elektronische Handbremse
Hallo allerseits,
habe neulich festgestellt, dass beim Benutzen der elektr. Handbremse immer so ein ziemlich lautes Geräusch zu hören ist (nur bei offener Tür/Fenster). Habt ihr das auch? Ist das normal?
Dank für eure Infos.
TS
91 Antworten
Re: Re: ZENSUR
Zitat:
Original geschrieben von Willy_and_son
Ich glaube eher, Du leidest unter einem "leichten" Anflug von Verfolgungswahn! 😁Es wäre wirklich schön, wenn Du, wie schon einmal von mir vorgeschlagen, Deine persönlichen Animositäten mit der Ente 😉 per pn austragen würdest.
Es ist nicht einmal mehr lustig, was hier an Streitgesprächen und Anfeindungen zwischen euch beiden abläuft - es nervt nur noch!
Verfolgungswahn?
wo sind dann meine letzten Beiträge hin, die hier eben noch standen?
mich nerven diese persönlichen Animositäten mit dieser Ente wie du das nennst vom ersten Tag an, aber seine inhaltlisch falschen Beiträge werden davon auch nicht richtiger und darum geht es schliesslich und das kann in diesem Fall jeder wie beschrieben ausprobieren, wenn er mal mit einem Schaltwagen unterwegs ist!
... wenn wir abstimmen : mir gehst du mit deiner persönlichen Art auch auf den Keks , sorry , schreib doch einfach zum Thema und lass den Rest ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... wenn wir abstimmen : mir gehst du mit deiner persönlichen Art auch auf den Keks , sorry , schreib doch einfach zum Thema und lass den Rest ... 😠
... und alle würden wieder etwas bessere Stimmung beim lesen haben!!!
Macht jetzt also schon zwei Stimmen 😉
Bis Danny denn
Na dann bin ich Nr. 3 😉.
Beim Schalter gibt es im IMHO keine Lastmess-Sensoren. Es wird anhand eines Niveausensors die Steigung gemessen und errechnet/geschätzt wieviel Kraft notwendig ist um ohne zurück zu rollen, zu starten. Das wird dann auf die Gaspedalstellung umgelegt (Motorleistungs abhängig).
Das heißt, es muss eine bestimmte Gaspedalstellung vorherrschen, damit die Bremse, automatisch löst. Hinzu kommt dann noch einkuppeln, anschnallen, etc.. Theoretisch dürfte es jetzt nicht mehr möglich sein den Motor ab zu würgen, oder rückwärts zu rollen. Aber leider kann nicht die Einkuppel- Geschwindigkeit nicht berechnet bzw. deren weiterer Verlauf geschätzt werden. Und so passiert es halt noch das der Motor abgewürgt wird.
Es müsste IMHO möglich sein beim Schalter ohne eingelegten Gang die EPB zu lösen, da der Dicke keinen Gangpositionssensor besitzt (Ausnahme Rückwärtsgang 😉).
Ich werde das heute probieren und berichte dann am Montag.
MfG.
Ähnliche Themen
Hier bin ich wieder 😉.
Sorry hat etwas länger gedauert, aber besser zu spät als nie.
Also der 4F hat keine aktive Lastmessung um den Lösevorgang der EPB zu steuern. Es gibt auch keinen Gangpositionssensor oder ähnliches.
Die EPB löst ohne eingelegten Gang beim Gas geben. Zusätzlich muss ausgekuppelt werden sonst passiert ebenfalls nichts. Es ist also so wie im SSP beschrieben das lediglich das Kennfeld im Motor SG und der Neigungssensor, zum errechnen des Lösezeitpunktes der EPB herangezogen werden. Das merkt man auch deutlich bei unterschiedlichen Steigungen, denn bei den leichten muss man deutlich weniger Gas geben um die EPB zum lösen zu bewegen.
MfG.
Wenn ich zwischen Duck und Miro entscheiden müßte, würde ich sagen, daß Duck wesentlich glaubwürdiger rüber kommt.
Also Duck, dann laß Dich auch nicht mehr provozieren, dann schläft das mit dem HickHack hoffentlich auch wieder ein. Macht sich ja eh jeder sein Bild 😉
Ach ja, zum Thema: 😁
Ich habe Automatik und finde die Geschichte super. Allerdings ist mir der Zusammenhang zwischen Gurt und Feststell-Bremse noch nicht aufgefallen. Allerdings schnalle ich mich meistens auch vor dem Anlassen an🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Das merkt man auch deutlich bei unterschiedlichen Steigungen, denn bei den leichten muss man deutlich weniger Gas geben um die EPB zum lösen zu bewegen.
interessanterweise habe ich ab und zu folgenden Fall:
Fahre rückwärts und bleibe für den Wechsel zur Vorwärtsfahrt nur extrem kurz stehen (oder Rolle evtl noch gaaaanz leicht) und Schalte dabei flott auf D.
Effekt: dauert erst ein Weilchen bis der Anfahrass. die Bremsen löst und es wieder vorwärts geht...
Wird da nicht auch "Rückwärtsrollen" als Messkriterium für den Anfahrassistenen verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
(oder Rolle evtl noch gaaaanz leicht) und Schalte dabei flott auf D.
Effekt: dauert erst ein Weilchen bis der Anfahrass. die Bremsen löst und es wieder vorwärts geht...
verstehe ich nicht ganz, du rollst zurück obwohl die EPB angezogen ist???
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Shrekmachine
Wenn ich zwischen Duck und Miro entscheiden müßte, würde ich sagen, daß Duck wesentlich glaubwürdiger rüber kommt...
bei denen die den gleichen technischen Sachverstand haben sicherlich 😉
Da liegst Du falsch; bei denen, die Wert auf einen freundschaftlichen Umgangston im Forum legen.
Netiquette
wenn dir Umgangsformen wichtiger sind als Sachverstand ist das hier wahrscheinlich das falsche Forum - möglicherweise aber auch für mich 😉
im übrigen habe ich kein Problem mit Umgangsformen, zumindest bei denjenigen, die nicht ständig ihre Kompetenzen überschreiten, egal wo und in welchen Bereichen...
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Fahre rückwärts und bleibe für den Wechsel zur Vorwärtsfahrt nur extrem kurz stehen (oder Rolle evtl noch gaaaanz leicht) und Schalte dabei flott auf D.
Effekt: dauert erst ein Weilchen bis der Anfahrass. die Bremsen löst und es wieder vorwärts geht...
BtT!!!
verstehe ich nicht ganz, du rollst zurück obwohl die EPB angezogen ist???
MfG.
@Basti16
versuche nochmal etwas verständlicher:
Ich parke rückärts z.B. in der TG aus einer Lücke raus, bremse dann kurz an (Wagen hält) und schalte rasch von R auf D um gleich loszufahren - geht aber dann nicht sofort, weil die EPB sich beim Halten geschlossen hat und erst wieder aufgehen muss...
na ja, klingt immer noch komisch, ist aber so 😁
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
@Basti16
versuche nochmal etwas verständlicher:
Ich parke rückärts z.B. in der TG aus einer Lücke raus, bremse dann kurz an (Wagen hält) und schalte rasch von R auf D um gleich loszufahren - geht aber dann nicht sofort, weil die EPB sich beim Halten geschlossen hat und erst wieder aufgehen muss...
na ja, klingt immer noch komisch, ist aber so 😁
Deine elektrische Parkbremse schliesst sich da? Meine macht das nicht?!?
Weiter oben hast du aber geschrieben das du eventuell noch ganz leicht rollst 😉. Deshalb das Missverständnis, denn wenn meine EPB greift rollt nix mehr 😁.
Und das deine ohne Zutun einfach anzieht (Auto Hold Passat) kommt mir auch sehr merkwürdig vor weil das beim 4F nicht vorgesehen ist.
MfG.