Elektronische Parkbremse - Wie macht ihr das?
Hallo,
ich wollte mal eben die Fragen die bereits mit dem Meriva fahren.
Und zwar geht es um die Parkbremse.
Wie macht ihr das?
Kuppelt ihr aus und betätigt dann die Parkbremse und den Motor dann ausmacht oder bleibt ihr in einem Gang und macht den Motor einfach aus.
Unser FOH meinte, am besten wäre es, wenn man den Gang (weiß gerade nicht ob er irgendein oder den ersten meinte) drin läßt, weil dann die Parkbremse automatisch rein geht.
Beste Antwort im Thema
Also wenn der Wagen im Stillstand ist,einfach nur kurz einmal ziehen,egal ob der Gang nun drin ist oder ausgekuppelt wurde.
Wenn der Wagen extrem steht ( Gefälle) ziehe ich ein zweites mal an,damit wird dann die maximale Bremskraft aufgebaut.
Wenn der Motor denn aus ist lege ich immer noch zusätzlich den ersten Gang ein,mehr kann man wohl nicht tun.
Beim lösen der Parkbremse schalte ich die Zündung ein,trete das Bremspedal und drücke den Schalter und schon ist sie wieder aus.
Das ganze mit der Betätigung geht auch wenn der Motor aus ist,aber nicht oft machen das geht gehörig auf die Batterie
wie mein FOH es mir gleich mit auf den Weg gegeben hat.
Hoffe konnte für etwas Aufklärung sorgen und es ist halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß Sunny Melon😉
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Eben hab ich es mal gewagt und auf der Landstrasse das Hebelchen während der Fahrt gezogen. Die Verzögerung ist schon recht brutal und die Warnglocke bimmelt. Blockiert hat keins der Räder.
Frage: Warum machst Du das, was ist der Sinn ?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Frage: Warum machst Du das, was ist der Sinn ?Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Eben hab ich es mal gewagt und auf der Landstrasse das Hebelchen während der Fahrt gezogen. Die Verzögerung ist schon recht brutal und die Warnglocke bimmelt. Blockiert hat keins der Räder.
Damit man mal sieht bzw. merkt wie das Auto reagiert? Ist schon ein ein grosser
Unterschied zwischen der elektrischen Parkbremse und der herkömmlichen Handbremse.
Hab´s auch schon aus Tempo 70 gemacht. Allein schon wegen der Erfahrung.
Gruss
Blody
Ja genau deshalb. Damit ich mal seh was passiert wenn ....
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Ja genau deshalb. Damit ich mal seh was passiert wenn ....
Ok, ich denke ich kann auf diese Erfahrung verzichten, danke Ihr beiden.
Joh, sei mal dahingestellt ob diese Erfahrung notwendig ist, jedoch spätestens beim ABS sollte man von dessen Arbeitsweise nicht überrascht sein und an geeigneter Stelle dies ausprobieren.
Bzw. im Weiteren das mit einem Fahrsicherheitstraining verbinden !
Hallo zum Berganfahrassistent und Parkbremse
Wollte an einer leichten Steigung rückwärts einparken.
Es war gerade so steil das der Wagen ohne Bremse nach vorne rollte.
Elektronischehandbremse betätigt, Fuß von der Bremse und Rückwärtsgang einlegen und Kupplung lösen und Gas geben.
Peng , der Wagen stand wie bei einer Vollbremsung. Motor aus.
Zweiter Versuch das selbe Ergebnis.
Auf der Ebenenfläche löste die Handbremse beim Rückwärtsanfahren wunderbar automatisch.
Hatte jemand schon ähnliches erlebt.
Vielleicht musst du die "P" von hand lösen (nach vorne drücken). 😕
Na das wäre ja suppi wenn man z.B. in San Francisco oder so wohnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von isarx
Hatte jemand schon ähnliches erlebt.
Ich mach das so: Anhalten, auskuppeln, fest auf die Bremse treten (Berganfahrassistent greift). Fuß von der Bremse, Kupplung, Gas, läuft.
So mach ich das auch. funktioniert prima.
Gute Idee, nur wenn der Wagen nach vorne rollt, greift der Berganfahrtsassistent nocht.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich mach das so: Anhalten, auskuppeln, fest auf die Bremse treten (Berganfahrassistent greift). Fuß von der Bremse, Kupplung, Gas, läuft.Zitat:
Original geschrieben von isarx
Hatte jemand schon ähnliches erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich mach das so: Anhalten, auskuppeln, fest auf die Bremse treten (Berganfahrassistent greift). Fuß von der Bremse, Kupplung, Gas, läuft.Zitat:
Original geschrieben von isarx
Hatte jemand schon ähnliches erlebt.
Zitat:
@Spiralschlauch40185 schrieb am 18. Juni 2013 um 07:10:33 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich mach das so: Anhalten, auskuppeln, fest auf die Bremse treten (Berganfahrassistent greift). Fuß von der Bremse, Kupplung, Gas, läuft.
Ich lasse den Gang drin und kuppel nicht aus. Auch dann greift der Berganfahrassistent. Muss ich aber selten machen hier in der RheinEBENE ;-)
Weiß eigentlich jemand, welche Leistung der Motor der Parkbremse hat? Beim Losfahren löse ich sie immer nach dem Start, das ist unkritisch für die Batterie. Wenn ich irgendwo ankomme, mache ich den Motor aus und ziehe dann vor dem Herausziehen des Schlüssels kurz am Schalter.
Ich vermute, der Motor hat vielleicht 2-300 Watt und braucht 1-2 Sekunden, also eigentlich deutlich unkritischer als der Anlasser....
Wie sind eure Langzeiterfahrungen, nachdem es den Meriva schon seit 2010 gibt?
Sollte ich eventuell den Motor noch drei Sekunden länger zum Anziehen der Bremse laufen lassen?