1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. elektronikprobleme Smartfortwo coupe

elektronikprobleme Smartfortwo coupe

Smart Fortwo 450

Kann mir jemand einen Rat geben. Der Smartfortwo coupe 450 meiner Frau macht seit gestern Probleme. Nach dem einschalten der Scheinwerfer leuchtet die Fernlichtlampe auf und das Fernlicht plus Lampe selbst flackert. Heute beim wegfahren Licht eingeschaltet, ausgestiegen um nachzusehen ob Beleuchtung brennt, die war okay, aber dann ist das Ding nicht mehr weggefahren, nicht beim ersten Gang und auch nicht mit dem Retourgang. Erst nachdem ich das Licht ausschaltete fuhr er wieder los.
Kennt noch jemand dieses Problem?

9 Antworten

Welches BJ ist der Smart? Wird er viel Kurzstrecke gefahren? Schaltet sie das Licht ein, bevor der Motor läuft? Habt ihr noch die erste Batterie im Auto? Falls ja, kann es sein, dass sie nicht mehr genug Power hat und im Fahrzeug eine Unterspannung vorliegt. Habe zwar einen 451, hatte aber auch mal Probleme mit der Batterie (5 Jahre alt). Immer beim Anlassen hat für 2 Sek die ESP-und Batterielampe geleuchtet. Seit ich eine neue Batterie drin habe ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Wollte damit nur sagen, einfach mal die Batterie checken, vielleicht ist das Problem dann gelöst😉

Danke für deine schnelle Antwort. Baujahr ist 2006 und er wird viel Kurzstrecke gefahren. Batterie ist 3 Jahre alt. Licht wird erst eingeschaltet nach dem Starten. Werde morgen mal die Batterie checken vielleicht hilft das was.
lg. Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Smartigirl12


Welches BJ ist der Smart? Wird er viel Kurzstrecke gefahren? Schaltet sie das Licht ein, bevor der Motor läuft? Habt ihr noch die erste Batterie im Auto? Falls ja, kann es sein, dass sie nicht mehr genug Power hat und im Fahrzeug eine Unterspannung vorliegt. Habe zwar einen 451, hatte aber auch mal Probleme mit der Batterie (5 Jahre alt). Immer beim Anlassen hat für 2 Sek die ESP-und Batterielampe geleuchtet. Seit ich eine neue Batterie drin habe ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Wollte damit nur sagen, einfach mal die Batterie checken, vielleicht ist das Problem dann gelöst😉

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods


Kann mir jemand einen Rat geben. Der Smartfortwo coupe 450 meiner Frau macht seit gestern Probleme. Nach dem einschalten der Scheinwerfer leuchtet die Fernlichtlampe auf und das Fernlicht plus Lampe selbst flackert. Heute beim wegfahren Licht eingeschaltet, ausgestiegen um nachzusehen ob Beleuchtung brennt, die war okay, aber dann ist das Ding nicht mehr weggefahren, nicht beim ersten Gang und auch nicht mit dem Retourgang. Erst nachdem ich das Licht ausschaltete fuhr er wieder los.
Kennt noch jemand dieses Problem?

Hallo,

hört sich für mich nach Kontaktproblemen an der SAM, insbesondere Steckkontakt 11-3, an.

Als Erstprüfung hilft erstmal ein vorsichtiges kräftiges Klopfen mit der Faust gegen die SAM - reagiert das Licht in irgendeiner Weise, geht aus oder an, sieht es nach diesem Problem aus.

Am 11-3 läuft auch die Kraftstoffpumpe drüber, wenn neben dem Licht plötzlich auch die Kraftstoffpumpe Marotten hat, deutet dies eindeutig auf einen Fehler aus dieser Ecke hin.

Nur nicht gleich eine neue SAM in der Werkstatt aufschwatzen lassen - diese kostet mehrere 100 EUR - es gibt einen günstigen Reparaturkit für den 11-3.

Gruß, NachFestKommtAb

Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..



Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods


Kann mir jemand einen Rat geben. Der Smartfortwo coupe 450 meiner Frau macht seit gestern Probleme. Nach dem einschalten der Scheinwerfer leuchtet die Fernlichtlampe auf und das Fernlicht plus Lampe selbst flackert. Heute beim wegfahren Licht eingeschaltet, ausgestiegen um nachzusehen ob Beleuchtung brennt, die war okay, aber dann ist das Ding nicht mehr weggefahren, nicht beim ersten Gang und auch nicht mit dem Retourgang. Erst nachdem ich das Licht ausschaltete fuhr er wieder los.
Kennt noch jemand dieses Problem?
Hallo,

hört sich für mich nach Kontaktproblemen an der SAM, insbesondere Steckkontakt 11-3, an.

Als Erstprüfung hilft erstmal ein vorsichtiges kräftiges Klopfen mit der Faust gegen die SAM - reagiert das Licht in irgendeiner Weise, geht aus oder an, sieht es nach diesem Problem aus.

Am 11-3 läuft auch die Kraftstoffpumpe drüber, wenn neben dem Licht plötzlich auch die Kraftstoffpumpe Marotten hat, deutet dies eindeutig auf einen Fehler aus dieser Ecke hin.

Nur nicht gleich eine neue SAM in der Werkstatt aufschwatzen lassen - diese kostet mehrere 100 EUR - es gibt einen günstigen Reparaturkit für den 11-3.

Gruß, NachFestKommtAb

Danke für deinen Tip, ich habe morgen Termin beim Autoelektriker, werd mir deine Ratschläge ausdrucken und zu ihm mitnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..


Hallo,

hört sich für mich nach Kontaktproblemen an der SAM, insbesondere Steckkontakt 11-3, an.

Als Erstprüfung hilft erstmal ein vorsichtiges kräftiges Klopfen mit der Faust gegen die SAM - reagiert das Licht in irgendeiner Weise, geht aus oder an, sieht es nach diesem Problem aus.

Am 11-3 läuft auch die Kraftstoffpumpe drüber, wenn neben dem Licht plötzlich auch die Kraftstoffpumpe Marotten hat, deutet dies eindeutig auf einen Fehler aus dieser Ecke hin.

Nur nicht gleich eine neue SAM in der Werkstatt aufschwatzen lassen - diese kostet mehrere 100 EUR - es gibt einen günstigen Reparaturkit für den 11-3.

Gruß, NachFestKommtAb

Danke für deinen Tip, ich habe morgen Termin beim Autoelektriker, werd mir deine Ratschläge ausdrucken und zu ihm mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Danke für deinen Tip, ich habe morgen Termin beim Autoelektriker, werd mir deine Ratschläge ausdrucken und zu ihm mitnehmen.

Habe heute die Batterie durchchecken lassen bei diesem Autoelektriker, da ich ihn persönlich kenne auch an einem Sonntag möglich. Batterie ist unterm Hund, ladet nicht mehr, Lichtmaschine ist in Ordnung. Mal sehen was eine neue morgen bringt, ist hoffe ich das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods



Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods

....ich will ja nicht Meckern, aber warum Zitiert sich der TE doppelt und dreifach ohne ein anderes Posting?? *koppkratz*

Bekommt er was dafür?? 😉

Gruß aus der Stadt die es nicht gibt (Bielefeld)

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sniddlewoods


Habe heute die Batterie durchchecken lassen bei diesem Autoelektriker, da ich ihn persönlich kenne auch an einem Sonntag möglich. Batterie ist unterm Hund, ladet nicht mehr, Lichtmaschine ist in Ordnung. Mal sehen was eine neue morgen bringt, ist hoffe ich das Problem.

ÄÄÄh, was bitte? Batterie ist unterm Hund, ladet nicht mehr?

Was soll denn das bedeuten?

Ganz einfach,

andere Worte für vermutlich "BATTERIE DEFEKT" oder da liegt der "Hund" begraben....

DUCK und schnell WEG (er ist)

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen