Elektronische Handbremse, wie funktioniert das genau?
Seit ein paar Tagen habe ich meinen neuen TOURAN. Neu und gewöhnungsbedürftig ist für mich auch die elektronische Handbremse. Ich weiß nicht, ob ich alles richtig mache. Auto Hold habe ich meines Wissens nicht. Deshalb meine Fragen an euch. Wie geht man mit dieser Handbremse richtig um? Und wie fährt man damit auf einer Schräge an?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Auto Hold ist ab Trendline Serie, also hast du es. Lies doch mal in deiner Bedienungsanleitung nach...
51 Antworten
Zitat:
Len1983
Wenn Dir das Auto zu viele "Gimmicks" hat solltest Du über einen einfachen Wagen nachdenken.
Was einen interessiert sollte man sich merken. Wenns einen nicht interessiert...
Ja vieleicht bin ich ja zu doof für so ein Auto.
Vielleicht muss man ja Oberlehrer sein ,schruju oder...?
Zitat:
Einfach beim Parken die HandbremsenTaste nach unten drücken. Dann ist autohold temporär deaktiviert.
Hab ich probiert,geht bei mir nicht.
Kurz drücken,lang drücken,geht nicht-autohold bleibt drin.
Richtig muss es lauten🙁Oberlehrermodus-bedienungsanleitunglesend an)
Bei eingeschaltetem Motor das Bremspedal treten.
Autohold kurz drücken. Die Auto-Hold-Funktion ist temporär ausgeschaltet.
Auto Hold wird wieder eingeschaltet, sobald bei Fahrzeugstillstand das Bremspedal betätigt wird.
Oberlehrermodus aus.
Und natürlich wissen das alle Touranfahrer sofort aus dem Steigreif inkl. dir.
Wenn nicht sollten Sie dringend die Bedienungsanleitung lesen oder auf einen Dacia Doccer umsteigen.
Man muss sich wirklich mal im Klaren sein wie hier leute auf die kleinste Kleinigkeit anspringen,und Oberlehrerpostings von sich geben.
Naja, so bitter es sich anhört : Die Bedienungsanleitung ist beim Touran manchmal wirklich kein Fehler !
Gerade, wenn man den vollen Komfort genießen will...
Habe jetzt länger mitgelesen und gestern beim Einparken mit DSG getestet:
AutoHold ist eingeschaltet;
Auto wird in der Garage bis zum Stillstand abgebremst und bleibt durch AutoHold stehen;
Wenn der Fuß auf der Bremse steht kann man die Funktion für einen Anfahrvorgang abschalten.
Das heißt, Bremse drücken, Kippschalter Parkbremse (nicht AutoHold) kurz nach unten tippen, Fuß von Bremse lösen, Fahrzeug rollt mit Standgas an und bliebt beim Nächten Stillstand wieder im Autohold-modus stehen.
So geht's bei mir und hoffentlich auch bei anderen Truthähnen... ;-)
Vielleicht könnte ich die Diskussion etwas abkühlen.
Ein Forum sollte doch zum Austausch und Meinungsbild sowie konstruktiver Kritik dienen und nicht zum Abbau persönlicher Frustration. Zumindest geht es mir so.
Ähnliche Themen
Autohold ist klasse, aber ich habe es ausgeschaltet. Bin nämlich unseren Golf II letzte Woche hinterher gesprungen!
Keine Probleme mit HS, geniales System.
Genauso ist es,man kann die Funktion für EINEN Bremsvorgang mit der Parkbremsentaste abschalten.
Die Funktion allgemein ist super,aber mit DSG und Startstopp zusammen nicht so komfortabel ,wie mit Handschalter.
Man kann sich aber codieren lassen,das AH schneller löst,dann wird der Ruck beim Gasgeben geringer.
Beim Schalter ist das komplett anders und weicher beim Anfahren.
Beim Dsg lupfe ich teilweise das Gas ganz kurz und AH löst dann und gebe dann erst Gas bzw fahre an.
Macht sich sehr gut.
Aber wie jeder halt empfindlich ist,ist das "Rucken" sehr subjektiv.Manche empfinden es gar nicht als Rucken.
Lustig wird es immer wenn man in ein Auto ohne AH und elektr. Parlbremse einsteigt und losfahren will.