Elektronikprobleme XC90 (Getriebe, Drehzahlmesser, Bremssystem)

Volvo XC90 1 (C)

Hallo liebes Forum,

habe seit 8 Jahren einen Volvo XC90 D5, AWD, Automatik, MJ2005, 18 Jahre alt, 420.000km.

Wegen Elektronikproblemen habe ich ihn derzeit stillgelegt, möchte ihn aber gerne wieder flott bekommen. Die Elektronikprobleme äußern sich wie folgt:
- während der Fahrt scheint das Getriebe sporadisch ins Notprogramm zu schalten. Das heißt, es lässt sich noch zwischen neutral, vorwärts und rückwärts schalten, bei Vorwärtsfahrt steht jedoch nur ein einziger Gang zur Verfügung. Im Display erscheint statt dem "D" nur noch ein "-". Ich glaube aber, dass das Problem nicht am Getriebe selbst liegt, denn der Fehler verschwindet genauso wie er gekommen ist. Es ist also kein Neustart notwendig, sondern während der Fahrt erscheint plötzlich wieder das "D" und das Getriebe schaltet wieder normal.
- oft (aber nicht immer) friert der Drehzahlmesser gleichzeitig mit dem Getriebeproblem ein. D.h. er zeigt entweder dauerhaft "0" bei laufendem Motor oder zeigt die letzte bekannte Drehzahl an (z.B. Leerlaufdrehzahl, obwohl das Auto weiter fährt und sich die Drehzahl hörbar ändert)
- Gelegentlich leuchtet dann auch noch die rote Warnleuchte für das Bremssystem auf

Zeitlich scheinen alle drei Fehler zusammenzuhängen, ich vermute also, dass sie die gleiche Ursache haben.
Ich hatte das Auto schon bei einem befreundeten Kfz-Mechaniker, der eine Bosch Werkstatt betreibt. Laut diesem würden die Steuergeräte nicht mehr kommunizieren und daher ließe sich kein Fehler mehr auslesen. Er vermutet entweder einen Defekt in einem Steuergerät oder in dessen Verkabelung.

Ich hatte mir schon vorgenommen, den kompletten Motorkabelbaum gegen den Kabelbaum aus einem Schlachtfahrzeug auszutauschen. Vorher wollte ich aber noch bei Euch nachfragen, ob jemand den Fehler vielleicht näher eingrenzen kann:
- wie wird die Drehzahl übertragen? Wird das vom Getriebesteuergerät weiter an das Kombiinstrument übertragen? Welcher Teil vom Kabelbaum wäre da der gemeinsame Nenner?
- Spielt da das Bremssteuergerät irgendwie mit rein? Werden die evtl vom gleichen Teil des Kabelbaums versorgt?
- wo liegen die einzelnen Steuergeräte? (das Getriebesteuergerät und das Motorsteuergerät sind wohl vorne rechts unter dem Wischwasserkasten verbaut. Aber wo ist das Bremssteuergerät? Ist das gleichbedeutend mit dem ABS-Steuergerät und ist das direkt unter dem ABS-Block verbaut?
- ist das eher der Kabelbaum der vom Motorsteuergerät weiter im Motorraum verläuft? Oder ist das eher der Teil vom Kabelbaum, der durch die Spritzwand weiter ins Fahrzeug geht?

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass seit über einem Jahr schon andere Elektronikprobleme aufgetreten sind - bin mir aber nicht sicher, ob diese im Zusammenhang stehen:
- im Kombiinstrument ist das Display links unten ausgefallen (in dem die Fehlermeldungen vom Bordcomputer angezeigt werden oder der aktuelle Verbrauch usw) - es zeigt entweder gar nichts an oder nur wirre Zeichen.
- das ABS fällt sporadisch aus mit dem Fehler "unplausibles Signal ABS-Sensor vorne rechts" aus. ABS-Sensor und Geberring wurden schon ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Bleibt also nur die Verkabelung oder das Steuergerät. Mündet die Verkabelung vom Sensor vorne rechts evtl irgendwo in den Kabelbaum, wo auch Getriebesteuergerät usw versorgt werden?

Für Tipps, Schaltpläne oder Explosionszeichnungen wäre ich dankbar.

9 Antworten

Hallo Uwe.
Nachdem ich ja auch dann und wann auf Fehlersuche gehe, ist mir schon öfters eins bei Youtube aufgefallen. Die Amis bauen gerne mal das CEM aus und lassen es überprüfen. Das hängt ja unterm Lenkrad und wird auch mit vielen Sicherungen bestückt. In den Filmen wird drauf hingewiesen, dass diese Sicherungen öfters oxidieren. Also Sicherung raus und wieder rein, Kontakt wieder hergestellt.
Nur das ist alles kann!
Kaffeesatzlesen.
Grundsätzlich würde ich wie jeder andere hier vorschlagen mit vida auszulesen. Ob das icarsoft auch geht weiß ich nicht, aber vida ist halt das ausleseprogramm für dieses auto

Andi

Icarsoft mit Volvo-software hilft schon ein gutes Stück weiter, Allroundprogramm hingegen nicht.
Aber kann ja jeder auf der HP von Icarsoft nachlesen, was damit geht und was nicht.

@uwe230te
Klar kannst du es mit einem alternativen OBD-Scanner versuchen. ICarSoft wurde schon vorgeschlagen, Delphi würde mir auch noch einfallen.

Bei der unklaren Fehlerlage wie bei deinem XC90 würde ich allerdings zu VIDA raten. Entweder beim Volvo-🙂 oder einem VIDA-User in deiner Nähe in der Usermap, link siehe Signatur.

Die XC90er haben signifikant Korrosionsprobleme auf dem CEM („Wassereinbruch“), das solltest du ebenfalls prüfen. Ob dies mit den DIM-Symptomen (BC Ausfall etc.) zusammenhängt, wäre zu klären.

BTW - wenn du hier Tips und Hilfe bekommst, kommt eine Rückmeldung gut an, wenn du einen Schritt weitergekommen bist oder sich Erkenntnisse zur Ursache/ Reparatur ergeben haben.

Der Scanner kann nicht alles. Bei meinem XC70 D5 Mj 2008 mit AWD 185 PS hatte ich sowas auch schon mal. Beim Getriebe Problem war es ein durchgekautes Kabel [Marderschaden]

Kürzlich ABS Sensor Problem war auch ein kapputes Kabel, welches perfekt ausgetauscht wurde, aber die Steckerkarosse das Litze abgeklemmt hat

Bevor du teure Teile kaufst lass die Kabel checken

Gruß Henni

Ähnliche Themen

Ich empfehle auch erstmal genaues auslesen. Wird aber wohl am CEM liegen wie es bei mir war. Da läuft im Kabelbaum vorm Scheibenwischer Wasser rein bis zum CEM. Musst dann das abdichten und das CEM tauschen und programmieren lassen. Ist ne Krankheit bei den Fahrzeugen.

@nskotty das gleiche wurde mir auch erzählt, nur wenn Kabel defekt sind bekommen die Steuergeräte auch falsche Werte.

Das bedeutet nicht unbedingt dass ein CEM defekt sein muss

Gruß Henni

Hi Uwe230
Hatte aktuell eine Fehlersuche an einem 2009 er. Da wurde bereits erfolglos das CEM getauscht. Weil nichts auszulesen war.
Nach längerer Suche stellte sich heraus das das ABS Steuergerät ein Kurzschluss im CAN-Bus machte.
Nach der Reparatur wurde auch auch festgestellt das das CAN High Signal von der Motorsteuerung lahmgelegt wurde.
Nach dieser Reparatur kommuniziert alles wieder miteinander.
Es ist aber richtig das Wassereinbruch über den Deckel im Wasserkasten links beim Wischergestänge herrührt. Oder aber von dem Wasserabläufe des Schiebedaches rechts und links hinter der A-Säule Verkleidung zur Frontscheibe. (Schläuche rutschen von den Anschlussstücke nach außen raus) das CEM zerstört. Spuren können auch ersichtlich in der unteren Sicherungsleiste auf dem CEM sein.
Das Kombiinstrument sind wahrscheinlich die Lötpunkte auf der Platine. Also separates Problem. Wird im Netz Reps angeboten. Wir sind mit ECU.eu gut gefahren. Die reparieren wenn nötig auch die anderen SG‘s.

Na zum Glück hab ich kein Schiebedach. Was ich aber echt feststellen muss- diese wasserablaufrohre meiner volvos sind mindestens einmal im Jahr mit laub oder irgendwelchen Beeren verstopft. Da muss man echt dahinter sein

Zitat:

@Bunter-Joker schrieb am 21. August 2023 um 18:39:36 Uhr:


Hi Uwe230
Hatte aktuell eine Fehlersuche an einem 2009 er. Da wurde bereits erfolglos das CEM getauscht. Weil nichts auszulesen war.
Nach längerer Suche stellte sich heraus das das ABS Steuergerät ein Kurzschluss im CAN-Bus machte.
Nach der Reparatur wurde auch auch festgestellt das das CAN High Signal von der Motorsteuerung lahmgelegt wurde.
Nach dieser Reparatur kommuniziert alles wieder miteinander.
Es ist aber richtig das Wassereinbruch über den Deckel im Wasserkasten links beim Wischergestänge herrührt. Oder aber von dem Wasserabläufe des Schiebedaches rechts und links hinter der A-Säule Verkleidung zur Frontscheibe. (Schläuche rutschen von den Anschlussstücke nach außen raus) das CEM zerstört. Spuren können auch ersichtlich in der unteren Sicherungsleiste auf dem CEM sein.
Das Kombiinstrument sind wahrscheinlich die Lötpunkte auf der Platine. Also separates Problem. Wird im Netz Reps angeboten. Wir sind mit ECU.eu gut gefahren. Die reparieren wenn nötig auch die anderen SG‘s.

Vielen Dank für die Info. Werde mal nachsehen.
Schiebedach habe ich allerdings keines...

Deine Antwort
Ähnliche Themen