Elektrosmog im Auto ?

Mercedes C-Klasse

Hallo,
ich habe in der letzten Zeit bemerkt, dass ich während einer
Autofahrt gewisse Probleme in Form von Kopfweh, leichter Schwindel
und unregelmässiger Herzschlag habe. Ausserhalb des Autos habe ich
diese Symptome nicht. Deshalb denke ich, dass es vllt. am Elektrosmog
im Auto liegen könnte, der ja bestimmt durch die große Anzahl
E-Motörchen ( z.B. el. Sitzverst.) vorhanden ist.
Auch gibt mir zu denken, dass man vor einem Fern-Update aufgefordert
wird das Auto dringend eine Viertelstunde zu verlassen. Warum wohl ?

Hat jemand Erfahrungen dazu, oder Meinungen?
Danke.

31 Antworten

Och ich finde schon 😉
Gut, meiner Meinung nach ziehst du Falschluft ohne dich beleidigen zu wollen. 😁
Aber ich möchte deinen Thread nicht mehr stören, befürchte aber das du hier nicht die
Antworten bekommst die du suchst.

Ich hoffe das die Autoindustrie die Strahlen im Innenraum misst und falls zu hoch auch geeignete Maßnahmen ergreift. Ich selber bin da nicht empfindlich, würde mir aber nicht anmaßen wollen das ins lächerliche zu ziehen. Wenn ich daran denke was alles „durch die Luft „ möglich ist, angefangen bei Updates etc. oder Handy laden per Induktion, dann kann das nicht ohne Wirkung auf unseren Körper bleiben.

Zitat:

@Caliluk schrieb am 4. April 2023 um 21:13:04 Uhr:


Och ich finde schon 😉
Gut, meiner Meinung nach ziehst du Falschluft ohne dich beleidigen zu wollen. 😁
Aber ich möchte deinen Thread nicht mehr stören, befürchte aber das du hier nicht die
Antworten bekommst die du suchst.

...wenn die Sache so lächerlich wäre, glaube ich nicht, dass sich MB
dafür extra eine Forschungsabteilung leisten würde.
Googeln hilft manchmal den Horizont zu erweitern....

Jetzt einmal im Ernst: ich denke nicht, dass dein Problem Elektrosmog ist.
Aber wie bereits jemand hier kurz erwähnt hat, glaube ich auch, dass du eher auf eine Ausdünstung eines Materials reagierst. Das wird natürlich nur sehr schwer einzugrenzen sein, aber bevor du weiterhin mit Kristallen hantierst würde ich dir eher raten, dein Auto bei jeder möglichen Gelegenheit durchzulüften.
Gerne auch mal bewusst in knallende Sonne stellen und dabei Türen offen lassen. Die Wärme führt normalerweise zu besonders vielen Ausdünstungen, die dann rausgeweht werden. Aber das wird sicherlich ein paar Wochen dauern

Ähnliche Themen

Also meine Antwort in Sachen Elektro Smog, betraf eigentlich auch mehr die E Fahrzeuge mit zum Teil bis zu 800V Bordnetzen.

Ich habe da auf die Schnelle nichts bei Google gefunden...ein Link zum Beitrag (Forschungsabteilung von MB) wäre super, um das Ganze mal näher zu verstehen.

Besten Dank vom

Olli

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. April 2023 um 09:48:24 Uhr:



Zitat:

@Caliluk schrieb am 4. April 2023 um 21:13:04 Uhr:


Och ich finde schon 😉
Gut, meiner Meinung nach ziehst du Falschluft ohne dich beleidigen zu wollen. 😁
Aber ich möchte deinen Thread nicht mehr stören, befürchte aber das du hier nicht die
Antworten bekommst die du suchst.

...wenn die Sache so lächerlich wäre, glaube ich nicht, dass sich MB
dafür extra eine Forschungsabteilung leisten würde.
Googeln hilft manchmal den Horizont zu erweitern....

Bevor weiter vorschnell ge- und verurteilt wird - lasst uns doch erst einmal abwarten, was aus der Messung folgt...

Ich hab mit Elektrosmog auch immer ein Riesenproblem.
Anscheinend reagiere ich da besonders Empfindlich, weil die Schwingungen direkt auf meinen Magen-Darm-Trakt wirken.
Meistens bekomme ich davon immer unangekündigt explosiven Durchfall. Man denkt es sind Flatulenzen, und dann fliegt einem mit einem Knall der Darm um die Ohren.

Ich war jetzt schon zum zweiten mal bei der Reinigung, weil vor allem die schön weißen Sitze einen gelblichen Farbton angenommen haben.

Irgendwas befindet sich zwischen Lenkrad und Pedal, dass extremes Unwohlsein in mir erregt. Weitere Nebenwirkungen die ich beim oder nach sem Autofahren habe sind Verwirrtheit, Haarausfall, Kopfschmerzen, Brennen in den Augen, Muskelverspannungen und Inkontinenz.

Inzwischen habe ich den Innenraum komplett mit einer Mischung aus Aluminium und Klopapier verkleidet, um die Strahlung zu verringern. Mein Sohn hat ein Strommessgerät aus der Micky Mouse, der seit einem Defekt zuverlässig die Elektrostrahlen misst. Das bestätigte mir, dass sich der Smogschutz auf jeden Fall gelohnt hat.

Unter dem Sitz habe ich zur Sicherheit inaktivierten Bio-Plutoniumstab befestigt, damit die Atome die Elektrostrahlen abwehren und die Innenatmosphäre wieder in Einklang bringen. Ich habe mir erklären lassen, dass die freien Strahlungen zwar nachlassen, aber zumindest einige Jahrzehnte Elektronenakkumulatoren in den Geräten ganz natürlich präventiv abwehren.

Manchmal lege ich den Brenntstab auch unter den Sitz meines Frau, wenn es sehr kalt ist, oder es mal sehr dunkel ist. Ich brauche definitiv mehr davon und Frage mich ernsthaft, warum Mercedes das nicht als Sonderausstattung anbietet.

Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass man seit der Verkleidung die Parkkamera nicht mehr hört, weil es vom Knistern der Alufolie übertönt wird (kann gerne Fotos von machen).

Ich kann übrigens HOMEDA Elektrosmog C30, Globuli empfehlen. Etwas teuer, tut aber seinen Zweck. Am besten immer direkt vor der Autofahrt rektal einführen. Alternativ ist auch die Einnahme über die Tränendrüse am Auge möglich, ist aber eher etwas, was ich nur für Erfahrene empfehlenswert erachte.

Leider ist Elektrosmog in der Schulmedizin noch nicht erforscht, daher muss man sich selbst zu helfen wissen. Man wird auch von Ärzten und Mercedes-Mechanikern nicht ernst genommen, was ich sehr kundenunfreundlich finde. Aber so ist die Welt nunmal.

Ich bilde mir den Durchfall ganz sicher nicht ein, deshalb bitte ich euch entsprechende Kommentare sein zu lassen. Danke.

Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

Zitat:

@Olli230 schrieb am 5. April 2023 um 14:40:01 Uhr:


Ich habe da auf die Schnelle nichts bei Google gefunden...ein Link zum Beitrag (Forschungsabteilung von MB) wäre super, um das Ganze mal näher zu verstehen.

Besten Dank vom

Olli

Zitat:

@Olli230 schrieb am 5. April 2023 um 14:40:01 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. April 2023 um 09:48:24 Uhr:


...wenn die Sache so lächerlich wäre, glaube ich nicht, dass sich MB
dafür extra eine Forschungsabteilung leisten würde.

Googeln hilft manchmal den Horizont zu erweitern....

..... hier der Link :

https://www.welt.de/.../...sche-Autobauer-kaempfen-gegen-Strahlen.html

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 5. April 2023 um 15:17:29 Uhr:


Ich hab mit Elektrosmog auch immer ein Riesenproblem.
Anscheinend reagiere ich da besonders Empfindlich, weil die Schwingungen direkt auf meinen Magen-Darm-Trakt wirken.
Meistens bekomme ich davon immer unangekündigt explosiven Durchfall. Man denkt es sind Flatulenzen, und dann fliegt einem mit einem Knall der Darm um die Ohren.

Ich war jetzt schon zum zweiten mal bei der Reinigung, weil vor allem die schön weißen Sitze einen gelblichen Farbton angenommen haben.

Irgendwas befindet sich zwischen Lenkrad und Pedal, dass extremes Unwohlsein in mir erregt. Weitere Nebenwirkungen die ich beim oder nach sem Autofahren habe sind Verwirrtheit, Haarausfall, Kopfschmerzen, Brennen in den Augen, Muskelverspannungen und Inkontinenz.

Inzwischen habe ich den Innenraum komplett mit einer Mischung aus Aluminium und Klopapier verkleidet, um die Strahlung zu verringern. Mein Sohn hat ein Strommessgerät aus der Micky Mouse, der seit einem Defekt zuverlässig die Elektrostrahlen misst. Das bestätigte mir, dass sich der Smogschutz auf jeden Fall gelohnt hat.

Unter dem Sitz habe ich zur Sicherheit inaktivierten Bio-Plutoniumstab befestigt, damit die Atome die Elektrostrahlen abwehren und die Innenatmosphäre wieder in Einklang bringen. Ich habe mir erklären lassen, dass die freien Strahlungen zwar nachlassen, aber zumindest einige Jahrzehnte Elektronenakkumulatoren in den Geräten ganz natürlich präventiv abwehren.

Manchmal lege ich den Brenntstab auch unter den Sitz meines Frau, wenn es sehr kalt ist, oder es mal sehr dunkel ist. Ich brauche definitiv mehr davon und Frage mich ernsthaft, warum Mercedes das nicht als Sonderausstattung anbietet.

Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass man seit der Verkleidung die Parkkamera nicht mehr hört, weil es vom Knistern der Alufolie übertönt wird (kann gerne Fotos von machen).

Ich kann übrigens HOMEDA Elektrosmog C30, Globuli empfehlen. Etwas teuer, tut aber seinen Zweck. Am besten immer direkt vor der Autofahrt rektal einführen. Alternativ ist auch die Einnahme über die Tränendrüse am Auge möglich, ist aber eher etwas, was ich nur für Erfahrene empfehlenswert erachte.

Leider ist Elektrosmog in der Schulmedizin noch nicht erforscht, daher muss man sich selbst zu helfen wissen. Man wird auch von Ärzten und Mercedes-Mechanikern nicht ernst genommen, was ich sehr kundenunfreundlich finde. Aber so ist die Welt nunmal.

Ich bilde mir den Durchfall ganz sicher nicht ein, deshalb bitte ich euch entsprechende Kommentare sein zu lassen. Danke.

Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

.... danke, dass du extra wegen mir so viel nachgedacht hast,
fühle mich gebauchpinselt ...

Muss es zum verkleiden des Innenraums unbedingt die
teure Alufolie von Toppits sein oder reicht auch die
günstige von Aldi etc.?

Ich frage für einen Freund!

So langsam sollte auf Grund der wertvollen Beiträge der Faden geschlossen werden.

.... stimmt, das Niveau ist hier ziemlich gesunken.

Hallo,
macht euch bezüglich der Felder des Autos keine Gedanken. Größtenteils handelt es sich um ein statisches Magnetfeld, da die Verbraucher mit Gleichstrom arbeiten. Schon mal nen Kopfhörer auf dem Kopf gehabt, oder ein Mobiltelefon in der Hosentasche? Die Felder von Dauermagneten sind bedeutend stärker.
Das elektrische Feld ist bei 12V Spannung zu vernachlässigen. Die Hochvolt Komponenten in Elektroautos sind durchweg geschirmt, daher resultiert hieraus auch kein elektrisches Feld.

Die statischen Felder sind auch grundsätzlich von Wechselfeldern wie sie von Anlagen der Energieversorgung und Funkanwendungen ausgehen zu unterscheiden.

Die Nutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug führt aber tatsächlich zu höheren hochfrequenten Feldern. Durch die Anhebung der Sendeleistung. Die Wirkung ist eine Erwärmung des Gewebes.

Empfehlen kann ich das EMF-Portal der RWTH Aachen. https://www.emf-portal.org/

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. April 2023 um 15:35:54 Uhr:



Zitat:

@Olli230 schrieb am 5. April 2023 um 14:40:01 Uhr:


Ich habe da auf die Schnelle nichts bei Google gefunden...ein Link zum Beitrag (Forschungsabteilung von MB) wäre super, um das Ganze mal näher zu verstehen.

Besten Dank vom

Olli

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. April 2023 um 15:35:54 Uhr:



Zitat:

@Olli230 schrieb am 5. April 2023 um 14:40:01 Uhr:

..... hier der Link :

https://www.welt.de/.../...sche-Autobauer-kaempfen-gegen-Strahlen.html

Ein EMV- Labor wird von allen größeren Herstellern von elektrischen Geräten, Fahrzeugen usw. genutzt, dabei geht es aber um andere Themen. Unter anderem wird dort geprüft, ob ein elektrisches Gerät andere Geräte stört oder durch Strahlung gestört werden kann und ob die gesetzlichen Grenzwerte dazu eingehalten werden.

Kann man z.B. hier nachlesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/EMV-Pr%C3%BCfung

Deine Antwort
Ähnliche Themen