Elektronischer Christbaum im Auto

BMW 5er E61

Hallo Leute!
Ich hatte heute einen nicht ungefährlichen Vorfall in meinem BMW, zuerst zeitweise Radioausfall, dann die Info Automatik gestört, Airbaglampe, Rückhaltesystem usw. im Prinzip hat alles geleuchtet.
Dann nach einiger Zeit auch Ausfall vom CCC Display, und dann endgültiger Ausfall des Motors.
Hatte noch Glück dass ich eine kleinen Parkplatz entlang der Schnellstraße erreichen konnte, nicht einmal die Warnblinkanlage konnte ich aktivieren.
Ok, Pannenhilfe angerufen, der hat mir dann Starthilfe gegeben, der Motor sprang sofort an, und er meinte die Lichtmaschine wäre defekt, ich sollte aber trotzdem versuchen meine Fahrt fortzusetzen, er würde hinter mir herfahren.
Auf alle Fälle waren alle Fehlermeldungen weg, und ich bin gut nachhause gekommen.
Irgendwie verstehe ich es trotzdem nicht, wenn die Lichtmaschine defekt ist, müsste es doch eine Info im KI geben, und warum hat dass ganze dann nach der Starthilfe funktioniert?
Ich meine dass eine defekte Lichtmaschine eine leere Batterie doch nicht mehr aufladen kann, oder sehe ich das falsch?

21 Antworten

Erster Verdacht ja, LiMa, zweiter Überrutschender Keilriemen.
Stichwort Schwingungsdämpfer.

Gibts eventuell eine Anleitung für den Austausch der Lichtmaschine beim BMW 520d e61, 2008?
Ich meine rein optisch ist die ja beim 520er relativ gut zugänglich.
Batterie abklemmen, Keilriemen ab, und Schrauben raus, oder gibt es hier noch etwas zu beachten?

Wenn SD dann müsste aber seine Servo auch dann weg gewesen sein.

War das so? Dann SD. sonst Fehlerspeicher mal komplett studieren. Vor allem bzgl. Spannung.

Ja, die Anleitung findet man im TIS. Leider ist das geschlossen.

Es gibt aber auch TIS CD´S in der Bucht zu kaufen.

Bei meiner Lima waren die Kohlebürsten abgenutzt , genau dasselbe wie bei dir . Alles ausgefallen , bis auf den Motor . Nach abstellen ging auch der nicht mehr an , Batterie war schon zu schwach ... Überbrückt und Wagen lief wieder alles normal . Bin dann zum Bosch Service und da sagte man mir , daß das so passieren kann , bei abgenützten Bürsten . Bleiben die irgendwie hängen , gibs von der Lima keinen Strom mehr und dann ist Ende . Durch das Überbrücken können sie sich wieder lösen , dann funktioniert alles wieder, bis zum nächsten Hänger ....
Hab Lima dann revisionieren lassen und läuft wieder .

Ähnliche Themen

Sorry „SD“? Sagt mir jetzt nix.....

@5abeemwe
Ja, genauso hat mir das der Servicemann vom ÖAMTC (bei euch wohl ADAC) auch erklärt, er meinte, dass hier wohl die Bürsten abgenützt wären. Und augenscheinlich haben sie sich, so wie du es beschreibst, nach der Überbrückung gelöst, und alles hat wieder perfekt funktioniert.

Das ist die Abkürzeritis hier. :-)))
Soll Schwingungsdämpfer bedeuten.
Da dies vorher schon mal erwähnt wurde, war das doch naheliegend.

Alles klar. Aber es ist sicher die LIMA.......

Vermutlich ja.

SD ist ja geklärt.

Du kannst dir ja mal während der Fahrt im KI die Spannung anzeigen lassen und beobachten.

Sonst kannst du dir den Schleifring und die Kohlen im Reglergehäuse anschauen ob schon derbe eingelaufen sind.
Das kann man auch einzeln tauschen wenn der Schleifring noch in Ordnung ist.

Oder volles Risiko und gleich ne neue Lima.

Ja, ich werde mich mal nach einer Generalüberholten LIMA umsehen, sollte eigentlich völlig ausreichen.
Der Austausch sollte ja beim 520d kein allzu großes Problem sein, ist ja „relativ“ leicht zugänglich.

Welche Motorkennung?

Ist ein e47

m47 oder n47??
e47 kenn ich nicht.

@Sedge komm, sonst kann ich dir nicht helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen