Elektroschaden / Rucken bei StartStopp Automatik
Liebe X1 Freunde
Seit nun 11 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines neuen BMW X1 2.0d 8 Gang Automat (Jahrgang 2013). Bisher bin ich eigentlich mit dem Wagen sehr zufrieden gewesen und hoffe, es auch weiterhin zu bleiben. Nun sind nach ca. 9 Monaten folgende Probleme aufgetaucht.
1. Regelmässig, jedoch nicht immer, gibt es, wenn der Motor aus der Start/Stopp Automatik hinaus neu startet ein relativ starkes und unangenehmes Rucken beim Anfahren. (Ähnlich einem mechanischen Ruck) Dies geschieht auch dann, wenn man den Fuss nur leicht ab dem Bremspedal nimmt um den Motor beim Stillstand frühzeitig zu starten, jedoch auch nicht so gleich losfahren will.
Seit gestern, 4.8.2013, leuchteten plötzlich so ziehmlich alle Warnlampen in den Armaturen auf, welche mein X1 hat. Zudem sprangen die Tachometeranzeigen wie verrückt hin und her. ??? Auf der Bildschirmanzeige erschien die Meldung: "Elektronikfehler / Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen. Weiterfahrt nicht möglich. Mit nächstem BMW Servicecenter in Verbindung setzen." Dies geschah in einem unregelmässigen Wechselspiel. Einmal Fehlermeldung, dann Warnlampen welche aufleuchteten und dann wieder völlig normale Betriebsanzeige ohne Fehlermeldung.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme bei seinem X1 erlebt?
PS: Bei der Fehlerauswertung meines Fahrzeugschlüssels beim Garagisten konnte dieser jedoch keine Fehlermeldungen beim Fahrzeug auswerten??? (SUPER, und dies bei solch einer Discobeleuchtung während der Hinfahrt zum Garagisten!)
Ich habe das ganze zum Glück gefilmt und werde BMW auf den Hals knien, bis mein Wagen so läuft und funktioniert, wie ich es von einem CHF 53'000.-- Wagen erwarte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ECC6
...............................
Wenn sich dann alle Flüssigkeit in den Steuergeräten sammelt, fragt man sich schon, ob die an passender Position verbaut sind....Meint
ECC6
hallo,
einfach ab und zu mal nachschauen. Ich mache das jedes Mal, wenn ich das Auto wasche. Im Kofferraum die rechte Ablageschale rausziehen (Abb. Nr. 5), da muß nichts geschraubt werden und da sind dann einige SG sichtbar, man kann da auch mit der Hand prüfen, ob es feucht ist. Ist zwar kein Allheilmittel, aber kann helfen. Die SG, die auch hinten in der Nähe der Rücklehne verbaut sind, liegen höher😉
gruss mucsaabo
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ECC6
...............................
Wenn sich dann alle Flüssigkeit in den Steuergeräten sammelt, fragt man sich schon, ob die an passender Position verbaut sind....Meint
ECC6
hallo,
einfach ab und zu mal nachschauen. Ich mache das jedes Mal, wenn ich das Auto wasche. Im Kofferraum die rechte Ablageschale rausziehen (Abb. Nr. 5), da muß nichts geschraubt werden und da sind dann einige SG sichtbar, man kann da auch mit der Hand prüfen, ob es feucht ist. Ist zwar kein Allheilmittel, aber kann helfen. Die SG, die auch hinten in der Nähe der Rücklehne verbaut sind, liegen höher😉
gruss mucsaabo
Die Rückleuchte wurde wie die Steuerelemente auf Kulanz ersetzt, obwohl die Rückleuchte durch Unbekannt beschädigt wurde! Ansonsten wäre die Parkschadenversicherung für die Kosten aufgekommen.
Gruss
Steff
Zitat:
@SteffX1 schrieb am 5. August 2013 um 21:31:05 Uhr:
Liebe X1 FreundePS: Bei der Fehlerauswertung meines Fahrzeugschlüssels beim Garagisten konnte dieser jedoch keine Fehlermeldungen beim Fahrzeug auswerten??? (SUPER, und dies bei solch einer Discobeleuchtung während der Hinfahrt zum Garagisten!)
Ich habe das ganze zum Glück gefilmt und werde BMW auf den Hals knien, bis mein Wagen so läuft und funktioniert, wie ich es von einem CHF 53'000.-- Wagen erwarte!
Wie ist das eigentlich, kann mein ein Protokoll einer solchen "Schlüssel-Auslese-Prozedur" als Kunde auch in gedruckter Form erhalten? Muß man das gesondert verlangen oder ist das in "Geheimcodes" abgefaßt?
Verlangen kannst Du es, bekommen eher nicht.
Die Werkstatt will die Kunden ja dumm halten, dumme Kunden lassen sich besser abzocken.
Besser zum Codierer gehen.