elektronische Handbremse
Hallo allerseits,
habe neulich festgestellt, dass beim Benutzen der elektr. Handbremse immer so ein ziemlich lautes Geräusch zu hören ist (nur bei offener Tür/Fenster). Habt ihr das auch? Ist das normal?
Dank für eure Infos.
TS
91 Antworten
Ja, das ist doch die Notbremsfunktion. Müßte auch bei 200 auf der BAB funktionieren (theoretisch zumindest). Na, wer traut sich das mal?
das ist auch nicht witzig sondern sogar so gewollt...
Das geanze nennt sich notbremsfunktion...und funktioniert nur solange alle insassen auch angeschnallt sind, kannst dich mal kurz abschnallen und dann ziehen, dann passiert nüscht...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Zum Glück für dich bremsen dann alle 4 Bremsen normal und die Bremsleuchte geht an. Auch gibt es einen tollen Warnklang 🙂.
Wenn da so eine alte Handbremse angezogen hätte.... 😁
Hast Recht - auch hier wieder dieser feine Hinweiston - ähnlich einem Triebwerksverlust eines Flugzeugs oder so... 🙂
Soll aber beim weiteren Ignorieren einer Vollbremsung gleichen ... deshalb nicht ungefährlich.
Wahrscheinlich für den Beifahrer die einzige Möglichkeit, den Wagen zum Stillstand zu bekommen, wenn der Fahrer in Ohnmacht fällt oder Schlimmeres. Kann nicht schaden, Eure Beifahrerinnen dararuf hinzuweisen.
Hallo 4F-Freunde!
Wie seid Ihr denn mit dieser elektomechanischen Handbremse zufrieden?
Ehrlich gesagt hätte ich lieber den guten alten Handbremshebel, den ich seit Jahrzehnten in meinen Autos gwohnt bin. Ich kann da keine Vorteile entdecken.
Was mich stört, ist das erhöhte Gasgeben beim Anfahren, bis der Lösemechanismus dieser Handbremse in Aktion tritt.
Mit meiner Handschaltung am Berg muss ich ganz schön aufpassen, dass ich den Dicken nicht abwürge. Der Gedanke, mit Hänger an einem steilen Berg anzufahren, lässt mich schon nachdenklich werden. Wahrscheinlich muss ich wie ein Verrückter Gas geben, damit sich das Gespann in Bewegung setzt. Mit Automatik ist das sicherlich viel einfacher.
Ob diese neue Technik gut für Kupplung und Spritverbrauch ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Wattnu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Hallo 4F-Freunde!
Wie seid Ihr denn mit dieser elektomechanischen Handbremse zufrieden?
Ehrlich gesagt hätte ich lieber den guten alten Handbremshebel, den ich seit Jahrzehnten in meinen Autos gwohnt bin. Ich kann da keine Vorteile entdecken.
Was mich stört, ist das erhöhte Gasgeben beim Anfahren, bis der Lösemechanismus dieser Handbremse in Aktion tritt.
Mit meiner Handschaltung am Berg muss ich ganz schön aufpassen, dass ich den Dicken nicht abwürge. Der Gedanke, mit Hänger an einem steilen Berg anzufahren, lässt mich schon nachdenklich werden. Wahrscheinlich muss ich wie ein Verrückter Gas geben, damit sich das Gespann in Bewegung setzt. Mit Automatik ist das sicherlich viel einfacher.
Ob diese neue Technik gut für Kupplung und Spritverbrauch ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Wattnu
Also ich benutze diese so gut wie nie, darum war sie letzten dann auch FEST!!
Kann ich bei meinem nicht feststellen! Die Bremse löst sehr früh, ohne viel Gas zu geben. Wird auf den Verbrauch keinen Einfluss haben! Auch am Berg anfahren, keinerlei Probleme!
MfG
Georg
...versuche halt ohne Handbremse am Berg loszufahren. Man kann den Wage gut mit der Fußbremse halten. Anfahren: die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, das ist alles.
Ich brauche die Feststellbremse nur zum Parken am Hang.
Zitat:
Original geschrieben von gbdroege
Kann ich bei meinem nicht feststellen! Die Bremse löst sehr früh, ohne viel Gas zu geben. Wird auf den Verbrauch keinen Einfluss haben! Auch am Berg anfahren, keinerlei Probleme!
MfG
Georg
Die Probleme habe ich Gott sei Dank auch nicht, da das bei der TT keine Rolle spielt 😉
Wieder ein Problem das die Handschalter betrifft. Die modernen Automaten haben das Problem nicht. 😉 Bist aber nicht der erste mit Handschalter der das bemängelt, weiss aber nicht ob das hilft. Du musst halt das tun, was ein Wandler für die anderen automatisch macht. Die Handbremse löst nicht, wenn die Last zu gross ist.
Zitat:
i]O[riginal geschrieben von Kombizange
Hast Recht - auch hier wieder dieser feine Hinweiston - ähnlich einem Triebwerksverlust eines Flugzeugs oder so... 🙂
Der Hinweiston im Flugzeug ist nur ein dezentes "Bing" - wenn der im Audi auch so wäre würde sich sicher keiner beschweren...
Aber immer noch besser als damals in den Ami-Schüsseln wo ab 55 mph die Dauerbimmel anging. Das war allerdings ein leicht zu entfernendes Relais 😁
ich nutze das automatische lösen der Handbremse auch nie.
lieber vor dem losfahren auf die normale bremse treten, und die handbremse runterdrücken =)
das tue ich auch vor allem, weil ich so hoffe die hinteren Bremsen schonen zu können. aber wahrscheinlich ist das auch nur ein Glaube und bewirkt Null 🙂
Mit der tiptronic kann ich mich ja in D an die Ampel stellen, die Parkbremse anziehen und den Fuss von der Bremse nehmen. Wird es Grün reicht ein kick-down um davon zu stürmen. Die Parkbremse löst ja automatisch, also kein Knopfdruck etc. einfach Gas.
Ob das aber wirklich gut geht? Ich hab das 1-2x probiert und seit dem nicht mehr. Da kann ich auch prima mit dem linken Fuss auf der Bremse stehen. 🙂
... wenn du die Handbremse als Launch Controll verwenden willst , dir aber die Füße ausgehen , gibt es noch eine Möglichkeit , um an der Ampel loszufetzten :
Sicherheitsgurt auf , Handbremse zu , viel Gas , Sicherheitsgurt zu ... und ab geht die Post 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... wenn du die Handbremse als Launch Controll verwenden willst , dir aber die Füße ausgehen , gibt es noch eine Möglichkeit , um an der Ampel loszufetzten :
Sicherheitsgurt auf , Handbremse zu , viel Gas , Sicherheitsgurt zu ... und ab geht die Post 😁 😁
Also mit 2 Füssen war das nie ein Problem, auch als ich noch Handschalter gefahren bin nicht. Müssen bei drei Pedalen nur die richtigen Schuhe sein 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Wie seid Ihr denn mit dieser elektomechanischen Handbremse zufrieden?
Ich bin mehr als zufrieden, und meine bessere Hälfte noch mehr als ich 😁.
Ich kann die von dir beschriebenen Probleme nicht nachvollziehen. Ich hatte die ersten 3X Probleme (entweder abgewürgt oder Gas wie ein Fahranfänger 😉). Mittlerweile harmoniere ich perfekt mit der EPB. Ich nutze sie jeden Tag mehrmals an unterschiedlichen Hängen vor Ampeln und möchte sie nicht mehr eintauschen.
Meine LAG ist auch begeistert da Sie daaamaaals selten die Koordination von Fuß und Arm hinbekommen hat.
Da dein Motor um einiges mehr an Drehmoment untenrum verfügt, müsste es für dich keine Probleme mit Abwürgen geben.
Vielleicht mal checken lassen ob alles passt (Grundeinstellung).
MfG.