Elektronische Heckklappe Grundeinstellung
Guten Tag,
Ich habe einen Audi A6 4G 3.0 tdi Quattro 245ps Bj.: 2012 VFL
Ich habe vor Monaten bei mir selber die elektronische Heckklappe nachgerüstet und seit dem das Problem das ich die Grundeinstellung nicht hinbekomme. Besitze selber obdeleven, ist es dami überhaupt möglich brauche ich explizit VCDS dafür?
Bei obdeleven gibt es da eine Option, weis nicht mehr genau wie sie heißt, aber wenn ich die Nutze steht da nur Grundeinstellung gestartet und es passiert einfach nichts oder es steht da auch nicht ob ich da irgendwas machen muss.
Habe schon überall gesucht und mir endliche Threads durchgelesen und alles mögliche ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.
Und ich bekomme im zentralmodul Komfortsysrem andauernd den Fehler: Zuziehilfe Kofferraum Position entriegelt, unplausibles Signal, Fehlercode 02201. Was könnte das sein?
Danke für eure Hilfe,
LG
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hendrikkimmerle
Ich habe vor Monaten bei mir selber die elektronische Heckklappe nachgerüstet und seit dem das Problem das ich die Grundeinstellung nicht hinbekomme.Und ich bekomme im zentralmodul Komfortsysrem andauernd den Fehler: Zuziehilfe Kofferraum Position entriegelt, unplausibles Signal, Fehlercode 02201. Was könnte das sein?
Zum Fehler: Entweder ist etwas falsch verdrahtet oder die
ZZH ist in der falschen Endstellung. Die ZZH darf NUR in der
Stellung offen verbaut werden. Außerdem darf die ZZH nur
im 46er als verbaut markiert werden. NICHT im 6D. Eigentlich
sollte im Protokoll auch die Nummer des (angeblich) fehlerhaften
Schalters stehen. So z.B. (F332)
Die ZZH hat 5 Anschlüsse. 2 davon Motor 3 davon die beiden
Endschalter. Prüf mal:
T17s / 2 -> Motor Pin 1
T17s / 4 -> Motor Pin 2
T32h / 5 -> Schalter Pin 5
T32h / 20 -> Schalter Pin 3
Schalter Pin 4 geht auf Masse
Fahr die ZZH (Netzteil, kleiner LiPo akku, etc) in die
geschlossene Stellung und prüfe die Endschalter (3-4 & 4-5)
mit einem DMM. Tue das gleiche in der geöffneten Stellung.
Es darf immer nur ein Schalter geschlossen sein. Sie dürfen
auch erst kurz vor der jeweiligen Endlage schalten. Mit dem
Kofferraum geöffnet, schliesst Du jetzt wieder die ZZH am
Stg 46 an. Dann ist Kofferraum offen & ZZH auf in jeweils
der richtigen Stellung.
Zur Grundstellung: Du hast einen Avant. Hast Du auch die
elektrische Laderaumabdeckung installiert? Falls nicht, darf
sie auch nicht codiert sein. Um die Grundstellung der Heckklappe
anzulernen, darfst Du auch nicht "Grundstellung" anwählen. Das
ist nämlich für die Laderaumabdeckung.
Bei VCDS heißt der Befehl Klappenwinkel lernen. Das ist bei VCDS
sau schlecht gelabelt. Vor dem anlernen *muss* die Heckklappe
geschlossen sein. Notfalls per Hand vorsichtig zu drücken. Kurz
vor Ende muss auch die ZZH greifen, sonst geht das Anlernen
auch nicht. In VCDS auf "Start" (Stellgieddiagnose) gehen.
Anschliessend den Kofferraum mittels Taster am Deckel (aussen)
öffnen. Der Deckel sollte sich jetzt bis oben hin öffnen und am
oberen Anschlag für eine kurze Zeit versuchen "weiter zu öffnen".
Normalerweise hörst Du dann einen Pieps aus dem Lautsprecher
(sonst warte einfach circa 10-15 Sekunden). Anschliessend den
Taster innen am Kofferraumdeckel drücken. Die Klappe sollte jetzt
schliessen und im unteren Bereich weniger "gebremst"durchfallen.
Danach sollte die ZZH greifen und den Deckel ins Schloss ziehen.
Jetzt sollte im VCDS Menu Klappenwinkel angelernt stehen. Fehler
über nicht gelernte Grundstelllung sollte entweder weg sein
oder sich zumindest löschen lassen.
Tipp:
*****
Ich kann nur jedem raten nach der erfolgten Grundstellung
in die APK zu gehen und dort das obere Limit auszulesen (z.B.
steht dort 1659). Von diesem Wert sieht man 15-30 ab. Also
in unserem Beispiel 1630. Mit dem Login 12345 setzt man dann
das obere Limit auf 1630. Das schont den Heckdeckel mit samt
der Elektronik.
Grund: der automatische Lauf holt das absolute Maximum an
Bewegungsraum heraus und dadurch kann sich bei Temperatur-
schwankungen, (schwer)gängigkeit der Mechanik, Toleranz der
Kupplungen, Positionssensoren und Toleranz in der Steuerelektronik
die Heckklappe verspannen. Es würde mich nicht wundern, wenn
viele der Knackgeräusche und Schäden genau daher kommen.
Man kann es auch ganz leicht beobachten: Angelernten
Öffnungswinkel stehen lassen und Dach wie auch Heckklappe
beim Öffnen beobachten: Man sieht deutlich wie alles durch die
Motoren "in Form" gepresst wird. Danach mal die 15-30 Zähler
abziehen und im UpperLimit APK setzen. Wird die Heckklappe
danach geöffnet, fahren die Motoren bis kurz vor Ende der
Strecke. Den Restweg übernehmen die Dämpfer und die Klappe
"gleitet" in die Endposition. Durch die Minimaländerung des oberen
Limits ändert sich nix (oder so gut wie nix) an der Öffnungshöhe.
Das sichtbare Verspannen des Dachs, sowie der Heckklappe beim
> Schliessen < ist leider Bauart bedingt (extremes Drehmoment
wegen der sehr kurzen Hebelarme, die direkt am Scharnier greifen)
und läßt sich nicht vermeiden. Sobald die Heckklappe in Bewegung
ist "entwindet" sich aber alles wieder.
ACHTUNG: dieser Wert muß bei jeder Grundstellungsfahrt erneut
von Hand ausgelesen, ein paar Zähler angezogen werden und
im UpperLimit APK eingegeben werden, da die Autotunefahrt diesen
Wert überschreibt. Das ist (eben durch Toleranzen) auch kein
"fester" Wert wie die 1659 in unserem Beispiel, sondern die kann
sich durchaus nach einer Autotunefahrt ändern (z.B. anstelle
von 1659 steht dort dann 1699). Allerdings sollte der Wert sich
auch nicht extrem Verändern (also z.B. 1950 anstelle von 1659).
Das würde auf bevorstehende Probleme hinweisen (rutschende
Kupplungen oder schadhafte Positionssensoren z.B)
40 Antworten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. November 2018 um 14:33:48 Uhr:
Na daß ist ja schon mal etwas. Eventuell hat die ZZH eine
Macke am Endschalter. Fährt sie evtl. nicht ganz auf? Es
gab mal ZZH, die eine Hilfsfeder drin hatten. Diese ist
öfters gebrochen. Hast Du jemanden der die Messung
machen kann? Die Fehlermeldung besagt eigentlich
nur, daß nicht bestimmt werden kann, daß die Klappe
in der offenen Stelleung ist.
Moin,
Meine ZZH hat keine Hilfsfeder drin.
Leider habe ich keinen der das machen könnte.
Kann man sonst noch irgendwie anders sehen ob sie ganz raus oder reinfährt oder der Endschalter eine Macke hat?
Mit freundlichen Grüßen,
Hendrik Kimmerle
Vielen Dank trotzdem für deine Hilfe. Kannst du den mit dem Fehler im stg was anfangen ?
Moin Hendrik,
Du kannst mal die Verkleidung um die ZZH abmachen und
dort schauen, wie weit die Zahnstange raus und reinfährt.
Wenn Du mit einem Schraubenzieher die Zunge vom
Kofferraumschloß (also oben im Deckel) in die zweite Stellung
umlegst, bewegt sich die ZZH in Richtung "ZU". "Aufmachen"
kannst Du sie wieder in dem Du den Öffnungstaster der
Heckklappe drückst.
Den Endschalter elektrisch zu testen geht wirklich nur mit
Meßmitteln. Ich vermute zwar, daß man die Schalter über
einen MWB im VCDS (als 0/1 Bit) auslesen kann. Ich weiß
aber nicht welcher dafür zuständig ist (man kann nicht
alles im Kopf haben 🙂 ). Die Messung der Endschalter kann
aber jeder machen, der weiß wie man mit einem Multimeter
umgehen kann (Bekannte?, Verwandte?, Arbeitskollegen?)
Zitat:
@rasputin4688 schrieb am 30. November 2018 um 08:30:41 Uhr:
Vielen Dank trotzdem für deine Hilfe. Kannst du den mit dem Fehler im stg was anfangen ?
Nein, so direkt nicht. Ich würde vermuten, daß es ein
Fehler ist, der beim Selbsttest (also nach power up)
gefunden wird. Könnte EEProm sein oder ein
Speicherbereich direkt im µ-Processor (interner RAM
Speicher). Du kannst höchstens nochmal gucken, ob
das Stg schon mal geflascht wurde (z.B. mittels der
AdvancedID im VCDS). Mit ODIS kann man es auch
auslesen (falls keine AdvancedID vorhanden ist).
Ähnliche Themen
Wäre es theoretisch möglich zu flaschen ?
Zitat:
@rasputin4688
Wäre es theoretisch möglich zu flaschen ?
Ja
Nur wenn es eine defekte Speicherzelle ist, wird es nichts
nutzen, da diese nicht durch das Flashen repariert werden
kann. Ich müßte auch erst mal nachschauen, ob es dafür ein
Flashfile gibt. Fürs Avant Stg (4G9) gibt es nämlich keins
(zumindestens kein mir bekanntes).
Es wäre doch auch möglich, den 4g5 auszulesen und den 4g8 damit zu beschreiben ?
Woher weißt Du das die Hardware beim 4G5 und den 4G8 gleich sind?
Das weiß ich natürlich nicht, nur Versuch wäre es wert, statt Unsummen für seltene 4g5 zu bezahlen.
Auf Ebay sind just gerade 2 Stück für unter 90 Ocken und
eine für 150 drin....
Aber vfl und eben kein schließen wie beim fl.