Elektronikprobleme und Aussetzer beim 545i
Hallo,
Ich habe einige Probleme mit meinem 545i Touring. Ich kann die Probleme leider nicht reproduzieren und habe auch noch keinen Zusammenhang zum Wetter usw heraus gefunden.
Ab und zu passiert es (im Stand beim Gas geben oder bei etwas stärkerer Beschleunigung) das ich einen Ausfall einzelner oder mehrerer Systeme zu verzeichnen habe. Das beginnt mit dem Dynamic Drive (wenn Meldungen vorhanden ist diese immer dabei) und geht dann weiter zur Activlenkung, Niveauregulierung, ABS/DSC, Bild und Tonausfall vom CCC, Teilweise Aussetzer der Geschwindigkeitsanzeige, Getriebenotprogramm, Ausfall HUD, Schwankungen der Beleuchtungsanlage, teilweise stotterndem Motor.
Hatte denn schon mal einer so was oder hat Tipps wonach ich schauen kann?
MfG Hille
22 Antworten
Hatte über 2 Jahre mit diesem Problem zu kämpfen, bei gerade mal 118.000 km auf dem Tacho. Mein alter E32 hatte bei 615.000 km noch die erste LiMa drin !!! Der E63 meldet leider nicht, wenn die LiMa nur zeitweise arbeitet. Nachdem ich einen Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder gekauft hatte, habe ich gesehen, dass die LiMa mal 0, mal 17 Volt lieferte. Am 03.05.17 neue LiMa rein und alles wieder in Ordnung. Vmtl. war es nur der Regler, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe eine neue von Valeo eingebaut. Die neue Batterie hätte ich mir sparen können.
Zitat:
....
Nein, muss nicht unbedingt die Lima sein.
Kann auch Kabelbruch sein.
Oder das Hauptrelais, oder das Trennrelais.
Wenn der Vorbesitzer schon das Problem hatte, die LIMA getauscht hat und das Problem wieder auftritt, wird es wohl nicht die LIMA sein.
Der Vorbesitzer hatte die Lima gewechselt da die Lima überhaupt nicht mehr geladen hatte und mittlerweile auch Geräusche gemacht hatte (so wurde es mir zumindest gesagt).
Ich habe mit einigen Leuten, die LiMas "generalüberholen" telefoniert. Die tauschen nur defekte Teile von LiMas, die vorher im Austausch zurückgeschickt wurden und eben nicht alle Verschleißteile einer Lichtmaschine. Außerdem werden manche LiMas ohne Regler verschickt. Genau der ist aber das anfälligste Teil. Wenn dann der alte Regler dann weiterverwendet wird, hat man kein Problem gelöst.
Naja die neue Lichtmaschine ist eben angekommen und wird morgen verbaut. Dabei wird dann auch gleich die Verkabelung und Stecken auf Schäden, Oxidation etc untersucht.
Ähnliche Themen
Also nach dem Tausch der Lima und dem prüfen der restlichen Verkabelung ist das Problem (vorerst) weg. Allerdings vermute ich das eigentliche Problem ganz wo anders. Die Lima die ich ausgebaut hatte war hinten schön mit einem Ölfilm überzogen und ich denke mal das die Lichtmaschinen das nicht wirklich gut toll finden.
Danke. Ja den Spaß mit der Dichtung werde ich mir nicht geben, das überlass ich gepflegt einer Werkstatt