Elektronische Einparkhilfen
Wer hat's gesehen?
Gestern in WISO: Test Elektronische Einparkhilfen.
Gesamtergebnis: Umständlich und unpraktisch. Einparken dauert viel zu lange.
Die beste: C i t r o e n !!!, dann kommt Mercedes, der Rest (auch VW) "nur bedingt brauchbar". Eine Fahranfängerin versuchte mit verschiedenen Systemen einzuparken.
Also, kauft Euch für das Geld was Gscheites für den Tig!
Grüße Werner
Beste Antwort im Thema
Ich habs auch bestellt 😁
Meine Frau meint, ich werde faul...Automatik, Einparkhilfe...
Grund dafür war aber, dass ich die Piepser auch vorne haben wollte. Mein 🙂 meinte, man braucht es zwar nicht, aber der Showeffekt ist gewaltig 😉
Ob man es braucht oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Als der Gurt eingeführt wurde gab es wohl ähnliche Ansätze, nur gab es damals Motortalk noch nicht. Und dass inzwischen in so ziemlich jedem Wagen eine Klimaanlage verbaut ist hätte vor 10 Jahren wohl auch keiner geglaubt, und so könnte man das sicher weiter fortsetzen.
Ich werde mich der Technik, die das Leben angenehmer machen nicht verschließen. Wer was braucht oder auch nicht kann Gott sei Dank jeder selbst entscheiden. Ansonsten wäre ja ein Konfigurator für ein Fahrzeug vollkommen überflüssig 😎
37 Antworten
Dann schau mal bei ADAC (in der aktuellen Zeitschrift hab ich das grad heut morgen gelesen), da gewinnt VW 😉 alle anderen getesteten schneiden schlecht ab (Mercedes, Toyota/Lexus, Citroen, ....)
Hallo zusammen,
wie sagt man doch - trau keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast - so ist es auch mit den Autotest`s. Ich kann nur sagen, dass die Einparkhilfe vom Tiguan prima funktioniert, in den Situationen wo ich es getestet hab hätte es besser nicht sein können. Ich bin mit meinem Tiguan voll zufrieden, und mehr will ich nicht.
Klaus
Zitat:
Eine Fahranfängerin versuchte mit verschiedenen Systemen einzuparken.
Das sagt doch schon alles. Welche Aussage hat dieser Test für alle anderen??
Hallo Werner,
war es bei dem WISO-Test nicht so das es sich bei Mercedes und VW um vollautomatische Einparkassistenten gehandelt hat und bei dem Rest um manuelle bzw. visuelle Einparkhilfen?
Und Mercedes war vor VW da es auch kleinere Parklücken akzeptiert.
MfG
Christian
Ähnliche Themen
die tests welche ich im internet gefunden habe schauten anders aus...
da war auch immer "VW" das beste system... ich glaub von VAECO kommt es oder?!?!
aber sag mir bitte was ich mir gscheites kaufen soll?
vorallem dann wenn man bedenkt das es quasi gratis dabei ist wenn du die einparksensoren haben willst!
und für ca. 500€ ist der preis für sensoren front und heck mehr als ok!!!
bei so manch andren herstellern zahlst allein für die hecksensoren fast 500.
Zitat:
Original geschrieben von guzz
Eine Fahranfängerin versuchte mit verschiedenen Systemen einzuparken.
erst wenn man etwas beherrscht, kann man es an eine automatik abgeben- ich würde mir auch nicht zutraun, einen jumbojet mittels autopilot zu steuern 😉
der einkurbelassistent "james" traut sich zwar nur in riesenparklücken, in die man wirklich problemlos selbst einparken könnte, doch es ist angenehmer und v.a. geht es wirklich schneller, da man als fahrer nur mit den füßen tanzen muss. bei ganz engen parklücken hilft die kombination piepser mit kamera und bei parklücken in einbahnstraßen auf der linken straßenseite mutiere ich endgültig zum frauenversteher: das kann mein auto definitv besser als ich.
Hier mein "Senf" zu den Eiparkhilfen:
Das beste ist, jeder schaut sich den entsprechenden Sendeausschnitt unter www.wiso.de an.
Da wird man sehen, daß hier die unterschiedlichsten (auch preislich!) Ausstattungsvarianten
verglichen werden. Daß dabei die Variante vom Zitronenauto die beste sein soll, erstaunt
mich allerdings.
Grüße Klausimatzi 🙄
hab mir das video jetz angeschaut...
gibts in D in parkassist auch allein zu bestellen?
in A gibts das ja nur mit de ultraschallsensoren.
aber sonst hab ich eigentlich keinen groben unterschied zwischen VW und citroen gesehn!
das einparken in kleine löcher nicht so einfach geht wie in große ist klar! da brauch ich das ding auch net dazu...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
aber sonst hab ich eigentlich keinen groben unterschied zwischen VW und citroen gesehn!
das einparken in kleine löcher nicht so einfach geht wie in große ist klar! da brauch ich das ding auch net dazu...
Zitat:
Citroen beschränkt sich im C4 Picasso auf die Vermessung von Längsparklücken. Das funktioniert zwar gut, eine Hilfe beim Einparken selbst bietet das System jedoch nicht an: ebenfalls ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Zitat:
Original geschrieben von anthem
aber sonst hab ich eigentlich keinen groben unterschied zwischen VW und citroen gesehn!
das einparken in kleine löcher nicht so einfach geht wie in große ist klar! da brauch ich das ding auch net dazu...
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Zitat:
Citroen beschränkt sich im C4 Picasso auf die Vermessung von Längsparklücken. Das funktioniert zwar gut, eine Hilfe beim Einparken selbst bietet das System jedoch nicht an: ebenfalls ausreichend
ok das hab ich dann überlesen...
Ich finde das automatische Einparken beim Tiguan absolut spitzenmäßig und würde es immer wieder bestellen. Habe bis jetzt zwei mal in recht enge Parklücken automatisch einparken lassen. Beide Male meinten meine Mitfahren: "Die Parklücke ist zu klein". Und was soll ich sagen, der Tiguan ist automatisch im perfekten Winkel reingefahren, so dass die Lücken nicht zu klein waren. Absolut beeindruckend! Wer das nicht glaubt, sollte es am besten mal selbst ausprobieren. Ich konnte es auch kaum glauben. Ich habe vorher auch immer gelesen, dass es bei kleinen Lücken nicht funktionieren soll. Es funktioniert jedoch bei allen Parklücken, bei denen man in einem Zug reinfahren kann und nur nochmal ein Stück vorfahren muss, um gerade zu stehen.
Ich habe seit 7 Jahren meinen Führerschein und habe mit anderen Autos schon oft in engen Parklücken mit mehrmaligen Hin- und Herfahren geparkt, bei denen andere meinten, dass die Parklücke viel zu klein ist. Der Tiguan ist mein erstes Auto mit Sensoren. Mit dem automatischen Parken beim Tiguan ist es aber deutlich bequemer. Man muss halt nur vorher dran denken den Schalter zum scannen des Straßenrandes zu drücken. Ansonsten muss man doch selbst ran.
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
"in den Situationen wo ich es getestet hab hätte es besser nicht sein können."
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
"Habe bis jetzt zwei mal in recht enge Parklücken automatisch einparken lassen."
So wirds in der Realität doch sein: Man testet das Spielzeug mal, freut sich drüber, daß man es hat und parkt in 99,9% der Fälle trotzdem "von Hand" ein.
"Schmuck am Nachthemd" nenne ich sowas.
MST
Ich bin super zufrieden mit dem Assi und möchte ihn nicht mehr missen, obwohl ich in fast 30 Jahren eigentlich keine Parkprobleme hatte. Das Lenkrad dreht sich schneller, als ich es könnte und meine Frau macht das gleiche Gesicht, wie die Frau in der Werbung!
Es lohnt sich!
Gruß
Tiguani