Elektronische Tankanzeige

Ford Tourneo Custom

Guten Morgen,

also erst einmal vorneweg. Meine Frau und ich sind super zufrieden mit dem neuen Spielzeug. Aber eine kleine Macke hat er.

Ich habe das Auto natürlich gleich volltanken dürfen. Die Nadel ging sofort auf "full". Die Elektronik sagte Restreichweite 50 km. *schock*

Da wir einen kleinen Trip vorhatten natürlich beim Händler angerufen. Dieser rief dann auch zurück und meinte es sei ein bekanntes Software Feature. 🙂

Nun meine Frage in die Runde.. hat jemand das Selbe Feature ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.

Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!

Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

@umsteiger_a6

Wahrscheinlich ist das bei dir so. Bei meinem ffh wird so was wie du beschreibst nicht gemacht. Hab davon auch noch nie gehört. Wahrscheinlich macht das jeder ffh anders.

Mein ffh hat (so seine Aussage) sich noch nie mit Ford in Verbindung gesetzt bei so etwas. Man würde niemanden erreichen 😁

Wieder was gelernt

Ja ist aus Ungarn, gebaut sicherlich in der Türkei. Aber da Erstzulassung in Ungarn war gelten ungarische Freigaben, was ich auch nicht wusste. Ich dachte EU ist EU. Aber dem ist nicht so. Für Deutschland zählen andere Freigaben wie in Ungarn.

Außerdem finde ich komisch das dein ffh erst jetzt reagiert obwohl er so wie du schreibst aktiv sich bemüht hat. Das Update ist ja seit fast 3 Wochen da. (Siehe Beitrag der anderen)
Klingt für mich eigenartig.

Aber wir sind mal guter Dinge das es jetzt alles passt.

Zitat:

@Stoerger schrieb am 20. Mai 2019 um 18:19:50 Uhr:


@umsteiger_a6

Wahrscheinlich ist das bei dir so. Bei meinem ffh wird so was wie du beschreibst nicht gemacht. Hab davon auch noch nie gehört. Wahrscheinlich macht das jeder ffh anders.

Mein ffh hat (so seine Aussage) sich noch nie mit Ford in Verbindung gesetzt bei so etwas. Man würde niemanden erreichen 😁

Wieder was gelernt

Ja ist aus Ungarn, gebaut sicherlich in der Türkei. Aber da Erstzulassung in Ungarn war gelten ungarische Freigaben, was ich auch nicht wusste. Ich dachte EU ist EU. Aber dem ist nicht so. Für Deutschland zählen andere Freigaben wie in Ungarn.

Außerdem finde ich komisch das dein ffh erst jetzt reagiert obwohl er so wie du schreibst aktiv sich bemüht hat. Das Update ist ja seit fast 3 Wochen da. (Siehe Beitrag der anderen)
Klingt für mich eigenartig.

Aber wir sind mal guter Dinge das es jetzt alles passt.

Das meinte ich ja auch mit mit meinen Beitrag vom Freitag. Was da scheinbar hinter den Kulissen bei Ford abgeht scheint ungeheuerlich zu sein und zeigt, dass Ford nicht nur eine Kunden im Regen stehen lässt, sondern auch seine Vertragspartner/Werkstätten/Servicebetriebe. Und da bin ich mir eigentlich sicher, dass mein FFH vorher nichts von dem Update wusste, bzw. dass dieses bereits zur Verfügung stand.

Aber gut zu wissen dass bei Ford es nicht reicht ein Problem zu melden, bzw. einen Fehler zu beanstanden und dann auf die (von der Fachabteilung zugesicherte) Rückmeldung zu warten, sondern der Kunde sollte schon trotzdem wöchentlich beim FFH vorbei schauen und das Fahrzeug am Servicecomputer ran hängen lassen um zu sehen ob es eine neue SW gibt. ;-)

Das ist auch meine Hoffnung, dass das Problem jetzt wenigstens behoben ist (und ich nicht zig mal täglich diese Bescheuerte Fehlermeldung (Restreichweite 0km) bekomme.

Also habe unseren heute wieder geholt scheint zu funktionieren auf den ersten Blick
Und auch die kleinen Aussetzer bei 1500- 1700 UpM scheinen weg zu sein
Na endlich....

Bin auch von diversen Problemchen betroffen, trotzdem Klasse Auto.
Letzte Woche hab ich aber ein Update wegen Tankanzeige bekommen und seit dem funktioniert es einwandfrei. Die Summe aus gefahrene km + Restreichweite schwankt jetzt immer zwischen 1.000 - 1.100 km. Die Reservelampe kam jetzt gerade bei 67 Liter. (gleich getankt).

Mich würde jetzt mal interessieren wieviel in meinen Tank (Diesel) geht. Als ich den Tourneo vom Händler geholt habe, passten mal eben 75 Liter rein bis zum Abschalten.

Grüße

70l dachte auch erst 80l aber schau in dein boardbuch, da steht’s drinnen. Es sei denn du hast einen älteren 2.2, dann sind es glaub ich 80l laut boardbuch

Nein, ich hab einen 2.0l 170 PS mit 70 l Tank lt. Bordbuch, wie Du schon sagst. Deswegen wundert es mich ja auch, daß ich, nachdem ich ihn beim Händler vom Hof gefahren habe, 75 l tanken konnte. Also nur bis zum Abschalten der Tankpistole. Das zusätzliche Ausdehnungs/Reservevolumen sollte damit unangetastet sein.
Auch finde ich, das 67 l nach Aufleuchten der Reservelampe ganz schön viel ist, da verbleiben ja bei angeblichen 70 l Tankinhalt gerademal 3 l Reserve.

Grüße

Hallo zusammen,

funktioniert bei denjenigen, die das Update haben mache lassen die elektronische Tank- und Restreichweitenanzeige nun zuverlässig und liefert ein vernünftiges Ergebnis.

Vielen Dank für ein Feedback.

Grüße
spacecube

Moin, also nach dem Update bei mir einwandfrei

Ja, bei mir funktioniert auch nach mehrmaligem tanken alles super

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Dann werd ich auch mal die Werkstatt aufsuchen.

Noch schöne Pfingsten
spacecube

Ich habe jetzt auch das SW-Update drauf bekommen (170 PS, Automatik, Standheizung), scheint auch bei mir, auch nach mehrfachem tanken, zu funktionieren.

Seit dem Update hatte ich auch keine Probleme (mit der Restreichweitenanzeige) mehr.
Allerdings bin ich seit dem auch sehr wenig gefahren. Aber die Menge der anderen positiven Rückmeldungen gibt ja Anlaß zur Hoffnung.

Kannst jetzt noch einmal jemand sagen, ab welcher SW-Version das Problem behoben ist?

Steht alles da siehe oben. Problem ist behoben.

Am Mittwoch Tourneo beim Update gehabt. Hat dann die Restrechweiten-km beim Fahren nach oben gezählt. Mit den jetzt gefahrenen KM sind es jetzt bei einem Spriitverbrauch von 8,0L 970 Km Fahrstrecke insgesamt. So gut hat es noch nie funktioniert. Mal sehen ob es auch so bleibt.

Deine Antwort