Elektronikprobleme und Stardiagnose C3

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Leute,
ich habe ein grosses Problem, die Stardiagnose C3 zur Behebung meiner Probleme meines W220 S320 CDI Baujahr 2001 zu verstehen, denn sie zeigt mir verschiedene unerklärliche Diagnosen an:
So zum Beispiel bei der Fehlerlöschung die Angabe, dass die Zündung angeschaltet sei, obwohl das nicht der Fall war, und deswegen der Löschvorgang nicht möglich oder effektiv wurde.
So bin ich auch am Zweifeln ob die anderen Angaben überhaupt richtig sind: Fehler am EZS, Fehler am EGS wenn ich es richtig verstehe UNterspannung - 2.5 V anstelle der 11-15 V ...und und und ; wie gesagt unmöglich die Fehlerlöschungen zu versuchen/ zu bewerkstelligen.
Nächste unverständliche Meldung: den Schalter 2 (welcher und wo ?) an der N15/3 überprüfen.
Wenn ich ins WIS gehe, dann finde ich da nichts angegeben, dann komme ich auch nicht weiter.
Was meint Ihr dazu ? Vor allen Dingen, wo sollte ich denn am Besten anfangen ?
Danke für eure Hilfe.

PS Die vielen Probleme waren zum Einen Folge einer ÜBERSCHWEMMUNG und zum Anderen eventuell auch Folge der Ölspuren im Sicherungskasten Beifahrerseite zurückzuführen auf die undichte Pilotbüchse. Ich werde mir hier wohl eine andere Werkstatt suchen müssen, denn der Mechaniker hatte von der Erklärung hier nichts oder nicht viel verstanden... Pech.

119 Antworten

So wie es aussieht ist deine Software so konfiguriert, dass sie mit einem C4 kommuniziert. Falls das so ist muss auf C3 umgestellt werden. Erst dann kannst du weitermachen.
Du erleichterst dir das Testen, wenn du den MUX erst einmal mit dem Kabel verbindest, welches Bananenstecker hat (falls du so ein Kabel besitzt). Die werden dann nicht an das Fahrzeug angeschlossen sondern nur rot und schwarz an ein 13V Laborspannungsgerät auf dem Schreibtisch - zur Not geht auch eine voll geladene 12V Batterie. Dann empfiehlt sich das Zwischenschalten eine Feinsicherung. Dann verwirrt dich auch nicht Klemme 30 oder 15.

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 27. Mai 2021 um 18:35:50 Uhr:


per Online die Daten von einem Spezialisten anpassen zu lassen

Das hat aber lange gedauert und so das Forum zugemühlt.

Es geht auch Offline.😁😁😁

Für die verschenkt Lebenszeit, hättest du den Laptop vergolden, lassen können.

Danke für die Tipps und Auskünfte! Morgen geht es weiter!

Hallo zurück -- Es scheint so, als ob der Multiplexer einen internen Fehler hat - HHT Diagnose gibt den Code 10762. Wer weiss, was das genau ist ?

Ähnliche Themen

Hat das der Verkäufer festgestellt? Wieso arbeitest du mit HHT? Das ist was für ältere Modelle bzw. ältere
Steuergeräte.

Ist dein System jetzt für C3 konfiguriert? Mit welchem Tool sprichst du den C3 an? @jmtfrankreich

Ouff - SD funktioniert endlich !! Jetzt geht es zu den Fehlercodes !

Ouff? War das die Lösung, oder selbige nicht bekannt.

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 28. Mai 2021 um 11:49:37 Uhr:


... SD funktioniert endlich ....

@jmtfrankreich

Kannst du auch WIS aus DAS per Funktionstaste aufrufen?

Keine Ahnung, warum von dem Fehlercode danach der Zugriff zum Multiplexer möglich war und die Diagnose stattfand. Ein Wackelkontakt ? Keine Ahnung. Jetzt gehts, das heisst das normale Xentry und DAS System funktioniert - das heisst also dass 'das' (was auch immer) die Lösung war.
Jetzt habe ich mein anderes grosses Problem : der Ventilator läuft andauernd; werde mich später drum kümmern - habe erst mal wieder den Kontaktstecker abgezogen sonst läuft die Batterie wieder leer. Fehlerspeicher zeigt an, dass der Kontakt dorthin (bei gezogenem Stecker) unterbrochen ist, was ja auch stimmt.
Übrigens noch ein kleines Problem: der Fensterhebermotor vorne rechts geht nicht mehr, das Relais schaltet; aber in den Fehlercodes des Türsteuergeräts ist nichts angegeben.

Ja, kann ich WIS aufrufen.

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 28. Mai 2021 um 12:33:21 Uhr:


...
Übrigens noch ein kleines Problem: der Fensterhebermotor vorne rechts geht nicht mehr, das Relais schaltet; aber in den Fehlercodes des Türsteuergeräts ist nichts angegeben.

Du bist wahrlich eine Kommunikationssenke, die einem schwarzen Loch ähnelt.

Wird das Relais dabei über SD angesteuert?

Keine Ahnung - ich sehe nicht extra das Relais im Türsteuergerät.
Ich gehe aber erst einmal essen - danke, und bis bald.

Ouff

Hallo zurück -- noch ein paar Details: heute hatte sich der Verkäufer per Teamviewer die Sache angeschaut, hat sich den Device MAnager angeschaut - den hatte ich mir auch schon angeschaut, (es ging sehr schnell) auf COM 2 geclickt ...und refresh, danach kam die Meldung des internen Fehlers, der danach sehr viel später und irgendwie verschwand. Bezüglich der anderen Fehler -- ich werde mich morgen drum kümmern. Die meisten Tipps eurerseits waren nett gemeint, hatten aber nichts wirklich wirklich behoben.
Bis bald.

Der Ventilator läuft andauernd das macht der wenn er nicht vom Motorsteuergerät angesteuert wird!
Frage ist es jetzt mal möglich eine Kurztest zu erstellen und den auch ein zu stellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen