Elektronikprobleme und Stardiagnose C3

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Leute,
ich habe ein grosses Problem, die Stardiagnose C3 zur Behebung meiner Probleme meines W220 S320 CDI Baujahr 2001 zu verstehen, denn sie zeigt mir verschiedene unerklärliche Diagnosen an:
So zum Beispiel bei der Fehlerlöschung die Angabe, dass die Zündung angeschaltet sei, obwohl das nicht der Fall war, und deswegen der Löschvorgang nicht möglich oder effektiv wurde.
So bin ich auch am Zweifeln ob die anderen Angaben überhaupt richtig sind: Fehler am EZS, Fehler am EGS wenn ich es richtig verstehe UNterspannung - 2.5 V anstelle der 11-15 V ...und und und ; wie gesagt unmöglich die Fehlerlöschungen zu versuchen/ zu bewerkstelligen.
Nächste unverständliche Meldung: den Schalter 2 (welcher und wo ?) an der N15/3 überprüfen.
Wenn ich ins WIS gehe, dann finde ich da nichts angegeben, dann komme ich auch nicht weiter.
Was meint Ihr dazu ? Vor allen Dingen, wo sollte ich denn am Besten anfangen ?
Danke für eure Hilfe.

PS Die vielen Probleme waren zum Einen Folge einer ÜBERSCHWEMMUNG und zum Anderen eventuell auch Folge der Ölspuren im Sicherungskasten Beifahrerseite zurückzuführen auf die undichte Pilotbüchse. Ich werde mir hier wohl eine andere Werkstatt suchen müssen, denn der Mechaniker hatte von der Erklärung hier nichts oder nicht viel verstanden... Pech.

119 Antworten

Das würde ich gerne tun. Ich hab denComputer ausgeschaltet, da ich ich für ein paar Stunden wegging, und habe eben gerade wieder versucht, die Maschine zu starten. Jetzt geht er wieder nicht - besch.... !
Aber der Beweis ist gemacht, dass es funktionierte. Ich muss mich also wieder an den Verkäufer wenden (nächste Woche) und dann geht es vieleicht weiter ! Vielen Dank aber für deine Unterstützung !

So langsam hab ich hier keine Bock mehr!

Ich habe das Gefühl, dass eure Diagnosesysteme mehr Aufwand und Ärger machen, als die Autos, die damit überprüft und repariert werden sollen. Ehrlich gesagt, ich habe seit 16 Jahren einen W220 und ich habe kein Diagnosesystem, außer meinen logischen Verstand und etwas Erfahrung, und damit habe ich bisher alles hinbekommen. Aber wenn mir das Diagnosesystem mehr Arbeit macht und Zeit stiehlt, es überhaupt zu konfigurieren, von anwenden und verstehen ganz zu schweigen, dann will ich keins.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. Mai 2021 um 10:51:20 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass eure Diagnosesysteme mehr Aufwand und Ärger machen,

Das ist wie beim Auto, mach nur das, was du kannst.

So denkt auch der TE, er wäre der IT Profi.

Alle die ich kenne arbeiten nur mit ihrer SD und spielen nicht, damit rum.

Schuster bleib bei deinen leisten, sagt man nicht um sonnst.

Ähnliche Themen

@Bamberger_1 viele, auch ich selbst, sind mit einem Diagnose System ausgestattet, welches von Anfang an problemlos funktioniert. Hatte einmal eine Waschmaschine gekauft und von Anfang an nur Probleme, ergo Pech kann man immer haben. Bezogen auf den TE, unabhängig von seinen Kenntnissen lief das System bei Lieferung schon nicht (Gewährleistung). Und die Hilfe scheint ja, wenngleich schleppend, gegeben zu sein.
Nicht gleich madig machen, nur weil es Probleme gibt.

Schon klar, war nur meine Meinung, aber wenn das Diagnosesystem mehr Arbeit macht als das zu diagnostizierende Auto, dann brauche ich das (vorerst!) nicht

Hallo zuück -- ja, Arbeit habe ich. Warum versuche ich jetzt zäh die SD ( und nicht zum Spielen) hinzukriegen ? Zwei Gründe:
1. Die erste Werkstatt hat mir am Wagen eine SAM und Thermostat gewechselt, aber dann ausgeliefert mit dem andauernd laufenden Ventilator. Sie hat selbst das Ventilatorproblem (auch mit SD) nicht lösen können.
2. Die zweite Werkstatt sollte den dauernd laufenden Ventilator lösen, hat mir den Wagen (nach Austausch einer SAM) mit einem nicht funktionierendem KI abgeliefert - ohne das eigentliche Problem zu beheben.
Das Problem mit dem KI habe ich nur durch Mithilfe eines Kollegen selbst geregelt - die Werkstatt hatte sich in der Position einer Sicherung getäuscht (hat mich 2-3 Wochen Sucharbeit gekostet).
FAZIT: ich kann den Werkstätten hier nicht vertrauen.
Zum dauernd laufenden Ventilator hatte man mir geraten: ohne SD geht das nicht zu lösen. Deswegen die SD her !
(Im Moment suche ich verzweifelt, wo denn dieser Device Manager auf der HHD mit XP geblieben ist) Aber wie gesagt, morgen wende ich mich wieder an den Verkäufer.
Zurück zum Ventilator und meinem vielleicht fehlerhaften Verstand : wenn ich es richtig verstanden habe, schickt das EGS (elektronisches Motorsteuergerät) dem Ventilator den Befehl, sich zu drehen oder nicht. Das heisst also, dass das EGS vor dem Abziehen des Kontaktschlüssels noch dem Ventilator den Befehl gibt, sich (dauernd) zu drehen ? Oder kann das (dieser BEfehl) auch durch eine falsche Verbindung bewirkt werden ? Das sind meine stümperhaften Überlegungen, die ich gezwungener Massen anstelle, da es hier keine kompetente Werkstatt gibt !
Bei meiner letzten funktionierenden Diagnose hatte ich keinen Fehlercode zur EGS bekommen.
Alle anderen kleinen Störungen (defekter Fensterheber ...) sind mir im Moment recht unwichtig.
Das war's mal wieder - bis bald.

EGS ist Getriebe, der permanente Lüfterlauf ist eine Schutzfunktion.

Was alles an deinem Auto genau gemacht wurde, wissen wir nicht.

Wen das Lüfterproblem nach dem Sam tausch gekommen ist, wurde es nicht oder falsch angelernt.

1. Die erste Werkstatt hat mir am Wagen eine SAM und Thermostat gewechselt.
Warum und welches SAM ? Fahrer-Beifahrer -Fond ? Wo ist das Alt Teil ?

Da willst du aber nicht erzählen das das MB-Werkstätten waren?

Hallo zurück -- Die erste Werkstatt war eine auf Mercedes spezialisierte, aber keine Vertragswerkstatt; sie hat die SAM im Fond getauscht. (Das Alt-Teil war ziemlich korridiert und hinüber - ich habe es nicht aufbewahrt)
VIELEN DANK für den Tipp, dass der Lüfter anscheinend falsch (oder nicht) angelernt wurde. Hierzu werde ich wohl die SD brauchen. Finde ich den Lüfter über die EGS oder woanders ? Kann im Moment nicht reinschauen, da SD im Moment ja nicht funktioniert - wäre aber für einen Tipp dankbar !!.
Die zweite Werkstatt war leider eine Mercedeswerkstatt -- da hat ein Beschwerdebrief aber auch nicht viel gebracht - die Werkstatt forderte, alle Teile müssten Mercedesorginalteile werden -- die Reparaturen würde zu teuer kommen ... dem stimme ich zu !! Vor allem wenn solche Laien wie die da sich drum kümmern !!

Danke für den Tipp, dass

SAM im Fond getauscht. Warum wurde das gemacht ? Beanstandung?

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 30. Mai 2021 um 18:15:19 Uhr:


...
VIELEN DANK für den Tipp, dass der Lüfter anscheinend falsch (oder nicht) angelernt wurde...

Max schrieb:

Zitat:

@maxtester schrieb am 30. Mai 2021 um 16:49:41 Uhr:



Wen das Lüfterproblem nach dem Sam tausch gekommen ist, wurde es nicht oder falsch angelernt.

Er meinte damit vermutlich:

Das SAM muss angelernt bzw. richtige codiert werden bzw. hätten die Konfiguration des alten SAM in das neue SAM übertragen werden müssen.

Wie gesagt wird der Lüfter vom Motorsteuergerät geschaltet. Die Vermutung ist dabei wohl, dass ein falsch codiertes oder mit falschem Softwarestand versehenes SAM die Kommunikation mit dem MSG stört und der laufende Lüfter eine Folge davon ist.

Es kann aber schlicht eine Unterbrechung/Kurzschluss zum Lüftersteuergerät oder ein defektes Lüftersteurgerät die Ursache sein.

OK, das 'neue' SAM ist wahrscheinlich nicht (oder nicht richtig) angelernt worden - die Übertragung der Daten hat wohl nicht statt gefunden - damals hatte ich noch das alte SAM, aber jetzt nicht mehr. Ich vermute, dass diese Hypothese - dass das Laufen des Ventilators eine Folge des nicht richtig angelernten SAMs ist - wohl die richtige ist.
Ich werde aber auch der Hypothese der Unterbrechung zum Lüftersteuergerät nachgehen - meine Frage zurzeit: wo kann ich im SD das Lüftersteuergerät finden ? (Ich hoffe, dass sich das SD-Problem schnell löst)

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 31. Mai 2021 um 08:43:28 Uhr:


... - meine Frage zurzeit: wo kann ich im SD das Lüftersteuergerät finden ? ..

Ich vermute mal, dass das nicht geht, weil ich vermute, dass das Lüftersteuergerät wenig "Intelligenz" besitzt und nicht am CAN-Bus angeschlossen ist. Das siehst du aber alles in den WIS-Plänen. Wenn das so ist wirst du den Lüfter wohl beim Motorsteuergerät finden. Wenn dich das interessiert kannst du das alles über das simulierte Xentry herausfinden, welches ja funktioniert.

Eben gerade wieder Pech gehabt : Verkäufer meint, es läge am USB-Kabel- ich solle mir einen Dell 630 mit Serial Ausgang suchen. ... Das wird wohl wieder etwas dauern. In der Zwischenzeit werde ich mich im Xentry-Sim umschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen