Elektronikprobleme Astra J GTC - Werkstatt untätig
Hallo,
hatte bereits einen Beitrag wegen Elektronikproblemen unseres Astra J GTC. Das Scheibenwischerproblem war dumm, das ist wirklich eine Schonstellung der Wischblätter. Aber die Probleme mit der Heizung blieben Probleme und auch ansonsten häufen sich die Elektronikprobleme ... ich bin etwas ratlos mittlerweile.
Neue Probleme
Einmal passiert: pffffffft und alle Elektronik im Auto war aus, das komplette Display (radio und Knöpfe) war dunkel während der Fahrt
Mehrfach passiert: Morgens ist das Beifahrerfenster einen Spalt offen, mal nur 1 cm, mal auch 10.
Die Probleme mit der Heizung sind nicht mehr aufgetreten waren aber definitiv im Frühjahr mehrfach da - das Auto heizte erst bei Einstellen der Klimaautomatik auf 24 Grad, darunter blieb die Heizung aus und es wurde kälter und kälter im Auto, egal ob mit eingeschalteter Klima oder ohne.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Es ist noch Gebrauchtwagengarantie auf dem Auto. Wir waren Anfang des Jahres bei der Kaufwerkstatt wegen den Problemen (das mit der Scheibe und dem pffffffft kam erst danach).
Die Helden sind keinen einzigen KM mit dem Auto gefahren und haben uns nach sehr kurzer Zeit angerufen und gesagt, dass keine Fehler feststellbar sind. Ich vermute sie haben das Steuergerät ausgelesen und max das Auto noch etwas laufen lassen.
Da die Kaufwerkstatt weit weg ist haben sie uns bereits direkt nach dem letzten Besuch gesagt wir sollen doch zu einem Opel Händler hier gehen und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Dieser meinte aber direkt das sei nicht möglich, es muss alles mögliche geprüft werden und anscheinend kann das in der Werkstatt nichtmal jemand sondern sie müssen Opel kontaktieren und das kann alleine einige Stunden dauern.
Naja, jetzt beim zweiten Anlauf das selbe Spiel. Die Kaufwerkstatt schickt uns zu einer Werkstatt hier bezüglich Kostenvoranschlag und die meinen sie können das unmöglich machen.
Bin nun etwas ratlos. Kann nicht wieder 200km zur Kaufwerkstatt fahren damit die dort nur den Fehlerspeicher auslesen und meinen alles ist okay. Die Garantie läuft in einigen Wochen ab und danach stehen wir alleine mit den ganzen Fehlern da.
Any Tipps wie wir uns Verhalten sollten am besten?!
Die meiste Kommunikation ging per Email und telefonisch daher dachte ich erstmal an ein Brief per Einschreiben um etwas in der Hand zu haben, dass die ganzen Fehler seit Kauf bestanden bzw. es seit Kauf immer mehr wurden.
Grüße
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich zitiere mal die Anleitung:
Zitat:
Zum Öffnen der Düse das Einstellrädchen
zum größeren Symbol drehen.
Richtung des Luftstroms durch Kippen
und Schwenken der Lamellen
einstellen.
Zum Schließen der Düse das Einstellrädchen
zum kleineren Symbol drehen.
Auf dem Bild ist die Lüftung demnach offen, drehst du das Rädchen bzw. den Regler ganz nach links, ist zu.
Zitat:
Auf dem Bild ist die Lüftung demnach offen, drehst du das Rädchen bzw. den Regler ganz nach links, ist zu.
OK, Gebläse ist auf dem Bild offen. Allerdings kann ich nicht nach links drehen, nur nach rechts....die Balken verschwinden dann und das Gebläse ist zu. Mir scheint es als wären die Regler Beifahrerseite und Fahrerseite vertauscht worden, dann würde die Bedienungsanleitung passen, daher die "doofe" Frage.
Ist da irgendeine Elektronik angeschlossen oder ist das eine rein mechanische Klappensteuerung?! Evt könnte das zumindest das Lüftungsproblem erklären...egal wie ich die Komfortfunktion (hoch, mittel niedrig) einstelle....im Automatik Modus bläst nichts...gerade jetzt bin ich auf der Autobahn, Geblasesteuerunf auf Auto, beide Zonen auf 24 Grad und es ist und bleibt ziemlich kühl im Auto.
Auf den Werkstatttermin bin ich echt schon gespannt.
DIESE klappen sind rein mechanisch.
Zitat:
@Pako123 schrieb am 16. November 2018 um 10:25:46 Uhr:
Zitat:
Auf dem Bild ist die Lüftung demnach offen, drehst du das Rädchen bzw. den Regler ganz nach links, ist zu.
OK, Gebläse ist auf dem Bild offen. Allerdings kann ich nicht nach links drehen, nur nach rechts....die Balken verschwinden dann und das Gebläse ist zu. Mir scheint es als wären die Regler Beifahrerseite und Fahrerseite vertauscht worden, dann würde die Bedienungsanleitung passen, daher die "doofe" Frage.
Richtig, Lüftung ist ganz auf.
Je mehr Symbole sichtbar sind desto weiter ist diese auf. Dreh nach rechts und das größte verschwindet als erstes. Ist also alles richtig in deinem Auto.
Das auf dem Foto ist nur eine Luftdüse und kein Gebläse.
Auf der Bahn kann es schon mal sein, dass du vom Gebläse nix hörst, aber wenn du aktuell in der Früh startest und du die Komfortfunktionen im Menü ""richtig"" eingestellt hast, muss das Teil zum Blasen beginnen.