Elektronischer Ausfall. Astra fährt nicht mehr.
Hallo zusammen,
Mein Astra steht nach einer Woche und 1100 km zum ersten mal in der Werkstatt. 😠
Elektronischen Totalausfall.
Wagen lässt sich nicht mehr Starten.
Fehlermeldungen im Display:
1. Batterieladesystem überprüfen.
2. Rückfahrsensoren überprüfen
3. Kurfenlichtüberprüfen
4. Tank soll leer sein
5. Soll meine hinteres Fenster öffnen und wieder schließen.
Kofferraum lässt sich nicht von aussen öffnen.
Opel Angerufen, ADAC kam nach kurzer Zeit.
Starterpack für Batterie drangehangen, keine Erfolg Batterie abgeklemmt, auch kein Erfolg.
Astra J kann nicht per Laptop ausgelesen werden, da im Rechner nicht vorhanden🙄
Auto wurde abgeschleppt zu nächsten Opelhändler.
Taxikosten muss ich vorstrecken, da Entfernung zu kurz für Leihwagen.
Als erstes wurde von der Hotline zugesichert, dass es zu meinem Händler geht (10km)
dann wusste keiner mehr was davon, also nur zum nächsten Händler.
Heute Morgen brauche ich eine Leihwagen, mal sehen wie das klappt.
Danke an die ganze Elektronik. Nun habe ich wieder das gerenne und den Ärger.
So fängt alles schonmal gut an 😠
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Mein Astra steht nach einer Woche und 1100 km zum ersten mal in der Werkstatt. 😠
Elektronischen Totalausfall.
Wagen lässt sich nicht mehr Starten.
Fehlermeldungen im Display:
1. Batterieladesystem überprüfen.
2. Rückfahrsensoren überprüfen
3. Kurfenlichtüberprüfen
4. Tank soll leer sein
5. Soll meine hinteres Fenster öffnen und wieder schließen.
Kofferraum lässt sich nicht von aussen öffnen.
Opel Angerufen, ADAC kam nach kurzer Zeit.
Starterpack für Batterie drangehangen, keine Erfolg Batterie abgeklemmt, auch kein Erfolg.
Astra J kann nicht per Laptop ausgelesen werden, da im Rechner nicht vorhanden🙄
Auto wurde abgeschleppt zu nächsten Opelhändler.
Taxikosten muss ich vorstrecken, da Entfernung zu kurz für Leihwagen.
Als erstes wurde von der Hotline zugesichert, dass es zu meinem Händler geht (10km)
dann wusste keiner mehr was davon, also nur zum nächsten Händler.
Heute Morgen brauche ich eine Leihwagen, mal sehen wie das klappt.
Danke an die ganze Elektronik. Nun habe ich wieder das gerenne und den Ärger.
So fängt alles schonmal gut an 😠
Grüße
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Tempomat, Klimaanlage, Fehlermeldungen, Radio, USB, soundsystem Lautsprecher und Lautstärkeschwankungen und Lautsprecher knacken.Das alles zählt für mich unter Elektronik und davon ist schon einiges zu finden hier. Bisschen viel finde ich für ein neues und angeblich getestet Auto, wenn man den Astra Blog so sieht.
Ich kann deinen Ärger verstehen. Nur solch krasse Fälle wie bei dir, hat man echt selten. Beim Astra bist du der einzige, der mir mit solch krassen Sachen bekannt ist. Auch beim Insignia gab's sowas nicht. Ist mir zumindest nicht bekannt.
Die von dir angeführten Fehler sind alles Sachen, die zwar ärgerlich sind, aber Kleinigkeiten, die bei jedem neuen Fahrzeug auftreten können, aber eigentlich nicht sollten. Nur meist sind das Mängel, die schnell zu beheben sind.
Generell sind Astra j und Insignia zuverässige Fahrzeuge. Als 2002 der Vectra raus kam, als erstes richtiges CAN-Bus Fahrzeug von Opel, gab es wesentlich mehr Probleme mit der Elektronik.
Lass dich nicht unterkriegen. Du hast von Opel eine Mobilitätsgarantie und du bekommst glücklicherweise solang ein Fahrzeug. Und ich gehe davon aus das du mit dem Astra noch glücklich wirst. Denn diese ganzen Fehlermeldungen die deiner gemeldet hat, hängen mit Sicherheit mit einem Fehler zusammen
Naja, als Kleinigkeiten würde ich das nicht bezeichnen. In meinen Augen ehr ein Sicherheitsrisiko.
Ich bin nun schon 2 mal mit dem Auto mitten auf der Kreuzung stehen geblieben. Beim ersten mal wurde ich abgeschleppt, beim 2. mal sprang er nach 5 Minuten wieder an.
Da man diese Fehler nicht reproduzieren kann, weiss ich nicht wie sich sowas bei Autobahnfahrten etc. bemerkbar machen kann 🙄
Die beim FOH haben ja den Fehler in 3 Tagen bei 2 Werkstadtaufenthalten und unzähligen Telefonaten mit Opel nicht gefunden, also bin ich ein Einzelfall, dass scheint mir klar zu sein.
So wurde mir das zumindestens mitgeteilt 🙄
Eigentlich möchte ich mit DIESEM Astra nicht glücklich werde, da ich jegliches Vertrauen in DIESEN Wagen Verloren habe.
Ich muss beim Einparken z.B. tieriesch aufpassen, da ja die Parksensoren auch fehler auswerfen, dann brauch ich keine.
Fahr ich irgentwie wo rauf, bin ich Schuld, da die Sensoren dann ja wieder wunderbar für Tage Funtionieren.
Man fährt nunmal mit einem unsichern Gefühl......
Die haben die neueste Software auf alles mögliche aufgespielt, eien zusatliche Maseleitung gelegt, die Stecker überprüft, die Massekontakteüberprüft, das BCM gewechselt und immer noch sind Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten vorhanden.
Die Probefahrt über 60 Kilometer war ohne jede Probleme, der Meister ist in die Werkstadt reingefahren und es kamen nach kurzer Standzeit und test der Fensterheber wieder alle möglichen Fehlermeldungen und er ist nicht mehr angesprungen. Die Fenster waren unten und sind dadurch nicht mehr hochgefahren.
Dann hat der Meister die Batterie über Nacht abgeklemmt und am nächsten Morgen lief er wieder.
Aus jeden Fall, sind diese Fehler nicht mit dem Versand der Techniker in der Werkstadt zu erklären und deswegen soll er jetzt in ein Servicezentrum von Opel. Alle Mitarbeiter bei Meinem FOH sind super, da kann ich mich wirklich nicht Beschweren.
Ich habe nun mal Nett angefragt, wie es denn mit Rückabwicklung des Kaufvertrages aussieht und ich mir einen weiteren Astra bestelle, er gefällt mir halt zu gut 😁
Ich warte nun auf weitere nachrichten und Fahre in der Zeit einen 115PS Astra J mit Automatik, absolut nicht mein Fall. Das Getriebe passt nicht zum Schwachen Motor 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Die Testfahrt wird alleine nicht aussagekräftig sein.
Meine Fehler kommen ohne vorherige Ankündigung und vollkommen ohne jegliche zusammenhänge.
Nachdem das BCM getauscht wurde ist der wagen 200 km ohne jegliche Problem gelaufen.
Dann wieder ein Totalausfall mit den von Dir Beschriebenen Fehlermeldungen.
Diese erscheinen niemals währen der Fahrt, sondern kurz nach dem Anfahren oder dem Starten.
Das ist ein interessanter Hinweis, hört sich für mich nach einem "Start-up" Problem an.
Vielleicht bricht die Bordnetzspannung manchmal beim Starten zusammen und dann nimmt das Übel seinen Lauf.
Sind hier vom FOH mal Messungen (Batterie, CAN-Bus etc.) durchgeführt worden ?
Zitat:
Ich gehe langsam von einem generellen Problem der Technik im Astra aus.
Anders kann man das nicht Beschreiben, wenn man hier im Forum schon allein quer ließt.
Bei Dir ist das schon extrem. Ich habe im Forum keine solche Ansammlung von Problemen gelesen.
Das sind meist punktuelle Probleme, eben die besagten Kinderkrankheiten !
Normalerweise sollte in Deinem Falle nicht lange herumdiskutiert werden, Fahrzeug ab nach Rüsselsheim
und mindestens für die Zeit der Untersuchung die Bereitstellung eines gleichwertigen Ersatzwagens
ermöglichen !
Ich habe gerade letztens von einem Fall bei einem Premiumhersteller gehört,
hier hat auf der Autobahn einfach so das Lenkradschloß dicht gemacht und der Fahrer ist gehen die Leitplanke
gefahren. Es ist glücklicherweise nicht viel passiert (zumindest "nur" Blechschaden).
Aber der Hersteller hat dann sehr empfindlich reagiert und das Thema sehr schnell u. unbürokratisch gelöst,
Fahrzeug ersetzt u. für sonstige Schäden aufgekommen. Es hat sich herausgestellt, dass ein Steuergerät das
Bordnetz beeinträchtigt hat, aber dummerweise nur bei einer gewissen Konstellation.
Die Fahrzeughersteller investieren sehr viel Geld in Tests, aber scheinbar reicht das nicht....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JZA2602
Das ist ein interessanter Hinweis, hört sich für mich nach einem "Start-up" Problem an.Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Die Testfahrt wird alleine nicht aussagekräftig sein.
Meine Fehler kommen ohne vorherige Ankündigung und vollkommen ohne jegliche zusammenhänge.
Nachdem das BCM getauscht wurde ist der wagen 200 km ohne jegliche Problem gelaufen.
Dann wieder ein Totalausfall mit den von Dir Beschriebenen Fehlermeldungen.
Diese erscheinen niemals währen der Fahrt, sondern kurz nach dem Anfahren oder dem Starten.
Vielleicht bricht die Bordnetzspannung manchmal beim Starten zusammen und dann nimmt das Übel seinen Lauf.
Sind hier vom FOH mal Messungen (Batterie, CAN-Bus etc.) durchgeführt worden ?
Das war der Anfang. Nun ist es schon soweit, dass der Wagen dieses auch aus heiterem Himmel gemacht hat.
Er hatte in der Werkstadt auch angezeigt, dass mein Fernlicht an sein sollte, obwohl es nicht der Fall war. Das war bei mir in der ganzen Zeit nicht der Fall.
Du siehst, es ist alles mehr als komisch. Es sind soviele Kleinigkeiten, die ich hier gar nicht alle Aufzählen kann. Aber Eben nur von der Elektronischen Seite aus. Mechanisch alles Top.
Anderen Fehler die im Forum Beschrieben wurden, z.B. das mit dem Tempomat hatte ich dafür nicht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JZA2602
Bei Dir ist das schon extrem. Ich habe im Forum keine solche Ansammlung von Problemen gelesen.Zitat:
Ich gehe langsam von einem generellen Problem der Technik im Astra aus.
Anders kann man das nicht Beschreiben, wenn man hier im Forum schon allein quer ließt.
Das sind meist punktuelle Probleme, eben die besagten Kinderkrankheiten !Normalerweise sollte in Deinem Falle nicht lange herumdiskutiert werden, Fahrzeug ab nach Rüsselsheim
und mindestens für die Zeit der Untersuchung die Bereitstellung eines gleichwertigen Ersatzwagens
ermöglichen !Ich habe gerade letztens von einem Fall bei einem Premiumhersteller gehört,
hier hat auf der Autobahn einfach so das Lenkradschloß dicht gemacht und der Fahrer ist gehen die Leitplanke
gefahren. Es ist glücklicherweise nicht viel passiert (zumindest "nur" Blechschaden).
Aber der Hersteller hat dann sehr empfindlich reagiert und das Thema sehr schnell u. unbürokratisch gelöst,
Fahrzeug ersetzt u. für sonstige Schäden aufgekommen. Es hat sich herausgestellt, dass ein Steuergerät das
Bordnetz beeinträchtigt hat, aber dummerweise nur bei einer gewissen Konstellation.Die Fahrzeughersteller investieren sehr viel Geld in Tests, aber scheinbar reicht das nicht....
Gruß
Also bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit dem Service. Läuft alles wunderbar, Daumen hoch. Die Serviceleute bei meinem FOH hätten die Sache auch lieber selber in Ordnung gebracht, da bin ich mir Sicher. Ist für die ja auch keine Befriedigende Arbeit gewesen.
Genau, ich gehe einfach davon aus wenn ich einen hochgelobte und für Opel angeblich so wichtiges Fahrzeug für über 34000,00 € kaufe solche Kinderkrankheiten absolut minimiert sind, oder besser überhaupt nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Naja, als Kleinigkeiten würde ich das nicht bezeichnen. In meinen Augen ehr ein Sicherheitsrisiko.
Ich bin nun schon 2 mal mit dem Auto mitten auf der Kreuzung stehen geblieben. Beim ersten mal wurde ich abgeschleppt, beim 2. mal sprang er nach 5 Minuten wieder an.Da man diese Fehler nicht reproduzieren kann, weiss ich nicht wie sich sowas bei Autobahnfahrten etc. bemerkbar machen kann 🙄
Die beim FOH haben ja den Fehler in 3 Tagen bei 2 Werkstadtaufenthalten und unzähligen Telefonaten mit Opel nicht gefunden, also bin ich ein Einzelfall, dass scheint mir klar zu sein.
So wurde mir das zumindestens mitgeteilt 🙄Eigentlich möchte ich mit DIESEM Astra nicht glücklich werde, da ich jegliches Vertrauen in DIESEN Wagen Verloren habe.
Ich muss beim Einparken z.B. tieriesch aufpassen, da ja die Parksensoren auch fehler auswerfen, dann brauch ich keine.
Fahr ich irgentwie wo rauf, bin ich Schuld, da die Sensoren dann ja wieder wunderbar für Tage Funtionieren.
Man fährt nunmal mit einem unsichern Gefühl......Die haben die neueste Software auf alles mögliche aufgespielt, eien zusatliche Maseleitung gelegt, die Stecker überprüft, die Massekontakteüberprüft, das BCM gewechselt und immer noch sind Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten vorhanden.
Die Probefahrt über 60 Kilometer war ohne jede Probleme, der Meister ist in die Werkstadt reingefahren und es kamen nach kurzer Standzeit und test der Fensterheber wieder alle möglichen Fehlermeldungen und er ist nicht mehr angesprungen. Die Fenster waren unten und sind dadurch nicht mehr hochgefahren.
Dann hat der Meister die Batterie über Nacht abgeklemmt und am nächsten Morgen lief er wieder.Aus jeden Fall, sind diese Fehler nicht mit dem Versand der Techniker in der Werkstadt zu erklären und deswegen soll er jetzt in ein Servicezentrum von Opel. Alle Mitarbeiter bei Meinem FOH sind super, da kann ich mich wirklich nicht Beschweren.
Ich habe nun mal Nett angefragt, wie es denn mit Rückabwicklung des Kaufvertrages aussieht und ich mir einen weiteren Astra bestelle, er gefällt mir halt zu gut 😁
Ich warte nun auf weitere nachrichten und Fahre in der Zeit einen 115PS Astra J mit Automatik, absolut nicht mein Fall. Das Getriebe passt nicht zum Schwachen Motor 🙄
Ich glaub das kam falsch rüber. Mit kleinigkeiten meinte ich das mit dem USB-Anschluss oder das bei manchen die Klima nicht so arbeitet wie gewünscht. Das dein Astra nicht mehr das macht, was er soll, ist schon grob.
Wünsche weiterhin viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Ich glaub das kam falsch rüber. Mit kleinigkeiten meinte ich das mit dem USB-Anschluss oder das bei manchen die Klima nicht so arbeitet wie gewünscht. Das dein Astra nicht mehr das macht, was er soll, ist schon grob.Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Naja, als Kleinigkeiten würde ich das nicht bezeichnen. In meinen Augen ehr ein Sicherheitsrisiko.
Ich bin nun schon 2 mal mit dem Auto mitten auf der Kreuzung stehen geblieben. Beim ersten mal wurde ich abgeschleppt, beim 2. mal sprang er nach 5 Minuten wieder an.Da man diese Fehler nicht reproduzieren kann, weiss ich nicht wie sich sowas bei Autobahnfahrten etc. bemerkbar machen kann 🙄
Die beim FOH haben ja den Fehler in 3 Tagen bei 2 Werkstadtaufenthalten und unzähligen Telefonaten mit Opel nicht gefunden, also bin ich ein Einzelfall, dass scheint mir klar zu sein.
So wurde mir das zumindestens mitgeteilt 🙄Eigentlich möchte ich mit DIESEM Astra nicht glücklich werde, da ich jegliches Vertrauen in DIESEN Wagen Verloren habe.
Ich muss beim Einparken z.B. tieriesch aufpassen, da ja die Parksensoren auch fehler auswerfen, dann brauch ich keine.
Fahr ich irgentwie wo rauf, bin ich Schuld, da die Sensoren dann ja wieder wunderbar für Tage Funtionieren.
Man fährt nunmal mit einem unsichern Gefühl......Die haben die neueste Software auf alles mögliche aufgespielt, eien zusatliche Maseleitung gelegt, die Stecker überprüft, die Massekontakteüberprüft, das BCM gewechselt und immer noch sind Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten vorhanden.
Die Probefahrt über 60 Kilometer war ohne jede Probleme, der Meister ist in die Werkstadt reingefahren und es kamen nach kurzer Standzeit und test der Fensterheber wieder alle möglichen Fehlermeldungen und er ist nicht mehr angesprungen. Die Fenster waren unten und sind dadurch nicht mehr hochgefahren.
Dann hat der Meister die Batterie über Nacht abgeklemmt und am nächsten Morgen lief er wieder.Aus jeden Fall, sind diese Fehler nicht mit dem Versand der Techniker in der Werkstadt zu erklären und deswegen soll er jetzt in ein Servicezentrum von Opel. Alle Mitarbeiter bei Meinem FOH sind super, da kann ich mich wirklich nicht Beschweren.
Ich habe nun mal Nett angefragt, wie es denn mit Rückabwicklung des Kaufvertrages aussieht und ich mir einen weiteren Astra bestelle, er gefällt mir halt zu gut 😁
Ich warte nun auf weitere nachrichten und Fahre in der Zeit einen 115PS Astra J mit Automatik, absolut nicht mein Fall. Das Getriebe passt nicht zum Schwachen Motor 🙄
Wünsche weiterhin viel Glück!
Danke, Glück kann ich brauchen 😛
Waaaaaarum immer ich..........🙁
So, nun habe ich Ihn wieder.
Er war erstmal im Opel Technikzentrum. Die haben innerhalb von 2 Tagen festgestellt, dass in der Hauptstromversorgung ein Kabel nicht sauber angeschlossen war.
Damit soll das, oder die Probleme vom Tisch sein.
Ich habe nun die neue Software drauf, die einem sagt man soll das Kuplungspedal treten zum Starten (Sowas WICHTIGES 😉kann Opel Programieren. Aber ja angeblich nicht für ältere Modelle, dass der Bordcomputer auf der Anzeige stehen bleibt die man gerne hätte).
Nun habe ich dafür in den Türen bei den Decorelementen Kratzer von Hebelwerkzeugen und seitlich im Mitteltunnel Kratzer der Clipse und eine Türdichtung ist nicht richtig eingeklipst 🙄
Im Kofferraum sind auf der rechten Seite in der Verkleidung nun (dort wo ohne Infinity der VK & WD hinkommen) die drei Verbindungsteile durchgeschnitten oder ähnliches geworden. 😠
Also morgen wieder hin und Mängel aufnehmen und Aufforderung zum Austausch eine neues Auto hatte ich gekauft 😠
Es nimmt nun seinen Lauf, wenn das Auto halb zerlegt wird, meine Bedenken haben sich also hiermit bestätigt......😠
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
So, nun habe ich Ihn wieder.
Er war erstmal im Opel Technikzentrum. Die haben innerhalb von 2 Tagen festgestellt, dass in der Hauptstromversorgung ein Kabel nicht sauber angeschlossen war.
Damit soll das, oder die Probleme vom Tisch sein.Ich habe nun die neue Software drauf, die einem sagt man soll das Kuplungspedal treten zum Starten (Sowas WICHTIGES 😉kann Opel Programieren. Aber ja angeblich nicht für ältere Modelle, dass der Bordcomputer auf der Anzeige stehen bleibt die man gerne hätte).
Nun habe ich dafür in den Türen bei den Decorelementen Kratzer von Hebelwerkzeugen und seitlich im Mitteltunnel Kratzer der Clipse und eine Türdichtung ist nicht richtig eingeklipst 🙄
Im Kofferraum sind auf der rechten Seite in der Verkleidung nun (dort wo ohne Infinity der VK & WD hinkommen) die drei Verbindungsteile durchgeschnitten oder ähnliches geworden. 😠Also morgen wieder hin und Mängel aufnehmen und Aufforderung zum Austausch eine neues Auto hatte ich gekauft 😠
Es nimmt nun seinen Lauf, wenn das Auto halb zerlegt wird, meine Bedenken haben sich also hiermit bestätigt......😠
Man Du tust mir wirklich Leid !
Bei einem solchen Szenario würde man doch seinem FOH am liebsten den Autoschlüssel auf die Theke schmeißen und sagen da bitte sehr, Wagen zurück und einmal Neu bitte.
Sich nach der Reperatur dann noch mit Folgeschäden ärgern zu müssen ist ja wohl das allerletzte.
@ Doc Brown
Da haben die ja schlampig gearbeitet. Die hätten ja neue Decorelemente dran machen können.
Warscheinlich hatten die keine dort.
Würde mich auch beim FoH masiv beschweren. Und außerdem noch im Kundenzentrum in Rüsselsheim anrufen.
Drücke Dir ganz fest die Daumen das alles wieder in Ordnung gebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
So, nun habe ich Ihn wieder.
Er war erstmal im Opel Technikzentrum. Die haben innerhalb von 2 Tagen festgestellt, dass in der Hauptstromversorgung ein Kabel nicht sauber angeschlossen war.
Damit soll das, oder die Probleme vom Tisch sein.Ich habe nun die neue Software drauf, die einem sagt man soll das Kuplungspedal treten zum Starten (Sowas WICHTIGES 😉kann Opel Programieren. Aber ja angeblich nicht für ältere Modelle, dass der Bordcomputer auf der Anzeige stehen bleibt die man gerne hätte).
Nun habe ich dafür in den Türen bei den Decorelementen Kratzer von Hebelwerkzeugen und seitlich im Mitteltunnel Kratzer der Clipse und eine Türdichtung ist nicht richtig eingeklipst 🙄
Im Kofferraum sind auf der rechten Seite in der Verkleidung nun (dort wo ohne Infinity der VK & WD hinkommen) die drei Verbindungsteile durchgeschnitten oder ähnliches geworden. 😠Also morgen wieder hin und Mängel aufnehmen und Aufforderung zum Austausch eine neues Auto hatte ich gekauft 😠
Es nimmt nun seinen Lauf, wenn das Auto halb zerlegt wird, meine Bedenken haben sich also hiermit bestätigt......😠
moin,
das tut mir auch sehr leid für dich.
ich glaube, du wirst mit dem auto nicht mehr wirklich glücklich.
da ist ja das neuwagengefühl total abhanden gekommen.
ich würde jetzt bei der nächsten kleinigkeit auf wandlung bestehen.
du hast einfach kein vertrauen mehr in das auto würde ich denen
schriftl. zukommen lassen, und gleichzeitig mit der autobild drohen.
mehr kann ich dir aus eigener erfahrung nicht empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
ich würde jetzt bei der nächsten kleinigkeit auf wandlung bestehen.
du hast einfach kein vertrauen mehr in das auto würde ich denen
schriftl. zukommen lassen, und gleichzeitig mit der autobild drohen.
Langsam Zeit das nicht mehr einfach hinzunehmen. Einen zeitlichen Ablauf über den Werdegang der Probleme hast Du ja. Ab damit zum Anwalt und Rechtschutz informieren. Du hast Dein Auto in neuwertigem Zustand und voll funktionsfähig (zurück) zu erhalten. Nicht mehr, nicht weniger. Der Fairness halber dem FOH / Opel eine letzte Möglichkeit zur ENDGÜLTIGEN Beseitung ALLER aufgeführten Mängel einräumen, aber gleichzeitig drauf hinweisen, dass Du Rechtsbeistand einschalten wirst, sollte man der Aufforderung nicht oder nur unvollständig nachkommen.
Drohen mit Käseblättern ist schlechter Stil. Das würde ich sein lassen. Aber ein Blog auf MT über die Service-Odyssey wäre nicht schlecht. 😁
@ Doc. Brown
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, dass der FOH und der Kundenservice sich deiner möglichst problemlos annimmt.
Ich kenne das von der Marke mit dem Stern. Ein Problem gelöst, 5 neue dazugekommen.
So oft wie man hier (forenübergreifend) mit Problemen jeder Marke konfrontiert wird, müssten 99.9% aller Fahrzeuge eigentlich am Strassenrand oder in der Werkstatt stehen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
So oft wie man hier (forenübergreifend) mit Problemen jeder Marke konfrontiert wird, müssten 99.9% aller Fahrzeuge eigentlich am Strassenrand oder in der Werkstatt stehen... 😁
Das ist wie bein den Promis. Negativschlagzeilen kommen gut an, ausserdem suchen die meisten erst iforen auf wenn Sie Probleme haben oder aber auch wenn Sie was kaufe möchten.
Als für mich ganz normal das mehr Negtives als postitves zu lesen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Das ist wie bein den Promis. Negativschlagzeilen kommen gut an, ausserdem suchen die meisten erst iforen auf wenn Sie Probleme haben oder aber auch wenn Sie was kaufe möchten.
Als für mich ganz normal das mehr Negtives als postitves zu lesen gibt.
Ist ja nicht nur hier so. Wenn z.B. mit Arbeitskollegen small talk machst und erwähnst Du möchtest Dir einen <insert random modell/type of car> kaufen, dann hat jeder min. 3 Bekannte/Verwandte die so einen <modell/type> fahren und NUR Probleme haben. Und natürlich ist das eigene <modell/type> scheinbar immer immun gegen Ausfälle jeglicher Art. 😁