Elektronische Handbremse

Audi A6 C6/4F

Die Elektronische Handbremse ist ja schon nicht schlecht,
doch was ist wenn ich die Handbremse bei der fahrt betätige.
Sie bremst nicht.

Ich wollte fragen ob man dies vielleicht abschalten kann ?

MMI?

27 Antworten

Solange du ziehst wird die Notbremsung ausgeführt. Lässt du los, wird auch die Notbremsung abgebrochen. Habe es nicht selber ausprobiert aber so schon gelesen.

Und wie wirt der wagen dann gebremst von zwei Elektromotoren ?

Dachte ich mir auch so....
Da aber bei einleiten dieser Notbremse das ABS greift ist so ein Drift natürlich auch nicht möglich....

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Solange du ziehst wird die Notbremsung ausgeführt. Lässt du los, wird auch die Notbremsung abgebrochen. Habe es nicht selber ausprobiert aber so schon gelesen.

...so habe ich das auch gelesen....steht in der Betriebsanleitung auf Seite 187,die eigentlich bei jedem Auto beiligen sollte😉

(die Notbremsfunktion,wirkt auf alle 4 Räder,ausgelöst vom ABS-System)

Ähnliche Themen

Es ist grundsätzlich ein 2. Bremskreislauf, welcher vom Hauptbremskreislauf losgelöst funktionieren muß, vorgeschrieben. (ansonsten gibt es keine Straßenzulassung)
Eben diese Funktion übernimmt beim 4F die EPB. Die Stellmotoren der EPB funktionieren unabhängig vom ABS-Block. (bei einer mechanischen Handbremse ist diese die vorgeschriebe Notbremse)
Insofern müssen diese bei einer Auslösung auch anziehen. Ob bei funktionierendem ABS alle 4 Räder gebremst werden, vermag ich nicht zu beurteilen.

Habe bei einem Fahrsicherheitstraining ein bißchen mit der EPB  gespielt.😁
Solange der EPB-Schalter gehalten wird, bremst das Fahrzeug, läßt man los erfolgt keine weitere Bremswirkung. Die Wirkung erfolgt auf alle vier Räder. Ein Blockieren der Räder erfolgt nicht und die Bremse beißt nach kurzem Anlaufen recht gut zu. Ich hatte aber nicht den Eindruck, als ob dies, wenn auch gute Bremswirkung, an eine Notbremsung per Fuß herankommt. Offensichtlich dauert es etwas länger bis der erforderliche Bremsdruck aufgebaut wird, als wenn mit dem Fuß der sogenannte Bremsschlag bei einer Notbrense erfolgt.
Das Fahrzeug kommt sicher zum Stehen und in einer Kurve bricht es nicht beim ziehen der EPB aus.

Gruß Driver58

Hi,

Ich habe mal die EPB mit ausgeschaltenen ASR/ESP auf verschneitem Gelände gezogen und die Vorderräder wurden nicht abgebremst, aber die Hinterräder wurden blockiert genau so, als würde ich eine mechanische Handbremse voll durchziehen. Wenn man den Schalter gezogen hält schrillt wie beim Gurtwarner der nervende Piepton. Das ganze war so bei 20 km/h.

Bedienungsanleitung:

Wird während der Fahrt der EPB Taster nach oben gezogen, erfolgt eine Bremsung aller 4 Räder mit maximaler Bremswirkung.
Die wird über das ESP gesteuert, also über die Pumpe Druck aufgebaut und an alle 4 Räder unter Berücksichtigung der Blockiergrenze (ABS aktiv) durchgeführt.
Sobald der Taster losgelassen wird, endet auch der Bremsvorgang.

Ist die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 7-8 km/h gefallen, wirkt nur noch die EPB (mechanisch) auf die Hinterräder.

Übrigens macht der 4F bei der Aktion auch die Bremsleuchten an, genauso wie beim Herunterbremsen (...) mit dem GRA-Hebel.
Auch dabei erfolgt u.U. ein aktiver Bremseingriff.

Das Ganze nennt sich Notbremsfunktion. Kann auch der Beifahrer machen, sollte der Fahrer z.B. Ohnmächtig werden.

und ich frage mich,wieso sollte man mit einem A6 driften?
dass ist doch kein 350Z
der A6 ist auf komfort abgestimmt,und nicht gemacht worden damit zu driften

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Hi,

Ich habe mal die EPB mit ausgeschaltenen ASR/ESP auf verschneitem Gelände gezogen und die Vorderräder wurden nicht abgebremst, aber die Hinterräder wurden blockiert genau so, als würde ich eine mechanische Handbremse voll durchziehen. Wenn man den Schalter gezogen hält schrillt wie beim Gurtwarner der nervende Piepton. Das ganze war so bei 20 km/h.

Ha..... eine neue Idee fürs nächste Sicherheitstraining!!🙂

Hallo,

bei meinem letzten Verkehrssicherheitstraining beim ADAC habe ich es ausprobiert.

Die elektronische Feststellbremse erreicht ca. 90% der normalen Bremswirkung, so die Aussage des Trainers.

Wichtig: Die Feststellbremse wirkt auf alle vier Räder des Fahrzeugs!

Der Bremshebel ist so solange zu ziehen bis der Wagen steht, da ansonsten die Feststellbremse sofort wieder löst.

ABS und ESP tun alles dafür, dass der Wagen zu 99% in der Spur bleibt.

Mehrfache Versuche auf glatter, trockener und nasser Fahrbahn sowie auf geraden Strecken und in Kurven haben dies bestätigt. Ich war geradezu überwältigt!

Dies kann auch aus voller Fahrt geschehen und muß auch gehen, da die Feststellbremse das 2. Bremssystem (Reservesystem) im Fahrzeug ist, somit vergleichbar mit der Handbremse. Die Wirkung ist dabei aber viel besser!

Somit auch keine Nachteile zur Handbremse zu sehen, ausser man will im Winter mehr oder weniger mit der Handbremse um die Kurven driften.

Ihr könnt dabei sogar die Hände vom Lenkrad nehmen. Der Wagen bleibt auch hierbei zu 99% in der Spur.

Dies solltet ihr aber erst auf einer ruhigen Strecke ohne Gegenverkehr und ohne rückwärtigen Verkehr probieren.

Genug Leistung und Quattro dann kann man auch mit dem A6 driften. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Genug Leistung und Quattro dann kann man auch mit dem A6 driften. 😉

jo geht auch - aber nicht so schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen