Elektronische Parkbremse
Habe ein Problem.Wollte gestern die hinteren Klötze der Bremse beim A6 wechseln.Dummerweise habe ich zuerst dem Bremsattel abgeschraubt und dann erst die Kolben zurückgefahren.Habe das Diagnosegerät angeschlossen und wollte die Kolben zurückfahren, habe aber den falschen Menüpunt angeklickt nun sind die Kolben komplett ausgefahren. Sie hängen nur mehr in der Staubmanschette!
Was soll ich jetzt machen?????
Bitte um Hilfe
mfg
Walter
Beste Antwort im Thema
...am besten,solltest Du die Finger vom Auto lassen....ist jetzt nicht bös gemeint...in Bezug auf die Bremse sollte man schon Ahnung haben,da hängen Menschenleben dran.....den Wiederzusammenbau,solltest Du also wirklich jemanden überlassen,der sich auskennt😰
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von tquigley
Ich habe bei Audi/VW 160 Euronen für den Reperatursatz mit Einbau bezahlt. 😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Wo???Zitat:
Original geschrieben von tquigley
Gleich bei mir um die Ecke. Hab allerdings oben die Märchensteuer "unterschlagen", die kam noch mit rauf, also 200 insgesamt.
Frechheit, falls ich überhaupt mal in diesem audi zentrum vorbeischauen werde werde ich mal fragen was die für einen stundensatz haben. wenn laladens das in 45 minuten macht...
wie gesagt rad runter.verkleidung bei seite.dann im innenraum das selbe.
rest ist recht einfach auch wenn etwas fummelig.
(bin beruflich etwas verbelastet.deshalb ist es für mich einfacher)
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
wie gesagt rad runter.verkleidung bei seite.dann im innenraum das selbe.rest ist recht einfach auch wenn etwas fummelig.
(bin beruflich etwas verbelastet.deshalb ist es für mich einfacher)
Bei mir war neben Montage bzw. Ein-Ausbau noch geführte Fehlersuche, elektrische Prüfung usw dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tquigley
Bei mir war neben Montage bzw. Ein-Ausbau noch geführte Fehlersuche, elektrische Prüfung usw dabei.Zitat:
Original geschrieben von ladadens
wie gesagt rad runter.verkleidung bei seite.dann im innenraum das selbe.rest ist recht einfach auch wenn etwas fummelig.
(bin beruflich etwas verbelastet.deshalb ist es für mich einfacher)
Bist du da stammkunde?
danach muss die grundseinstellung für die parkbremse und das neu anlernen beider motoren gemacht werden.damit alles so ist wie es sein soll.
@Moneysac
Nein, bin kein Stammkunde. Aber wenn ich da war, fand ich die Preise sehr fair und war auch immer zufrieden.
@ladadens
Ahh... das könnte sich hinter dem Punkt in der Rechnung verbergen, wo was mit Steuergerät steht. Auf jeden Fall funktioniert die EPB seitdem tadellos.
Zitat:
Original geschrieben von tquigley
@MoneysacNein, bin kein Stammkunde. Aber wenn ich da war, fand ich die Preise sehr fair und war auch immer zufrieden.
@ladadens
Ahh... das könnte sich hinter dem Punkt in der Rechnung verbergen, wo was mit Steuergerät steht. Auf jeden Fall funktioniert die EPB seitdem tadellos.
die haben anhand der fahrgestellnr den preis kalkuliert. vllt haben die gemerkt dass das fahrzeug seit 4 jahren nicht mehr bei audi war 😁 oder die brauchen nachhilfe in kalkulation!
So habe meine weihnachtlich blinken der EPB nach Upgrade auf die 330 mm Version und neuen E- Motoren endlich abgestellt bekommen.
Dachte schon das STRG ist im NIRWANA da ich auch öfters mal Unterspannung hatte und im PCI VCDS Forum malen sie da schwarz.
Stecker habe ich auch hingekriegt und anschliessend mit einem richtig massiven Schrumpfschlauch mit dem Stecker der EPB verspannt. Da wackelt nichts mehr und als angenehme Begleiterscheinung bleibt das Ding auch richtig trocken.
Hoffe ich muss das nicht mehr lösen😁