Meriva B mit elektrischen Parkbremse - Paar Fragen...
Hallo mein Vater besitzt einen Opel Meriva B 2010, 1,4l und hat einen elektrischen Parkbremse.
Folgendes: Wenn das Auto auf gerade ebener Straße steht und wenn ich elektrische Parkbremse bestätige (roter P Symbol), bleibt das Auto stehen ohne Probleme, aber wenn das Auto Bergauf oder Bergab steht und wenn ich elektrische Parkbremse bestätige (sogar 2 mal), rollt das Auto, warum? Wo liegt das Problem? Muss immer wieder 1 gang oder Rückwärtsgang legen, sonst steht das Auto nicht, rollt einfach runter oder zurück, kommt mir so vor, als ob er nicht richtig festgezogen, sondern nur wenig.... Falls das wichtig sein sollte, Bergfahrassistent funktioniert einwandfrei ohne Probleme.
Danke für Hilfe....
20 Antworten
Bremsbeläge noch okay?
Moin wie sieht es denn mit dee Wartung aus?
Wieviel hat die Bremse runter Wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit aus, fragen über fragen.
Gruß andi295
Zu erstmal sind Parkbremse und Anfahrassistent 2 verschiedene Sachen.
Das eine wird elektromechanisch betrieben,das andere hydraulisch über ABS Steuerung.
Zitat:
@pat1985x schrieb am 19. April 2025 um 18:13:21 Uhr:
Bremsbeläge noch okay?
Sind noch so gut wie neu, letztes Jahr erneuert.
Bremsflüssigkeit fast voll grenze MAX gefüllt.
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeit auf max heißt ja nicht auch okay. Die Frage nach dem Alter der Bremsflüssigkeit beurteilt den Zustand besser.
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit und ist alles gut leichtgängig,du kannst mal ein Rad hoch nehmen die Handbremse lösen und wieder anziehen.
Dann mal am Rad drehen und schauen wie fest es ist und im gleichen zuge kannst du wenn jemand die Parktaste drückt kannst du schauen, ob alles funktioniert.
Gruß andi295
'Alt' heißt nicht immer schlecht! Er muss das Kochpunkt des Bremssfluessigkeits überprüfen lassen. Die hat einem bestimmten wert, die nicht ueberschitten werden soll. Eine gute Werkstatt kann so was.
Wurde die Parkbremse kalipriert?
Zitat:
@pat1985x schrieb am 20. April 2025 um 16:35:15 Uhr:
Wurde die Parkbremse kalipriert?
Kann man selber machen? Oder kann das nur Werkstatt?
Zitat:
@andi295 schrieb am 20. April 2025 um 12:37:41 Uhr:
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit und ist alles gut leichtgängig,du kannst mal ein Rad hoch nehmen die Handbremse lösen und wieder anziehen.
Dann mal am Rad drehen und schauen wie fest es ist und im gleichen zuge kannst du wenn jemand die Parktaste drückt kannst du schauen, ob alles funktioniert.
Gruß andi295
Das funktioniert gut, ist gut fest, nur Bergab oder bergauf rollt das Wagen, gerade ebener Strasse ist sogut fest, mit volle wucht zu schieben nicht möglich, steht also gut da.
Ich werde mal Bremsflüssigkeit wechseln lassen, denke zuletzt gewechselt wurde vor 2 jahren wo wir auto gekauft haben.
Bremsflüssigkeit wechseln ist gut, kann man aber auch messen lassen.
Dein Problem mit der Parkbremse löst du damit aber nicht, da diese mit Seilen auf die Bremse wirkt.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. April 2025 um 19:32:26 Uhr:
Zu erstmal sind Parkbremse und Anfahrassistent 2 verschiedene Sachen.
Das eine wird elektromechanisch betrieben,das andere hydraulisch über ABS Steuerung.
Leider wurde das nicht Verstanden.
Moin wenn die Bremse hinten über die Seile geht vielleicht sind die dann ja schwergänig.
Ich dachte das die über die Hydraulik funktionieren..
Gruß andi295
Unter gewissen Umständen ist auch richtig.Notbremsung