Elektronischer Ausfall. Astra fährt nicht mehr.

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Mein Astra steht nach einer Woche und 1100 km zum ersten mal in der Werkstatt. 😠
Elektronischen Totalausfall.
Wagen lässt sich nicht mehr Starten.
Fehlermeldungen im Display:

1. Batterieladesystem überprüfen.
2. Rückfahrsensoren überprüfen
3. Kurfenlichtüberprüfen
4. Tank soll leer sein
5. Soll meine hinteres Fenster öffnen und wieder schließen.

Kofferraum lässt sich nicht von aussen öffnen.

Opel Angerufen, ADAC kam nach kurzer Zeit.
Starterpack für Batterie drangehangen, keine Erfolg Batterie abgeklemmt, auch kein Erfolg.
Astra J kann nicht per Laptop ausgelesen werden, da im Rechner nicht vorhanden🙄
Auto wurde abgeschleppt zu nächsten Opelhändler.
Taxikosten muss ich vorstrecken, da Entfernung zu kurz für Leihwagen.

Als erstes wurde von der Hotline zugesichert, dass es zu meinem Händler geht (10km)
dann wusste keiner mehr was davon, also nur zum nächsten Händler.
Heute Morgen brauche ich eine Leihwagen, mal sehen wie das klappt.

Danke an die ganze Elektronik. Nun habe ich wieder das gerenne und den Ärger.
So fängt alles schonmal gut an 😠

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Mein Astra steht nach einer Woche und 1100 km zum ersten mal in der Werkstatt. 😠
Elektronischen Totalausfall.
Wagen lässt sich nicht mehr Starten.
Fehlermeldungen im Display:

1. Batterieladesystem überprüfen.
2. Rückfahrsensoren überprüfen
3. Kurfenlichtüberprüfen
4. Tank soll leer sein
5. Soll meine hinteres Fenster öffnen und wieder schließen.

Kofferraum lässt sich nicht von aussen öffnen.

Opel Angerufen, ADAC kam nach kurzer Zeit.
Starterpack für Batterie drangehangen, keine Erfolg Batterie abgeklemmt, auch kein Erfolg.
Astra J kann nicht per Laptop ausgelesen werden, da im Rechner nicht vorhanden🙄
Auto wurde abgeschleppt zu nächsten Opelhändler.
Taxikosten muss ich vorstrecken, da Entfernung zu kurz für Leihwagen.

Als erstes wurde von der Hotline zugesichert, dass es zu meinem Händler geht (10km)
dann wusste keiner mehr was davon, also nur zum nächsten Händler.
Heute Morgen brauche ich eine Leihwagen, mal sehen wie das klappt.

Danke an die ganze Elektronik. Nun habe ich wieder das gerenne und den Ärger.
So fängt alles schonmal gut an 😠

Grüße

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


UPDATE 2.

Gestern wurde BCM Eingebaut.
Es war laut Fehlermeldungen devinitiv das BCM defekt.
Sie haben das Auto 30 Minuten im Leerlauf ohne Probleme laufen lassen.
Probefahrt gemacht und nach 3 km ging der Wagen mit den selben Fehlermeldung wieder aus.

Jetzt hat der Meister die Steuerung dre Standheizung (Handysteuerung) die wir nachgerüstet haben abgeklemmt um diese Fehlerquelle
auszuschliessen. Vielleicht störte das Teil ja meinte er. Ich kann es mir nicht vorstellen, da ich ja seit einer Woche 1200km ohne Probleme gefahren bin und diese Funktion öfters Vorgeführt habe 🙄

Aber soll er gerne Testen.

to be continued.......

Hey,Doc...

Ich hoffe ganz schwer für Dich das dies nicht zu einer "Never Ending Story" wird.
Da kommt sehr schnell Frust auf und man verliert schnell den Spass am Auto.
Bei Deinem wäre dies extrem traurig,soviel investiert und dann das....
Hoffe auf ein baldiges Erfolgsergebniss für Dich...
Bin gespannt wie das weitergeht....verfluchte mist Technik🙄
Gruss.... Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


UPDATE 2.

Gestern wurde BCM Eingebaut.
Es war laut Fehlermeldungen devinitiv das BCM defekt.
Sie haben das Auto 30 Minuten im Leerlauf ohne Probleme laufen lassen.
Probefahrt gemacht und nach 3 km ging der Wagen mit den selben Fehlermeldung wieder aus.

Jetzt hat der Meister die Steuerung dre Standheizung (Handysteuerung) die wir nachgerüstet haben abgeklemmt um diese Fehlerquelle
auszuschliessen. Vielleicht störte das Teil ja meinte er. Ich kann es mir nicht vorstellen, da ich ja seit einer Woche 1200km ohne Probleme gefahren bin und diese Funktion öfters Vorgeführt habe 🙄

Aber soll er gerne Testen.

to be continued.......

Hy Doc. Brown,

ich würde auch nochmal den FOH darum bitten den Motorraum nach Marderspuren/-bissen zu untersuchen.
Vielleicht sind ja ein paar Kabel angeknabbert !

Ich hatte letztens so'n Spaß mit den lieben Tierchen....

Gruß

Das sind ja wirklich keine guten Nachrichten.
Klingt nach einem Fall für die "Autodoktoren" auf Vox.
Die finden alles.
Jedenfalls hoffe ich für dich, dass du deinen Astra schnellstmöglich wieder fehlerfrei zurückbekommst.

So nun soll er wieder gehen.

Nachdem er gestern mit dem neuen BCM nach kurzer Zeit wieder ausgegangen ist, hat der Meister ja die Thermocall Connect Standheizungssteuerung die dazwischengesteckt ist aus dem Kreislauf genommen.

Nun zigfach gestartet und Rückwärtsgefahren und eine lange Probefahrt gemacht.
Er brachte keine Fehlermeldungen und keinen Ausfall mehr.

Er vermutet immer noch, dass es an der nachgerüsteten ThermoCall Steuerung liegt obwohl die das BCM devinitiv defekt war.
Das BCM lieferte an die anderen Steuerelemente keine Spannung bzw. nur gelegentliche Spannung. Deswegen diese Unterschiedlichen Fehlermeldungen.

Ich kann nachweivor nicht glaubern das die nur eingeschleifte Fernbedienung das BCM zerstören kann, denn ich sehe es so, dass es dann gleich defekt gewesen wäre und nicht nach 4 Wochen (das Modul wurde 3 Wochen vor abholung eingebaut).

Er Sprach auch von möglicher Störstrahlung der Steuerung, kann ich auch nicht glauben, da dieses Teil ja extra von Webasto für die Verwendung im Auto gemacht wurde (und warum wird dan nur das BCM in Mitleidenschaft gezogen und sonst nix)

Ich fahre Morgen 200km und lasse jetzt mal diese Thermocall Steuerung ausgebaut. Mal sehen was passiert.

Grüße

Ähnliche Themen

Naja, ich habe gelernt: Nichts ist unmöglich! Alles schon erlebt...
Gerade die "neue Technik" kann sehr diffiziel reagieren und es ist sehr gut möglich, dass die Standheizung das BCM geschwellt hat...

UPDATE

Also der Astra lief wirklich wieder. Der Meister hatte ja die Standheizungssteuerung ausgebaut.
200km ohne Probleme (AB,Landstraße und Stadt) dann meine Damen vor der Haustüre ausateigen lassen mit laufendem Motor.
Die Innenbeleuchtung ging an und "Schwellte" immer ganz leicht, habe mich schon gewudert.
Beim Anfahren ging er aus und bombardierte ich wieder mit den bekannten Fehlermeldungen.
Schlüssel rausgezogen, kurz gewartet und wieder gestartet.
Ich musste laut Display wieder alle Fenster einmal rauf und wieder runterlassen und dann Fuhr er wieder.

Werde gleich morgen Früh zum Fehlerauslesen fahren. Das BCM kann ja nun nicht defekt sein, da der Wagen dann 5 km einwandfrei lief. Habe natürlich auch alles getestet, Parksensoren, Kamera, geht alles.

Ich werde wieder berichten.

Grüße,

Doc.

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


UPDATE

Also der Astra lief wirklich wieder. Der Meister hatte ja die Standheizungssteuerung ausgebaut.
200km ohne Probleme (AB,Landstraße und Stadt) dann meine Damen vor der Haustüre ausateigen lassen mit laufendem Motor.
Die Innenbeleuchtung ging an und "Schwellte" immer ganz leicht, habe mich schon gewudert.
Beim Anfahren ging er aus und bombardierte ich wieder mit den bekannten Fehlermeldungen.
Schlüssel rausgezogen, kurz gewartet und wieder gestartet.
Ich musste laut Display wieder alle Fenster einmal rauf und wieder runterlassen und dann Fuhr er wieder.

Werde gleich morgen Früh zum Fehlerauslesen fahren. Das BCM kann ja nun nicht defekt sein, da der Wagen dann 5 km einwandfrei lief. Habe natürlich auch alles getestet, Parksensoren, Kamera, geht alles.

Ich werde wieder berichten.

Grüße,

Doc.

moin doc.,

das ist ja mehr als ärgerlich!
da fährt ja dann die angst immer mit.
ich würde jetzt aber den druck etwas aufbauen.
setzt denen eine frist, den astra in einen ordnungsgemäßen zustand zu versetzen, ansonsten würde ich mit WANDEL drohen!
das sieht ganz nach einem sonntagsauto aus, und dann hast du überhaupt keine freude mehr mit dem wagen.
ich würde denen jetzt noch eine chance zur rep. geben, und dann auf wandeln drängen. wer weiß, was da dann noch alles dazu kommt.
so ganz nebenbei:
ich spreche aus erfahrung!

viel glück

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


UPDATE

Also der Astra lief wirklich wieder. Der Meister hatte ja die Standheizungssteuerung ausgebaut.
200km ohne Probleme (AB,Landstraße und Stadt) dann meine Damen vor der Haustüre ausateigen lassen mit laufendem Motor.
Die Innenbeleuchtung ging an und "Schwellte" immer ganz leicht, habe mich schon gewudert.
Beim Anfahren ging er aus und bombardierte ich wieder mit den bekannten Fehlermeldungen.
Schlüssel rausgezogen, kurz gewartet und wieder gestartet.
Ich musste laut Display wieder alle Fenster einmal rauf und wieder runterlassen und dann Fuhr er wieder.

Werde gleich morgen Früh zum Fehlerauslesen fahren. Das BCM kann ja nun nicht defekt sein, da der Wagen dann 5 km einwandfrei lief. Habe natürlich auch alles getestet, Parksensoren, Kamera, geht alles.

Ich werde wieder berichten.

Grüße,

Doc.

Hallo Doc.Brown

so ein ähnliches Problem hatte ich mit meinen Astra H. Der FOH wollte auch den BC und das Steuergerät austauschen. Hat aber nichts gebracht. Bei mir war es aber ein einfaches Problem. Der Astra hatte ein Problem mit der Masse. Aber wie gesagt es war ein Astra H aber die gleiche Fehlerbeschreibung.

Gruß timezone

Ich dachte Wandel vom Kaufvertrag gibt es nicht mehr und basiert auf Kulanz des Verkäufers?

Ich drück dir auch echt die Daumen, so eine S******...
Man, das is echt der Nachteil an dem Elektronikscheiß. Immer wenn ich in letzter Zeit was an Autos hatte war die Elektronik futsch.
Auf jeden Fall wünsch ich dir von Herzen, dass die deinen Astra wieder komplett hinbekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Ich dachte Wandel vom Kaufvertrag gibt es nicht mehr und basiert auf Kulanz des Verkäufers?

... daq liegst du ganz falsch!

Wandeln ist ein verbrieftes Recht des Käufers.
und da gibt es ganz klare regeln/gesetze

alswo lass dich im ernstfall ( was ich natürlich niemanden wünsche)
bloß nicht für dumm verkaufen!

ruhe

Hallo,

das Wort "Wandel" gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Heute ist die Definition "Zurücktreten vom Kaufvertrag".
Habe genau dieses Spiel vor 3 Jahren mit Mercedes Benz durchgespielt.
Innerhalb von 2 Jahren hat man das Recht vom Vertrag zurückzuteten, wenn mehrmalige Reparaturen an einem Defekt ohne Ergebnis durchgeführt worden sind.
Ich würde vorschlagen, immer alles zu dokumentieren, Gedächnisprotokole zu schreiben und auch mal eine andere Vertragswerkstatt die Möglichkeit zu geben, den Defekt aus der Welt zu schaffen.
Geht vorsichtshalber, wenn die o.g. Voraussetzungen erfüllt sind (Reparaturen u.a.), zu einem Anwalt der euch beraten kann.
Falls Ihr einen Anwalt benötigt, könnte ich Euch Kontaktdaten per E-Mail zukommen lassen.

Schönen Tag noch.

Update 😠

Das BCM wurde ja gewechselt und ich hatte innerhalb der nächsten 500km immer wieder Fehlermeldungen und einmal wieder dieses einfach ausgehen beim Losfahren mit den ganzen Fehlermeldungen.

Nun ist der 2. Termin mit mindestens 4,5 Stunden angesetzt um alle Steuermodule zu Überprüfen und die Softwarestände zu Überprüfen und ggf. Updtes auszuspielen.
Es liegt auch immer noch der der Verdacht einer Fehlerhaften Verkabelung im Raum, aber dann dauert die Suche wohl etwas länger....

Naja, aber sonst halt ein zu geiles Auto 😁

Das gibt´s doch gar nicht! Dich hat´s aber auch derbe erwischt.
Ich klopfe mal auf Holz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Update 😠

Das BCM wurde ja gewechselt und ich hatte innerhalb der nächsten 500km immer wieder Fehlermeldungen und einmal wieder dieses einfach ausgehen beim Losfahren mit den ganzen Fehlermeldungen.

Nun ist der 2. Termin mit mindestens 4,5 Stunden angesetzt um alle Steuermodule zu Überprüfen und die Softwarestände zu Überprüfen und ggf. Updtes auszuspielen.
Es liegt auch immer noch der der Verdacht einer Fehlerhaften Verkabelung im Raum, aber dann dauert die Suche wohl etwas länger....

Naja, aber sonst halt ein zu geiles Auto 😁

Also das mit den Softwarestand können se sich eigentlich schenken. Du hast dort bestimmt irgendwo ein Problem mit deiner Verkabelung. Irgendwo ein Masseproblem oder das irgendeine Stromversorgung auf masse kommt. Das sollte dein FOH aber anhand der abgelegten Fehler rausfinden müssen. Sowas kann aber eben nur eine ganze Weile dauern....

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Update 😠

Das BCM wurde ja gewechselt und ich hatte innerhalb der nächsten 500km immer wieder Fehlermeldungen und einmal wieder dieses einfach ausgehen beim Losfahren mit den ganzen Fehlermeldungen.

Nun ist der 2. Termin mit mindestens 4,5 Stunden angesetzt um alle Steuermodule zu Überprüfen und die Softwarestände zu Überprüfen und ggf. Updtes auszuspielen.
Es liegt auch immer noch der der Verdacht einer Fehlerhaften Verkabelung im Raum, aber dann dauert die Suche wohl etwas länger....

Naja, aber sonst halt ein zu geiles Auto 😁

Also das mit den Softwarestand können se sich eigentlich schenken. Du hast dort bestimmt irgendwo ein Problem mit deiner Verkabelung. Irgendwo ein Masseproblem oder das irgendeine Stromversorgung auf masse kommt. Das sollte dein FOH aber anhand der abgelegten Fehler rausfinden müssen. Sowas kann aber eben nur eine ganze Weile dauern....

Deswegen habe ich als Laie 😉 den Händler das mit der Softwareupdates vorgeschlagen, halt so einen rundumcheck.

Die werden dann sich sicher die Kabelgeschichte finden.

Aber dann wäre dieser Fehler ab Werk, dann lach ich mich Schlapp.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen