Elektronische Tankanzeige

Ford Tourneo Custom

Guten Morgen,

also erst einmal vorneweg. Meine Frau und ich sind super zufrieden mit dem neuen Spielzeug. Aber eine kleine Macke hat er.

Ich habe das Auto natürlich gleich volltanken dürfen. Die Nadel ging sofort auf "full". Die Elektronik sagte Restreichweite 50 km. *schock*

Da wir einen kleinen Trip vorhatten natürlich beim Händler angerufen. Dieser rief dann auch zurück und meinte es sei ein bekanntes Software Feature. 🙂

Nun meine Frage in die Runde.. hat jemand das Selbe Feature ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.

Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!

Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

... der freundliche Verkäufer hatte Akku abgeklemmt und nach 3 Minuten nochmal an...

das ist wohl die übliche Vorgehensweise einiger Händler bei diesen (ihnen bekannten) Fehler.
Bringt aber wohl nur kurzzeitigen Erfolg.
Muss man eben überlegen ob man dann selbst mit dem Neuwagen in die Werkstatt gehen will oder ob man das dem Händler überlässt.

Es scheint ja jedenfalls kein "Einzelfehler" mehr zu sein sondern öfters beim FTC FL vorzukommen.

Habe auch einen FTC Sport FL mit Standheizung.Erstzulassung 12/2018. Reichweitenanzeige liegt nach dem volltanken bei ca 700km, werde das nächste mal nochmal genau nachschauen. Durchschnittsverbrauch liegt laut Anzeige bei 9,2 Liter. Drunter habe ich ihn bislang noch nicht bekommen. Standheizung läuft bei mir jeden Morgen und abends zum Feierabend. Mich würde mal interessieren ob die angezeigten 9,2 Liter normal sind oder doch etwas erhöht sind.

"Mich würde mal interessieren ob die angezeigten 9,2 Liter normal sind oder doch etwas erhöht sind."

Wer soll dir das sagen, wohl nur jemand der das gleiche Fahrprofil wie du hat. Sind doch viel zu viele Faktoren die darein spielen, ich hatte schon Verbräuche von 6,4l bis knapp 10l ....

Da geb ich dir recht. Selbst wenn ich Kilometer lang mit 70 einen LKW hinterher fahre, geht der Verbrauch nicht runter.

Das ist dann aber schon komisch. Da liegt meine Anzeige um 4...5l.
Ist denn in Deinen 9,2l die Standheizung mit drin?
Im übrigen ging bei mir seinerzeit der Verbrauch nach der Einfahrphase (so ab 5000km) deutlich zurück.
MffG

Nun habe ich meinen 3 Tage und nach dem 2. Tanken war alles okay. Am nächsten Morgen gestartet und restreichweite nur 66 km, obwohl 90% voll. Reservelampe leuchtet auch.

Gleichzeitig ist der Durchschnittsverbrauch vom Vorabend von 8,4 l/km auf 9,4 hoch gegangen.

Muß wohl auch den Händler anrufen.

Wenn sowas bekannt ist, sollte man doch schneller reagieren bei Ford.

Finde auch das automatische Fernlicht nicht so 100% okay.

...So kleines Update zum Update.
Tankanzeige geht soweit. Eine kleine Nebenwirkung der neuen Software ist das sich das System täglich auf Englisch als Sprache zurücksetzt. Somit wird wieder reklamiert. 😉

Meiner, EZ 01/2019 hat das Problem auch, hab es reklamiert, Problem ist laut Händler bekannt und soll bei der Beseitigung der weiteren Mängel (Einschlüsse im Lack und Schnitt/Riss in der Armablage Fahrertür) behoben werden. Bin noch zuversichtlich...

01-img-1532
02-img-1533
03-img-1534
+1

Hallo in die Runde,
Auch ich habe mich nach langer Überlegung für einen Ford Tourneo Custom entschieden, nachdem ich jahrelang einen Van aus Stuttgart fuhr. Preis/Leistung hat mich völlig überzeug, und habe ich auch nicht bereut. Leider habe ich das gleiche Problem, Tank voll, Reichweite wechselt zwischen 80 und 240 km, ab 100 km Reichweite geht die Reservelampe an. Tank ist dann aber noch 3/4 voll!! Ein Update sollte Abhilfe schaffen, Fahrzeug war 2 mal beim Händler, beim ersten mal erst ok, dann wieder das gleiche Problem.
Beim zweiten Mal sollte ein neues Update aufgespielt werden. Als ich das Fahrzeug abholte sagte man, es gebe gar kein aktuelles Update für dieses Fahrzeug (mit Standheizung!). Kann das sein? Sind die bei Ford so unfahig? Hat jemand eine bessere Lösung? Eigentlich liebe ich meinen neuen Van. Aber es stört mich doch sehr. Es kann doch nicht sein, das ein neues Fahrzeug vom Vertragshändler nach Auslieferung ständig in die Werkstatt muss. Allen ein schönes Wochenende.

... Ja das nervt wirklich. Nach dem ersten Update und einemal nachtanken funktioniert das mit der Anzeige.

Anzeige war wieder etwas komisch, aber nicht mit reservelampe und so.

Mir scheint, dass der bc nach der Benutzung der standheizung durcheinander kommt.

Im Moment habe ich mit viel Landstraße 8,8l.
Der Motor ist ja aber auch noch nicht komplett eingefahren.

Mit voller Tank darf ich 440km fahren laut bordcomputer.
Ich war auch beim Ford Händler gewesen letzte Woche wegen gleichen Problem.
Mal sehen wann leuchtet wieder die Tank leuchte.
Trotzdem bin sehr zufrieden mit meinem dicken.

Zitat:

@memoli77 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:37:26 Uhr:


Mit voller Tank darf ich 440km fahren laut bordcomputer.
Ich war auch beim Ford Händler gewesen letzte Woche wegen gleichen Problem.
Mal sehen wann leuchtet wieder die Tank leuchte.
Trotzdem bin sehr zufrieden mit meinem dicken.

Mußt du mal beobachten.
Keine standheizung anmachen und beim fahren steigt die restreichweite langsam wieder. Nach einem Start nach längerer standpjaae auch mal sprunghaft.
Der bc kommt mit der kraftstoffentnahme der standheizung anscheinend nicht ganz klar.

Ich hab jetzt schon 2 Wochen keine Standheizung benutzt aber trotzdem keine Besserung vom Bordcomputer.

Hallo
habe auch seit einer Woche einen neuen Tourneo Custom mit Standheizung. Habe jetzt drei mal vollgetankt. Die Restweiteanzeige zeigt sofort nach dem tanken ca. 620 km an. Nach kurzem fahren geht sie schnell nach unten auf ca. 280 , dort bleibt sie dann gefühlt für ca. 200 km stehen um dann sprunghaft auch 50 km zu fallen. Pro ca. 3 gefahrenen km fällt die Anzeige dann um 1 km. Bei 1/4 Tankinhalt zeigt dann die Restweite 0 km an.
Laut meinem Händler ist der Fehler bekannt und ich soll halt immer frühzeitig tanken. Wann es eine Lösung gibt, kann er nicht sagen.
Da der Fehler aber wohl seit Wochen bekannt ist, finde ich es schon dreist, das Ford keine Lösung anbietet. Immerhin handelt es sich um ein nagelneues Fahrzeug für Listenpreis 60.000 €. Bin am überlegen, das meinem Anwalt zu übergeben, um ein bisschen Druck aufzubauen. Immerhin könnte ich das Fahrzeug ja zurück geben wenn Ford das Problem nicht innerhalb einer gewissen Frist löst.

Deine Antwort