Elektronikprobleme 118D

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute.
Langsam hab ich die Schnauze voll vom 1er. Meine Elektronik spinnt seit Monaten. Die Klimaanlage geht manchmal, nach dem Losfahren, erst mit 20 Sek. Verzögerung an, obwohl sie schon eingeschaltet war, dann reagiert sie manchmal nicht auf das Regel auf kältere Einstellung, wenn sie vorher auf wärmer eingestellt war.

Vor kurzem fiel die gesamte Elektronik in der Armatur aus, Fehlermeldungen (Werkstatt aufsuchen, Airbag) leuchteten auf, die Zeiger sprangen hin und her ... Dann ging es wieder ein paar Sekunden, um dann wieder auszufallen. Blinker und Licht gingen dann auch mal, mal nicht, mal, mal nicht ...
Der Bordcomputer wurde dabei auch resettet.
Das war ein besonders regnerischer Tag.

Die Beleuchtung meines Radios flackert auch abends ab und an kurz.

Naja und dann die Verarbeitung. Knistern in den Türen, Knacken im Armarurenbrett wenn die Heizung oder Kühlung an ist, ein Knacken als würde ein Stein in die Scheibe fliegen, wenn ich den warmen Innenraum durch Kühlung auf die Frontscheibe abkühlen will ...

Ich hab echt langsam die Schnuaze gestrichen voll. Für mich ist der 1er ein absoluter Billigschuss. Wird der vielleicht nur zugekauft von Fiat oder so? (Scherz)

Nächstes Jahr sollte eigentlich ein 320D Touring dran sein, aber ich schaue wohl doch mal bei Audi oder VW.

So, genug ausgekotzt. Wenn Jemand eine Idee zu einem der Punkte hat - gerne. Momentan ist er übrigens mal wieder in der Werkstatt deswegen.

8 Antworten

Mann, du armster, scheinst ja echt ein Montagsauto zu haben!

Die Probleme mit der Elektronik hatte ich vor kurzem auch, alle möglichen Fehlermeldungen im Armaturenbrett und im Bildschirm. Bei mir war das Steuergerät im Kofferraum defekt. Austauschen lassen und gut!

Ansonsten habe ich zwar auch kleine Knister- und Klappergeräusche, die sich aber nur auf Kopfsteinpflaster wirklich bekmerkbar machen!

Anonsten bin ich zufrieden. Hoffe die kriegen das bei dir wieder in den Griff, wäre echt schade drum.

Ein A3 oder A4 ist zwar hochwertiger Verarbeitet, aber dafür totlangweilig und VW.......

Unterhalte dich mal mit meinem Vater, danach hat sich das Thema auch erledigt.

Lieben Gruß...

Danke für Dein Mitleid :-)

Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt unternimmt. Warscheinlich kommt wieder der Satz "Wir konnten nichts finden". Leider treten diese Probleme ja alle immer nur ab und an - mal häufiger, mal weniger - auf. und so ein Problem zu finden ist - das seh ich ja ein - schwierig.
Aber wenn ich es immer wieder bemängel, muss man eben mal einen Schuss in´s Blaue machen und (zB) das Steuergerät tauschen. Aber das kostet ja Geld ... ;-)

Garantie???

Oder solange rummeckern und Dich beschweren und Dich über Service beklagen, bis es auf Kulanz übernommen wird😁

Aber ich kenn das, vor allem solche Sätze wie: "Wir konnten nichts finden" oder "Jedes Auto klappert ab und an mal" ...

Kriegst wenigstens ´nen Leihwagen?

Garantie gibt es bei BMW nicht. Nur Gewährleistung. Und das ist nicht das Selbe, leider. Aber die ist seit Ende letzten Monats ausgelaufen.

Einen Leihwagen habe ich, nach mehrmaligem Ermahnen hinsichtlich meiner Laune, bekommen. Ist ein Mini Cooper. Naja, immerhin. Bringt auch Spass zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rusty


Garantie gibt es bei BMW nicht. Nur Gewährleistung. Und das ist nicht das Selbe, leider.

Naja....das mag vielleicht so klingen - ich hatte mit der "Gewährleistung" bei BMW noch nie Probleme ! Und selbst im 3.Jahr wurde noch fast alles auf Kulanz beseitigt.

Im übrigen war vor einigen Wochen mal ein Leserbrief von der BMW AG zu diesem Thema bei einer Auto-Zeitschrift - und die haben ganz klar Stellung bezogen, dass der Kunde mit der "Gewährleistung" auf keinen Fall schlechter da steht.
Leider finde ich die Zeitschrift nicht mehr... 🙁

jaja, die liebe Elektronik...
Ich bezweifle stark, dass es da VW-Fahrern besser ergeht.
So vollgestopft, wie die Autos heutzutage mit der Elektronik sind, ist das m.E. auch kein Wunder. Und auch VW nutzt da nix anderes als BMW. So viele grosse Zulieferer gibts ja bekanntlich net für Automobilelektronik.

Mein Kleiner ist (mal von einem 15-Minütigen Totalblackout der kompletten Radioanlage) lange Zeit von Defekten verschont gewesen.
Bei 42.000 km hat sich dann irgend ein unbedeutender Sensor verabschiedet. (ermittelt Lenkeinschlagabweichung oder irgendsowas wichtiges)
Die Folge: Totalausfall der Fahrwerkselektronik (ABS-Kontrolle, Reifenüberwachung, DSC/DTC komplett ausgefallen...)
Ich persönlich bin froh, dass das bei mir so lange gedauert hat 🙂 Wenn ich jetzt für die nächtsten 42.000 km meine Ruhe habe, bin ich ganz zufrieden.

Im Übrigen ist der Sensor eine Woche nach Auslauf der Garantie ausgefallen. Behebung wurde ohne ein Wort von mir auf "Garantie" erledigt. (sprich in diesem Fall auf Kulanz bereits von seiten des Händlers aus).
Als Leidgeplagter ex-FORD-Fahrer kann ich dir versichern, dass das bei den "unteren" Preisklassen (auch wenn Ford/VW & co nu auch net so wahnsinnig preiswerter sind) nicht immer so reibungslos funktioniert. (ein sporadischer Defekt innerhalb von 1,5 Jahren 3 mal versuch zu beheben, der letzte war 1 Monat nach Ablauf der Garantie und der Händler wollte tatsächlich Geld haben... - und siehe da, auf einmal war das Problem sogar im Werk bekannt. Selbstredend, dass es ein Hardware-Konsturktionsfehler war 😮)

Bei mir war neulich die Serviceanzeige auf Anfang gesprungen. Bedeutet in dem Display stand in ROT "-37000km" 😁 Also noch nie einen Service gemacht... da haben sie dann wohl die Software zur Motorsteuerung neu installiert. Bezahlt hab ich natürlich nix. Das war die 4. Sache die ich in 2 3/4 Jahren mit dem Wagen hatte... (Sitzbelegungsmatte 2mal und so ein Steuergerät für die Türen war defekt). Da hab ich bei meinen letzten Golfs und Fords aber ganz andere Dinge erlebt.
Ach ja, und natürlich hat man in allen Fällen das Auto abgeholt, Leihwagen vor die Tür gestellt und dann meinen nach Fehlerbehebung wieder abgeliefert... ach ne, den 6er, den ich mal als Leihwagen hatte, hab ich selber wieder abgeliefert... konnte ich dann noch mehr mit fahren.. hihi

@ Guenter45479:

Das ist ja auch alles ok und Kulanz wird wirklich viel gemacht - aber im Falle eines Falles steht der Kunde rechtlich eben dumm da.

Kurzer Bericht nach der Reparatur:

Der Fehler lag an "Kontaktproblemen" an den Steckern durch Feuchtigkeit. Das haben sie nur gefunden, weil einer der Mechaniker das auch an seinem 1er mal hatte.
Es wurde dann jedoch noch eine Gebläseeinheit (bzw. Steuergerät dafür, wenn´s sowas gibt) getauscht und die Kontakte erneuert. Und die Zwangsentlüftung auf beiden Seiten wurde getauscht.
Das Problem mit der verrückt spielenden Elektronik lag daran, dass ich zuvor ja einen Wassereinbruck hatte, bei dem das PDC Steuergerät beschädigt wurde. Dadurch bzw. durch die Feuchtigkeit kam es zu Problemen im Canbus und das führte zu der verrückten Elektronik.

Naja, was auch immer die gemacht haben, momentan läuft es.

Muss aber auch mal was positives sagen:
Der Mini Cooper, den ich hatte, war für mich eine echt lahme Ente (85KW). Da kam nix, wenn man das Pedal druchtrat. War aber auch ein Benziner. Wenn ich dann mal meinen dazu vergleiche - da kommt Spass auf beim Beschleunigen.
BMW Diesel sind eben doch schon recht geile Maschinen. Wenn sie den Rest dann auch so hinbekämen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen