Elektronikprobleme bei Kälte (A4 1.8T quattro)
Hallo Leute,
habe meinen A4 Avant 1.8T quattro (EZ 10/2002, 163 PS 100 tkm) nun seit ca. einem Jahr und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Kerl ;-)
Allerdings macht er seit ein paar Monaten (genauer seit Anfang diesen Winters) folgende Mätzchen:
Steige ich morgens ein (Nacht war relativ kalt - also <= 5°C) bietet sich mir folgendes Bild:
- Motor startet einwandfrei
- Xenonlicht funktioniert
. Fahrzeug fährt einwandfrei
Aber:
- Klimatronic schaltet sich immer wieder ab (Intervall unterschiedlich: 1-10s nicht periodisch)
- mit der Klimatronic setzen Scheibenwischer, Blinker, Rückfahrleuchte, PDC-Sensoren ebenfalls aus
Nach ca. 5-10 min Fahrt funktioniert wieder alles einwandfrei! Batterie ist neu, da mein Freundlicher meinte es könnte an der Batterie liegen.
Tatsächlich war vor kurzem die Batterie leer (war noch das Original -> sollte aber trotzdem nicht unbedingt sein, nach 5 Jahren oder?!) und es sah so aus, als ob das Problem wirklich von einer defekten Batterie herrühren könnte. Fehler waren keine auslesbar!
Ist es draussen wärmer, also >= 10°C, ist keines der Probleme erkennbar, auch wenn das Fahrzeug mehrere Tag nicht bewegt wurde.
Kennt jemand von Euch diese Probleme, bzw. kann sich vielleicht jmd. denken woher die Probleme kommen könnten? Danke schon einmal im Voraus!
14 Antworten
Hi Schnicka,
das klingt nach einem defekten Zündanlaßschalter oder einem Wackler im X- Relais, weil das alles Verbraucher sind, die über den gleichen Pol der Klemme 15 mit Spannung versorgt werden.
Aufgrunddessen, daß die Teile mit Deinen Sympthomen häufig kaputtgehen, würde ich zuerst mal den Zündanlaßschalter ersetzen. Defekte X- Relaises habe ich bei neueren Modellen seltener gehabt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Thorsten,
danke für die flotte Antwort! Jetzt hab ich nen Anhaltspunkt und werd den Zündanlassschalter so schnell wie möglich wechseln.
Schnicka
Thorsten könnte Recht haben. Mei Bruder hatte auch ein Problem mit Elektronik gehabt. 2 Jahre lang bei der Kälte. Defekt war Relaiskatsen. Da wurde von Freundlichen ein Riss entdeckt wo Wasser reinlief. So waren dann 2cm Wasser drin zum Eis und dann ging gar nichts mehr...
Grüße
Hallo Leute,
wie vom Antichristen empfohlen, habe ich gestern vom Freundlichen den Zündanlasschalter tauschen lassen, aber -> keine Wirkung!
Das Problem besteht weiterhin: Es scheint eine Kontaktsache zu sein, denn sobald der Wagen (nicht der Motor, denn auch wenn der Motor bereits warm ist, spinnt die Elektronik) warm ist, verabschieden sich mit zunehmender Dauer die Probleme und alles funktioniert einwandfrei.
Weiß schön langsam nicht mehr an was es sonst liegen könnte und nachdem ich die Batterie und den Zündschalter getauscht habe, wirds mittlerweile auch recht teuer 🙁 Hat jmd. noch ne Idee an was es liegen könnte?
@Antichrist: Du hattest noch das X-Relais im Verdacht, oder?! Ist es aufwendig das Ding zu tauschen bzw. zu checken, ob es daran liegen könnte?
Ähnliche Themen
Hi Schnicka,
das tut mir natürlich leid, dann ist es wohl doch das X-Relais.
Das müßte auf dem Relaisträger unter dem Armaturenbrett unterhalb des Sicherungskastens sitzen. Wenn man den Sicherungshalter abschraubt und nach innen dreht, kann man die Relaises durch die Öffnung erreichen. Sind nur gesteckt.
Die Teilenummer ist die 7M0 951 253A zum Selbstkostenpreis von 11,78€ incl. MwSt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
@Antichrist: Is doch kein Ding, bin doch froh über jede Hilfe! Danke schon mal für die Info - hab schon mit meinem Freundlichen gesprochen - er hat eines auf Lager -> wird so schnell wie möglich getauscht. Ich gebe Bescheid, sobald ich wieder mehr weiß!
@Antichrist: So, bin aus dem Urlaub zurück und möchte diese Woche noch beim 🙂 das X-Relais tauschen lassen. Noch eine Sache: Habe bemerkt, dass auch mein Tempomat zu spinnen scheint. Kann das mit dem Relais zusammenhängen? Habe auch bemerkt. dass mein Radio sich nun teilweise nicht mehr von selbst startet. Wie kann das sein? Habe Angst, dass mein A4 da doch ein größeres Problem mit der Elektronik hat 🙁
Der Tempomat kann auch mit dem Relais zusammenhängen, das mit dem Radio ist allerdings eigenartig. Das würde ja wieder auf den Zündanlaßschalter deuten, aber der ist ja nun mal schon neu.
Evtl. hast Du ja auch irgendwo einen Wassereinbruch oder aber eine kalte Lötstelle im Relaisträger 😕
Mach´ erst mal das Relais, bevor wir weiter in die Tiefe gehen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
So es gibt mal wieder (schlechte) Neuigkeiten,
habe das X-Relais getauscht und es hat sich nichts verändert. Noch dazu war meine Batterie leer, als ich diese Woche den Wagen nicht einmal 2 Tage habe stehen lassen. Musste fremdstarten. Irgendwas zieht mir den Saft aus der Batterie, aber ich habe keine Ahnung was!
Wassereinbruch konnte mein :-) keinen finden und der Relaisträger sieht ganz normal aus.
Was ich jetzt jedoch noch sagen, ist dass der Tempomat überhaupt nicht mehr funktioniert (auch nicht wenn der Rest der Elektronik wieder funktioniert) und die Arretierung der Fensterheber (also die Funktion, dass der Fensterheber bis zum Anschlag fährt) auch nicht funktioniert, falls die Elektronik spinnt.
Kann es sein, dass die Elektronikprobleme von einer Niederspannung der Batterie am Morgen kommen? Dann hätte ich wohl einen Kriechstrom irgendwo, oder?!
Schön langsam geb ich auf und überlege den Wagen zu verkaufen...
So, endlich hat Audi den Fehler gefunden: Es war das Steuergerät in der Lenksäule und der Hebel des Tempomats war im Eimer (Pin verbogen)!
Hatte heute früh keinerlei Probleme -> Jetzt kann der Sommer kommen 🙂
Hi Schnicka,
das ist ja sehr erfreulich!
Nur etwas unlogisch, wie so etwas ohne Eingriffe Deinerseits passieren kann. Hast Du mal etwas an den Schaltern machen lassen (GRA nachrüsten, Lenkwinkelsensor ersetzt o.ä.)? Ohne äußere Einwirkung verbiegt sonst kein Pin.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi antichrist,
das hab' ich mir auch schon gedacht und nachdem ich nochmal meine Rechnungen durchgesehen hab, bin ich auf etwas gestoßen:
Mitte letzten Jahres wurde der Lenkwinkelsensor getauscht. Muss dafür der Hebel des Tempomats ausgebaut werden? Wenn ja, kann es natürlich sein, dass damals mein 🙂 den Pin verbogen hat.
Viele Grüße, Schnicka
Der Hebel muß eigentlich nicht raus, aber das Lenksäulensteuergerät muß abgezogen werden. Dabei wird´s wohl passiert sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Leute! Bei mene A4 2.0 Bj 2002 wird nach paar Tagen immer Batterie leer. Ich möchte wisen wie viel Strom zieht ein Auto im abgestelten Zuschtand? Bei meine A4 hat es immer geschwankt es geht immer hoch und runter, ist das normal? DANKE