Elektronikprobleme und Stardiagnose C3

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Leute,
ich habe ein grosses Problem, die Stardiagnose C3 zur Behebung meiner Probleme meines W220 S320 CDI Baujahr 2001 zu verstehen, denn sie zeigt mir verschiedene unerklärliche Diagnosen an:
So zum Beispiel bei der Fehlerlöschung die Angabe, dass die Zündung angeschaltet sei, obwohl das nicht der Fall war, und deswegen der Löschvorgang nicht möglich oder effektiv wurde.
So bin ich auch am Zweifeln ob die anderen Angaben überhaupt richtig sind: Fehler am EZS, Fehler am EGS wenn ich es richtig verstehe UNterspannung - 2.5 V anstelle der 11-15 V ...und und und ; wie gesagt unmöglich die Fehlerlöschungen zu versuchen/ zu bewerkstelligen.
Nächste unverständliche Meldung: den Schalter 2 (welcher und wo ?) an der N15/3 überprüfen.
Wenn ich ins WIS gehe, dann finde ich da nichts angegeben, dann komme ich auch nicht weiter.
Was meint Ihr dazu ? Vor allen Dingen, wo sollte ich denn am Besten anfangen ?
Danke für eure Hilfe.

PS Die vielen Probleme waren zum Einen Folge einer ÜBERSCHWEMMUNG und zum Anderen eventuell auch Folge der Ölspuren im Sicherungskasten Beifahrerseite zurückzuführen auf die undichte Pilotbüchse. Ich werde mir hier wohl eine andere Werkstatt suchen müssen, denn der Mechaniker hatte von der Erklärung hier nichts oder nicht viel verstanden... Pech.

119 Antworten

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 31. Mai 2021 um 11:09:35 Uhr:


Verkäufer meint, es läge am USB-Kabel- i

Glaubst du noch, was du und erzählst.

Wen er überhaupt mal ging, dann sollte er es auch jetzt machen.

Such dir einen der richtig Ahnung hat, wer billig kauft, kauft zweimal war schon immer so.

Wenn ich es richtig verstanden habe, war das USB-Kabel schon immer der schwache Punkt des ersten SD C3.
Wenn der Computer schon einmal richtig lief, soll er es auch immer tun - das finde ich auch ! Leider will der Verkäufer mir aber im Moment mit demselben Kabel nicht mehr weiterhelfen.
Irgendwie krieg ich dieses Device-Kabel nicht auf COM 2 im XP geschaltet - es bleibt immer COM 3. Obwohl ich in die 'Properties' gehe und dort den Kanal ändere...
Jetzt bin ich schon relativ nah am Ziel - irgendwie muss ich es doch schaffen, den SD wieder hinzukriegen.

Zitat:

@jmtfrankreich schrieb am 31. Mai 2021 um 17:41:15 Uhr:


Kabel nicht auf COM 2 im XP geschaltet - es bleibt immer COM 3.

Das ist doch ein Uraltes Problem und wieder ist die Lösung, such dir einen der Ahnung hat.

Hier finde ich keinen, der Ahnung hat -- deswegen beschreibe ich ja meine Probleme im Forum.

Ähnliche Themen

Hallo
Hier ein paar Neuigkeiten: ich habe mir einen Dell 630 angeschafft und nach der nötigen Anpassung geht jetzt Xentry und DAS (DAS funktionierte nicht da, das Kabel die Informationen nicht richtig übermitteln konnte) .
Ich komme also zum Ventilatorproblem. Zurzeit gibt es 3 Probleme: Fehlercode P 1615-001 Steuergerät CDI Versorgungsspannung Wert zu klein; Fehlercode P1636-008 Elektrischer Sauglüfter UNterbrechung, Fehlercode P 1664-008 ElektrischerZuheizer UNterbrechung.
Beim TEst des elektrischen Sauglüfters mit integrierter Reglung kommen zuerst korrekte Werte des TAstverhältnisses, das heisst dass der Sauglüfter nicht getauscht werden muss.
Beim Testen des BWM-Signals allerdings kommt die Meldung, die PWM-Signal-Leitung auf Kurzschluss hin zur Masse oder zum PLus zu untersuchen. Jetzt finde ich allerdings (mit meiner C3 Version) überhaupt keine Einzelheiten zur PWM-Signalleitung -- ich weiss also gar nicht, in welchen Schaltplänen sie auftaucht, was das eigentlich ist, welche Farbe die Kabel dieser Signalleitung hätte usw. -- KANN MIR JEMAND WEITERHELFEN ?
Ich füge ausserdem 3 Fotos des rechten Sicherungskastens mit dem Steuergerät CDI bei --- dort sieht man, dass an den Kupplungsstellen einige Kabel hinzugefügt wurden - handelt es sich da um eine Zusatzausrüstung ? Ich kenne den ehemaligen Besitzer nicht, kann ihn auch nicht kontaktieren -- weiss also nicht, was an dem Auto schon gemacht wurde. Hat jemand ein Vermuten ?
Vielen Dank im Voraus !

Img
Img

Klick auf F6 dann gehen die Schaltpläne auf und ach alle Reparaturanleitung zu deinem Fahrzeug.

Das habe ich natürlich auch schon gemacht, aber bei der Vielzahl der Schaltpläne (zum Beispiel zum Steuergerät CDI) wäre es hilfreich zu verstehen, was denn eigentlich PWM-Signal bedeutet, vor allem, wenn diese Bezeichnung (zB PWM-Signalleitung) in dem Schema oder Reperaturanleitungen gar nicht mehr auftritt. Einige Problempunkte im DAS führen dann schön weiter und man kommt zur Reperaturanleitung. Das ist im Fall der PWM-Signalleitungen nicht der Fall. Im Moment bin ich also nicht viel schlauer geworden.
Sind die Fotos mit den Extrakabeln an den Kupplungen und Verbindungen deutlich ? Kann jemand sie erklären ?

Extrakabeln an den Kupplungen die gehen wahrscheinlich zu einer "Power-Box"

Ich verstehe nicht recht, was du mit 'Power-Box' meinst. Meinst du damit, dass eine extra Stromzufuhr zu einem Verbraucher hergestellt worden war ? Handelt es sich vielleicht um eine Zusatzausstattung, zum Beispiel die Stromzufuhr zum Funktelefon ?

Eine Power-Box realisiert Leistungsreserven - stellt also ein Tuningmaßnahme dar.

Danke für die Auskunft -- dann weiss ich jetzt, dass mein Benz wohl getunt worden ist - gut.
Im Moment bin ich noch auf der Suche nach der PWM-Signalleitung, die irgendwo Unterbrechung oder Masse hat. Bin um jeden Tipp dankbar, wo diese Leitung denn langläuft - falls jemand die Pläne dazu hat, gerne; ich kann sie nicht finden.

Na so aus dem Stand nicht aber der Stecker am Sauglüfter hat nur 4 Pin Rot + Braun - einmal Zündung 15 und PWM

Habe eben gerade nachgeschaut -- habe 2 PWM Kabel entdeckt: blau/gelb und schwarz/violett die hoch zu einem Stecker des CDI kommen. Allerdings eher unmöglich den ganzen Verlauf im Kabelschacht durch Motorraum hindurch zu prüfen. --
Zweites Problem: ich habe immer wieder Schwierigkeiten mit der Logik: der Ventilator läuft, wenn der Motor nicht mehr läuft. Also auch bei Zündung ein (oder aus) und stehendem Motor läuft der Ventilator.
Das heisst, dass bei laufendem Motor der Ventilator vom Motor über die PWM-Signalleitung den Befehl bekommt, sich nicht zu drehen, da nicht nötig. Bei stehendem Motor bekommt er die Meldung, Achtung Kurzschluss -- also drehen !
Wieso bekommt er dann die Meldung Kurzschluss, und nicht auch schon vorher ?

Du weißt wo der Stecker Sauglüfter ist?

Ja natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen