Elektronische Parkbremse - Wie macht ihr das?

Opel Meriva B

Hallo,

ich wollte mal eben die Fragen die bereits mit dem Meriva fahren.
Und zwar geht es um die Parkbremse.

Wie macht ihr das?

Kuppelt ihr aus und betätigt dann die Parkbremse und den Motor dann ausmacht oder bleibt ihr in einem Gang und macht den Motor einfach aus.
Unser FOH meinte, am besten wäre es, wenn man den Gang (weiß gerade nicht ob er irgendein oder den ersten meinte) drin läßt, weil dann die Parkbremse automatisch rein geht.

Beste Antwort im Thema

Also wenn der Wagen im Stillstand ist,einfach nur kurz einmal ziehen,egal ob der Gang nun drin ist oder ausgekuppelt wurde.
Wenn der Wagen extrem steht ( Gefälle) ziehe ich ein zweites mal an,damit wird dann die maximale Bremskraft aufgebaut.
Wenn der Motor denn aus ist lege ich immer noch zusätzlich den ersten Gang ein,mehr kann man wohl nicht tun.

Beim lösen der Parkbremse schalte ich die Zündung ein,trete das Bremspedal und drücke den Schalter und schon ist sie wieder aus.
Das ganze mit der Betätigung geht auch wenn der Motor aus ist,aber nicht oft machen das geht gehörig auf die Batterie
wie mein FOH es mir gleich mit auf den Weg gegeben hat.

Hoffe konnte für etwas Aufklärung sorgen und es ist halbwegs verständlich ausgedrückt.

Gruß  Sunny Melon😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hehe, keine Sorge nicht von hier.
Ich mein, von meinen FOH. Erst rat er mir die Garantie ab, dann verspricht er, dass mein Auto kommt und er kommt nicht, jetzt das mit der Parkbremse...

Also, mach Dir keine Sorgen... Ich habe noch nie ein Forum gesehen, wo die Leute so gut und nett antworten wie hier. Also, die User hier im Forum sind echt klasse und es macht wirklich Spass zu schreiben.

Na denn bin ich wieder beruhigt,denn wenn ich was von mir lasse möchte ich helfen.
Wenn ich denn jemanden auf die "Schippe" nehmen will ,dann nehme ich mich selbst.
Ich kanns haben und alles lacht,Herz was willst Du mehr🙂

Eine kurze Frage habe ich noch.
Ich trau mich das einfach nicht selbst zu testen. Aber es interessiert mich irgendwie.

Was passiert, wenn man die elektronische Parkbremse während der Fahrt betätigt?

das gleiche wie mit der "normalen" Parkbremse. Solange du das Hebelchen gezogen hälst, ist die Parkbremse aktiv, wenn du losläßt geht die Bremse auf. damit du auch weiterhin Powerslides mit Hamdbremse machen kannst 😉

Ähnliche Themen

Und kann da auch wirklich nichts dran kaputt gehen?
Ich mein, bei der normalen Parkbremse war ja alles mechanisch und nu ist es ja nur ein Mini-Knopf.

ERfahrungswerte werden sicher später folgen,bleibt auch die Möglichkeit ab und an mal im Insignia Forum nachzusehen,denn im Insignia läuft das Teil ja schon geraume Zeit.
Mach mir da aber keine Sorgen,warum auch😉
Gruß

Nein da geht nichts kaputt.

Er bremst langsam ab!

In der Anleitung steht "dynamischer Bremsvorgang" nur solange der Hebel gezogen bleibt.

Bedienungsanleitung sagt, Fußbremse treten, Handbremsknopf drücken, losfahren.
Geht so nicht. Dann leuchtet nach dem Drücken auf: Fußbremse treten.
Nützt nix.
Ich starte normal, trete Fußbremse und fahr los. Kurzes Festhalten durch die Handbremse, welche sich dann löst.
Ob das richtig ist? :-(

Zitat:

Original geschrieben von Merri1


Bedienungsanleitung sagt, Fußbremse treten, Handbremsknopf drücken, losfahren.
Geht so nicht. Dann leuchtet nach dem Drücken auf: Fußbremse treten.
Nützt nix.
Ich starte normal, trete Fußbremse und fahr los. Kurzes Festhalten durch die Handbremse, welche sich dann löst.
Ob das richtig ist? :-(

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Losfahren, ohne Handbremse zu lösen, kann auf Dauer aufs Material gehen, geht aber
  • Fußbremse treten, festhalten und Handbremse lösen

Wenn man die Handbremse löst, ohne auf die Fußbremse zu treten, kommt die Meldung:
"Fußbremse treten".

Nochmal in Ruhe probieren und die Fußbremse etwas länger halten ...

Ansonsten ab zum FOH ...

Also mein FOH hat mir erklärt, dass das Losfahren mit gezogener Handbremse überhaupt nichts machen würde. Im Gegenteil, es sei sogar so gewollt:
Denn:
Es ist der gleiche Vorgang, wie wenn der Berganfahrassi eingreift.
Erscheint mir so auch logisch die Erklärung.
Ich habe die Handbremse noch nie manuell wieder gelöst, fahre immer so los.
Ohne Probleme.
Das Einzige was ich mich noch nicht getraut habe, ist das Ziehen wärend der Fahrt.
Mach ich aber irgendwann auch noch.

internetter Gruß
Thomas

Dass der Bergfahrassi jetzt erst auf Seite 2 erwäht wird, ist wirklich erstaunlich. Das ist doch der einzige Grund, warum das Teil jetzt elektrisch ist. Also ich nutze diesen Assi sehr viel. Immer dann wenn an der Ampel der Wagen wegrollen würde, ich aber keine Lust habe, die ganze Zeit auf der Fußbremse zu stehen, kommt die Parkbremse rein. Sobald auch nur ein kleiner Ruck beim Anfahren ausgeübt wird, löst sich die Bremse schon, das ist wirklich eine tolle Funktion. Ab und an habe ich die Parkbremse schon zu früh angezogen, wenn der Wagen noch gerollt ist. Das hört sich allerdings ziemlich grausam an, dann schranzt* die Bremse richtig. *) Mir fällt kein passendes Wort ein. Bei voller Fahrt habe ich das deshalb bisher noch nicht probiert. Im Stand dagegen habe ich die Parkbremse bisher noch nie eingelegt. Einlegen geht auch mit ausgeschaltetem Motor, nur zum Entriegeln muss die Zündung an.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT


Ab und an habe ich die Parkbremse schon zu früh angezogen, wenn der Wagen noch gerollt ist. Das hört sich allerdings ziemlich grausam an, dann schranzt* die Bremse richtig. *) 

Das ist auch bei mir der Grund, warum ich es noch nicht während der Fahrt probiert habe, weil es bereits beim geringsten Rollen schon so "böse" klingt.

Neulich habe ich allerdings mal irgendwo gelesen, dass man die elektr. Handbremse auch als Bergabfahrhilfe benutzen kann, um die Fahrt zu verringern. Den Sinn habe ich allerdings nicht verstanden. Vor allem könnte es im Winter gefährlich werden.

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von chm_tz


Also mein FOH hat mir erklärt, dass das Losfahren mit gezogener Handbremse überhaupt nichts machen würde. Im Gegenteil, es sei sogar so gewollt:
Denn:
Es ist der gleiche Vorgang, wie wenn der Berganfahrassi eingreift.
Erscheint mir so auch logisch die Erklärung.
Ich habe die Handbremse noch nie manuell wieder gelöst, fahre immer so los.
Ohne Probleme.
Das Einzige was ich mich noch nicht getraut habe, ist das Ziehen wärend der Fahrt.
Mach ich aber irgendwann auch noch.

internetter Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Wie Du es machst kann man dies tun,aber ich habe von meinem FOH gehört das dies denn ein erhöhten Verschleiss der Parkbremse zur Folge haben soll,schaden wird es keinem nützen aber am meisten der Werksatt irgendwann wenn das Teil eher gewartet werden muss.....deshalb löse ich lieber von Hand,Probleme macht eas auch nicht so wirklich,zum Einlegen der Parkbremse wenn der Motor aus ist sollte man dazusagen das dies zu lasten der Starterbatterie geht und man das nicht zu oft tun sollte,sonst könnte dies irgendwann auch unangenehme Folgen haben...🙄

Sei lieb gegrüsst... Sunny🙂

Ich benutze die Feststellbremse nur sehr selten. Aber wenn dann lass ich sie vom Auto lösen. Das soll das gefälligst selber machen. Dann weiß ich auch wann ich zum FOH fahren muß, zwecks Reparatur wenn das Teil mal versagt 😉

Also ich nutze sie auch selten, bin das mit dem eingelegten Gang ziemlich gewohnt.
Und wenn doch, dann auch mal am Berg zum halten, statt Dauer-Fußbremse und so denn auch automatisch durch mein anfahren wieder gelöst. So ist das ja auch gedacht und eine Beschädigung wohl nicht zu befürchten.
Dagegen bei Fahrt das Ding zu ziehen...naja, ich hatte es tatsächlich auch mal bei noch leichtem rollen gezogen, hörte sich denn auch so an wie ein Stock in die Fahrradspeichen geworfen...

Und bei noch höherer Geschwindigkeit...puh (!),
da müßte doch eigentlich auch eine Schutzfunktion diesverhindern (?), könnte ja sonst mit dem einhergehenden Bremsmoment an der Hinterachse zu ungewollter Instabilität führen !
Oder dann tatsächlich diese Elektro-Festzieheinheit beschädigen ?!
Letztlich ist es für ein gewolltes Bremsen aus der Fahrt heraus so oder so nicht geeignet, wie auch in der Vergangenheit bereits immer bei der manuellen Handbremse davon abzuraten war/ist.

Und als Bergabfahrhilfe....beim Meriva-B (?), glaub ich nicht. Evtl. bei einem SUV solche Spielerei vorhanden für eine Kriechfunktion. Beim Opel lediglich die Berganfahrhilfe für hinauf-ohne zurückrollen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen