Elektronische Parkbremse, Stellmotor wohl hin
Jetzt hats vermutlich den Stellmotor komplett erwischt, nachdem ich mit vcds schon ein paar mal einen schwergängigen Motor ausgelesen habe auf der rechten Seite.
Jetzt ist ein elektrischer Fehler hinterlegt, der sich auch nicht löschen lässt. Wenn ich die EPB betätige ist die rechte Seite auch tot.
Irgendwo hatte ich hier mal eine Aanleitung gefunden, den Motor zu zerlegen, zu reinigen und wieder gängig zu machen. Vielleicht hat einer den Link ?
Sollte er tatsächlich hinüber sein, kann ich einfach so den Neuen einsetzen, oder muss zwingend die Grundeinstellung vorgenommen werden ?
Beste Antwort im Thema
Problem erstmal erledigt.
Das Steuergerät war defekt. Habe ein Gebrauchtes eingebaut und das Mäusekino war sofort beendet.
Grundeinstellung durchgeführt und dann passend codiert (in meinem Fall 000331).
Interessant ist, dass nach dem ersten Abziehen des Schlüssels sofort beide Motoren einmal den gesamten Weg abfahren um die eingegebene Belagstärke zu erfassen.
Nochmal kurz für Suchende dokumentiert:
Es gibt insgesamt 4 Sicherungen für die Parkbremse. 2 x 5A vorn Fahrerseite. Und 2 x 30A hinten neben der Batterie.
Eine der vorderen ist für die Schaltereinheit, die zweite vermutlich für das Steuergerät. Die beiden Hinteren jeweils für die Motoren.
Der Grund für das defekte Steuergerät war bei mir nicht ein schwergängiger Bremszylinder, sondern der Motor selbst hat dauerhaft zuviel Strom gezogen aufgrund der Korrosion. Das kann man im vcds bei der Funktionsprüfung gut sehen. Ich habe das Getriebe ordentlich mit WD40 bearbeitet und anschliessend wieder geschmiert. Danach war die Stromaufnahme wieder ähnlich dem anderen Motor.
Fakt ist aber, wie hier auch bereits geschrieben wurde, dass auf Dauer die Bremssattel samt Motor erneuert werden müssen. Ist nur eine Frage der Zeit bis das Problem wieder auftritt.
Danke nochmal an alle.
17 Antworten
Kurze Frage zwischendurch: Muss nach dem Tausch des STG nur die Grundeinstellung durchgeführt werden, oder auch die Belagstärke eingestellt werden ?
Problem erstmal erledigt.
Das Steuergerät war defekt. Habe ein Gebrauchtes eingebaut und das Mäusekino war sofort beendet.
Grundeinstellung durchgeführt und dann passend codiert (in meinem Fall 000331).
Interessant ist, dass nach dem ersten Abziehen des Schlüssels sofort beide Motoren einmal den gesamten Weg abfahren um die eingegebene Belagstärke zu erfassen.
Nochmal kurz für Suchende dokumentiert:
Es gibt insgesamt 4 Sicherungen für die Parkbremse. 2 x 5A vorn Fahrerseite. Und 2 x 30A hinten neben der Batterie.
Eine der vorderen ist für die Schaltereinheit, die zweite vermutlich für das Steuergerät. Die beiden Hinteren jeweils für die Motoren.
Der Grund für das defekte Steuergerät war bei mir nicht ein schwergängiger Bremszylinder, sondern der Motor selbst hat dauerhaft zuviel Strom gezogen aufgrund der Korrosion. Das kann man im vcds bei der Funktionsprüfung gut sehen. Ich habe das Getriebe ordentlich mit WD40 bearbeitet und anschliessend wieder geschmiert. Danach war die Stromaufnahme wieder ähnlich dem anderen Motor.
Fakt ist aber, wie hier auch bereits geschrieben wurde, dass auf Dauer die Bremssattel samt Motor erneuert werden müssen. Ist nur eine Frage der Zeit bis das Problem wieder auftritt.
Danke nochmal an alle.