Elektronisches Fahrtenbuch
Hallo Leute,
weiß jemand, wieviel das elektronische Fahrtenbuch kostet, dass BMW im Zubehör-Katalog hat?
Dort steht beim Preis nur "Auf Anfrage"
23 Antworten
elektronisches Fahrtenbuch
O.K., mittlerweile weiß ich, dass es mit einbau ca. 1800.-Euro kosten soll.
Hat denn jemand Erfahrung damit gemacht?
Ist hier niemand, der seinen Wagen als Firmenwagen nutzt? :-)
Gibt es alternativen (Handheld etc.)?
Wenn ja, kann man die irgendwie mit dem NAVI koppeln?
Schonmal Danke für alle Anregungen und Erfahrungsberict.
Markus
Also mein GPS-Handgerät (kein PDA!) kann bis zu 20 Fahrten aufzeichnen. Auf dem PC können die Fahrten in eine Karte übernommen werden, die Daten kann man als komma-separierte Liste in eine Tabellenkaluklation exportieren. Bischen fummelig, aber es geht. Ein PDA-Navi müsste das eigentlich auch können. Wäre jedenfalls erheblich kostengünstiger als das BMW-Fahrtenbuch!
Ich hab' mich erst neulich mit einem Entwickler bei BMW über das Thema unterhalten. Eigentlich sind ja alle Komponenten im Auto vorhanden um ein Fahrtenbuch in das "normale" Navi integrieren zu können. Wird auch kommen - irgendwann mal :-(
Zitat:
Original geschrieben von UrmelAusDemEis
Also mein GPS-Handgerät (kein PDA!) kann bis zu 20 Fahrten aufzeichnen. Auf dem PC können die Fahrten in eine Karte übernommen werden, die Daten kann man als komma-separierte Liste in eine Tabellenkaluklation exportieren. Bischen fummelig, aber es geht. Ein PDA-Navi müsste das eigentlich auch können. Wäre jedenfalls erheblich kostengünstiger als das BMW-Fahrtenbuch!
Ich hab' mich erst neulich mit einem Entwickler bei BMW über das Thema unterhalten. Eigentlich sind ja alle Komponenten im Auto vorhanden um ein Fahrtenbuch in das "normale" Navi integrieren zu können. Wird auch kommen - irgendwann mal :-(
Frägt sich nur ob das FA die Daten anerkennt.
Diese dürfen nämlich nicht manipulierbar sein, iss also nix mit Excel-Daten usw.
Wieso soll das Finanzamt die Daten nicht anerkennen? Die handschriftlichen Märchenbücher akzeptieren sie doch auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UrmelAusDemEis
Wieso soll das Finanzamt die Daten nicht anerkennen? Die handschriftlichen Märchenbücher akzeptieren sie doch auch.
Da gibts aber jede Menge Indizien ob das FB nachgeführt oder zeitnah geführt wurde.
Beispielsweise schreibt ein Kuli im Winter anders als im Sommer, bei einem Tintenschreiber könnte man das Alter der Tunte feststellen, die Handschrift ist nicht jeden Tag gleich, es werden keine Probefahrteintragungen nach der Inspektion (Pflicht der Wekstatt) vergessen und, und ...
Das FA ist da sehr pingelig, bei einem Fehler verwerfen Sie Dir Deine ganzes FB.
Erkundige Dich mal ob Dein FA Deine Konstellation anerkennt und lasse es Dir schriftlich bestätigen.
Alter von...
Wie jetzt, das Finanzamt überprüft das Alter der Tunte? Darf man den Frauenfummel etwa nur bis zu einem gewissen Höchstalter absetzen?
hi,
ja das mit den Fahrtenbüchern nervt auch mich wirklich. Hab eher das Gefühl das das mit dem handgeschriebenen Fahrtenbuch Absicht iss um die Nicht anzukennen, zu müssen. Aber seit 1.1. 2004 muß oder braucht man ja eh nur noch 1% des Bruttolistenpreises des Wagens mitzu versteuern und schon iss der Privatanteil erledigt. Auch Betriebskosten aller Art sind dann zu hundert Prozent absetzbar. Manchmal liebe ich den Europäischen Gerichtshof und dieses Urteil, das die Regelung das NUR 50 Prozent Vorsteuer OHNE Fahrtenbuch abzügsfähig sind, endlich gekippt hat. Ein erster Schritt die Politiker von der Abzocke der Autofahrer zu kurieren.
Gruß Zonkdsl
Re: Alter von...
Zitat:
Original geschrieben von manuel.weiss
Wie jetzt, das Finanzamt überprüft das Alter der Tunte? Darf man den Frauenfummel etwa nur bis zu einem gewissen Höchstalter absetzen?
Ja, die sind da sehr mosiähnlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
ja das mit den Fahrtenbüchern nervt auch mich wirklich. Hab eher das Gefühl das das mit dem handgeschriebenen Fahrtenbuch Absicht iss um die Nicht anzukennen, zu müssen.
Gruß Zonkdsl
Natürlich ist es Schikane mit dem Ziel, möglichst viel Fahrtenbücher zu verwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
Aber seit 1.1. 2004 muß oder braucht man ja eh nur noch 1% des Bruttolistenpreises des Wagens mitzu versteuern und schon iss der Privatanteil erledigt. Auch Betriebskosten aller Art sind dann zu hundert Prozent absetzbar. Manchmal liebe ich den Europäischen Gerichtshof und dieses Urteil, das die Regelung das NUR 50 Prozent Vorsteuer OHNE Fahrtenbuch abzügsfähig sind, endlich gekippt hat. Ein erster Schritt die Politiker von der Abzocke der Autofahrer zu kurieren.
Gruß Zonkdsl
Das mit der 1%-Regelung gibts aber schon viel länger.
Ansonsten ist es eine teuere Schmiere. Das Eine-% wird Dir nämlich als Verdienst auf Deinen Lohn aufgeschlagen udn somit steigt Deine Progression auch für den unteren Teil Deines Lohnes.
Aber mir ist neu, daß die Vorsteuer vor 2003 vom Fahrtenbuch d.h. Anteil der Privatfahrten abhängig sein soll.
Bist Du Dir da sischer ?
Zitat:
Das Eine-% wird Dir nämlich als Verdienst auf Deinen Lohn aufgeschlagen udn somit steigt Deine Progression auch für den unteren Teil Deines Lohnes.
bei Selbständigen oder Unternehmern leider auch auf die Einkommenssteuer.
Zitat:
Aber mir ist neu, daß die Vorsteuer vor 2003 vom Fahrtenbuch d.h. Anteil der Privatfahrten abhängig sein soll.
Wenn du von 1999-2003 nach 1% Regelung verteuert hast war es (zumindest bei Selbstständigen und Unternehmern) so das du bei den allen Kfz-Kosten nur 50% Mwst abschreiben konntest. Jetzt isses bei der 1% Regelung(seit 1.1.2004) so das du 100% Vorsteuer abziehen kannst aber dafür 20% von allen nicht mit Vorsteuer behafteten Kfz-Kosten(Kfz-Vers., Kfz Ummeldung etc) selbst zu den 1% bezahlen darfst (ja megakompliziert).
Nicht umsonst beziehen sich 60% aller geschriebenen Steuerbücher auf das deutsche Steuersystem. Und keiner denkt dran es zu reformieren (es könnte ja Arbeitsplätze kosten... bei den Steuerberatern und den Beamten!)
Gruß Zonkdsl
Das elektronische Fahrtenbuch von BMW, ist laut meines Freundlichen, der letzte Mist. Noch nicht sehr ausgereift und viel zu teuer. Schreibe auch noch fleissig nach "Old School" Art, was mioch ankotzt !
Es ist aber definitiv mehr von Vorteil (finanziell) wenn man sich die Mühe nmacht explizit aufzulisten, las über einen Prozentsatz zu versteuern. Gründe stehen da etliche für über mir ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wenn du von 1999-2003 nach 1% Regelung verteuert hast war es (zumindest bei Selbstständigen und Unternehmern) so das du bei den allen Kfz-Kosten nur 50% Mwst abschreiben konntest.Gruß Zonkdsl
Ich habe schon immer Fahrtenbuch geführt, da ich beruflich sehr viele Langstrecken fahre und die paar anteiligen Privatfahrten sind mir die Mühe wert.
Aber wie siehts mit der Vorsteuer in 2002 (Neuenaschaffung Kfz.) aus wenn Fahrtenbuch geführt wurde ?
Ist diese etwa anteilig ?
Zitat:
Ich habe schon immer Fahrtenbuch geführt, da ich beruflich sehr viele Langstrecken fahre und die paar anteiligen Privatfahrten sind mir die Mühe wert.
kommt drauf an. Mich nervt's jede Fahrt eintragen zu müssen. Und dieses gerne nicht anerkennen des Fahrtenbuches von Seiten des Finanzamt's.
Zitat:
Aber wie siehts mit der Vorsteuer in 2002 (Neuenaschaffung Kfz.) aus wenn Fahrtenbuch geführt wurde ?
dann kannst du die Vorsteuer entsprechend dem beruflich genutzten Anteil abschreiben. Den Privatanteil musst du selbst zahlen (meist mindestens 10%).
Was mir an dem Fahrtenbuch nicht gefällt iss
a) das es von Hand geschrieben wird und
b) das es sehr gerne von Finanzbehörden abgelehnt werden kann (z.b. Tankstelle vergessen ziu erwähnen etc.) und die dann nach 50:50 abrechnen.
Gruß Zonkdsl
So, jetzt hab ich eine Auskunft vom Finanzamt. Danach darf ich mein Fahrtenbuch mit "elektronischer Hilfe" erstellen. Dabei ist anzugeben mit welchem "System" die Daten erfasst werden. Schritlich bestätigen wollte mir das der freundliche Herr allerdings nicht :-(
Da muß ich mir wohl doch eine Kugelschreibersammlung zulegen?