Elektronische Parkbremse
Hallo, bin bald am verzweifeln. Das leidige Thema mit der Elektronischen Parkbremse. Jedesmal wenn ich das Auto starte Piep sich das Auto halb Tot. War dann bei Audi und die konnten das vorübergehend deaktivieren und es war weg. Wisst ihr vll wie ich den Fehler löschen kann. Finde einfach den Fehler nicht neuer Motor Sicherungen alle ganz Steuergerät auch Ok. Wenn ich die Spannung kontrolliere dann sind mal 0,33A drauf und dann wieder weg aber beim linken Motor bleibt dauerhaft 0,33A im Ruhestand.
Hoffe ihr habt eine Antwort parat.
MfG
68 Antworten
D.h. Batterie ausbauen ?
Ja sie ist im Weg das Strg drunter verbaut.
Zitat:
@minesweaper schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:57:24 Uhr:
Wo ist das Steuergerät der elektronischen Parkbremse verbaut im Audi ?Nun habe auch ich ein Problem mit der elektronischen Feststellbremse.
Hab mit dem Tester eine Grundeinstellung der Epb gemacht, das ging auch gut, die Stellmotoren gingen auf und zu und hin und her. Trotzdem kam danach wieder das geblinke im Armaturenbrett der Warnhinweis dass die Epb defekt ist, auch der Betätigungstaster blinkte.
Also von vorne, die Belagstärke eingegeben und wieder die Grundeinstellung gemacht, wieder bewegten sich die Motore aber die Warnmeldung verschwand nicht. Ein erneuter Versuch einer Grundeinstellung versagte, weil die Epb auf nichts mehr ansprach, weder die Befehle aufmachen, zumachen noch die Grundeinstellung reagiert, einfach tot.
Vermute dass vielleicht das Steuergerät der Ebp defekt gegangen ist, würde das gerne ersetzen, aber bitte wo ist das im Fahrzeug montiert ?
Hast Du es bei laufendem Motor oder mit angeschlossenem Ladegerät gemacht ??
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Oktober 2020 um 00:18:04 Uhr:
Zitat:
@minesweaper schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:57:24 Uhr:
Wo ist das Steuergerät der elektronischen Parkbremse verbaut im Audi ?Nun habe auch ich ein Problem mit der elektronischen Feststellbremse.
Hab mit dem Tester eine Grundeinstellung der Epb gemacht, das ging auch gut, die Stellmotoren gingen auf und zu und hin und her. Trotzdem kam danach wieder das geblinke im Armaturenbrett der Warnhinweis dass die Epb defekt ist, auch der Betätigungstaster blinkte.
Also von vorne, die Belagstärke eingegeben und wieder die Grundeinstellung gemacht, wieder bewegten sich die Motore aber die Warnmeldung verschwand nicht. Ein erneuter Versuch einer Grundeinstellung versagte, weil die Epb auf nichts mehr ansprach, weder die Befehle aufmachen, zumachen noch die Grundeinstellung reagiert, einfach tot.
Vermute dass vielleicht das Steuergerät der Ebp defekt gegangen ist, würde das gerne ersetzen, aber bitte wo ist das im Fahrzeug montiert ?Hast Du es bei laufendem Motor oder mit angeschlossenem Ladegerät gemacht ??
Nein hab ich nicht. Die Batterie wurde davor kaum beansprucht. Ist das Teil so empfindlich auf kleinen Spannungsabfall?
Ähnliche Themen
Ja, ist es !
In jeder Anleitung steht: Ladegerät anschließen !!!
Zusätzlich zur Batteriespannungsgeschichte:
Mein EPB-Steuergerät hat die Fehlermeldung tatsächlich erst zurückgesetzt, als nach dem Programmieren etc. der Schlüssel abgezogen und das Auto verriegelt wurde. Hat dann nochmal von sich aus die Prozedur die eigentlich nur alle 1000km abläuft vollzogen und alle Meldungen waren verschwunden.
Danke, das werde ich heute noch probieren. Das ist aber eine zickige Elektronik, erinnert mich an meine letzte Freundin :-)
A8 VCDS Bremse hinten:
Belagstärke eingegeben und danach Zündung ausgemacht, Getriebe auf P und Lenkradschloss verriegelt ohne die Handbremse dabei zu ziehen.Dann müsste er anfangen mit einer automatischen kalibrierung der Parkbremse (Bremse fährt paar mal auf und zu). Danach sollte sich der Fehler löschen lassen.
Moin ich muss dieses Thema nochmal öffnen
Ich habe das Problem das dass Parkbremssteuergerät bei Zündung ein nur 11,36 v Spannung hat alle anderen Steuergeräte haben über 12 V bei Motor an hat das Parkbremssteuergerät auch über 12 Volt Batterie is selbstverständlich auch angeschlossen Parkbremssteuergerät, Batterie, Abs Steuergerät mit Block , alle 4 abs Sensoren und der Bremslichtschalter sind neu Kabel und Stecker am Parkbremssteuergerät und am abs Steuergerät Überprüft Grundeinstellung am Parkbremssteuergerät auch mehrmals durchgeführt
belagstärke richtig eingegeben also eigendlich alles gemacht was man machen könnte ich klütter da nun schon 4 Wochen drauf Rum so langsam hab ich kein Bock mehr
Hier nochmal paar Bilder
Was mir noch einfallen würde das ich irgendwo ein beschädigtes Kabel übersehen habe ?
Bild vom Fehlerspeicher Parkbremssteuergerät kann er irgendwie nicht hochladen jedenfalls is der eine Fehler drinnen 01316 Bremsenelektronik unplausibles singal Warnleuchte ein und nur 10,56 v Spannung
Oft ein Masse-Problem, kontrolliere ob die Minus Verbindung einwandfrei ist.
Wovon die Minusverbindung? Wie gesagt Kabel und Stecker bereits überprüft
Fahrerseite Fenstereinheit:
Svhlies Mal alle Fensterheber und halte den weiter gedrückt so 10sekunden
Kommen da Fehlermeldungen?
Kann auch das türsteuergerät sein
Und du brauchst dich bei Gott nicht entschuldigen dass du was reinpostest
Nein kommen keine Fehlermeldung.
Aber was hat das auf einmal mitn Türsteuergerät Zutun?