Elektronikmängel bei VW

VW Touran 1 (1T)

Sollte am 19.11.04 einen nagelneuen Golf Variant Comfortline übernehmen. Urlaub genommen, zum ausliefernden Händler gefahren, dort erfahren daß das Fahrzeug nicht ausgeliefert werden kann weil die komplette Elektronik spinnt und die Radio/CD Anlage ebenfalls schon defekt vom Werk ankam.
Es scheint daß die VW Werker, die 28.5 h bei z.T. übertariflicher Bezahlung arbeiten keine Zeit mehr für Qualitätsarbeit haben, sondern mehr Zeit für Streiks aufwenden!
Die Krönung - das Fahrzeug war schon vor der Durchführung der Übergabeinspektion(wo die Mängel aufgefallen sind) auf mich zugelassen worden!!
Habe Nachbesserungsfrist gesetzt befürchte aber, da es sich um ein generellles VW-Problem zu handeln scheint kein positives Ergebnis. Versuche vom kaufvertrag zurückzutreten und werde dann das tun was ich laut ADAC Pannen- und Qualitätsstatistik sowieso tun hätte sollen - in Japan einkaufen!!!

21 Antworten

@naresh

...dein letzer satz: "in japan einkaufen" :-) find ich toll, dass du die hoffnung nicht aufgibst und einen vw in japan kaufen willst ;-)... besser als garnichts!

Na, ob sich dieser "Reimport" lohnt... 😁

Aber mal ernst: Elektronikprobleme gibt es doch bei jedem Hersteller. Die gibt's beim Benz ebenso wie beim Fiat.

Bei den heutigen Enticklungs- und Produktionsmethoden ist das auch kein Wunder. Man spricht ja auch heute von Bananen-Autos. Bananen deshalb weil diese auch erst beim Käufer "reifen". Die Hersteller entwickeln ein Auto und haben wegen der Konkurrenz gar keine Zeit mehr das neue Produkt ausführlich zu testen. Aber das ist ja nicht nur bei Autos so. Man schau sich doch bloß mal Microsoft o.ä. an. Ein berühmter Mann sagte mal: "Wenn wir Autos genauso produzieren würden wie Microsoft seine Software, dann hätten unsere Autos weder Reifen noch Lenkrad."

Wir müssen eben in Kauf nehmen, dass ein heutiges Produkt mit Fehlern ausgeliefert werden kann. Würde man völlig fehlerfreie Produkte produzieren wäre man schnell pleite oder das Produkt würde 5x so viel kosten wie jetzt.

Was ist dir da lieber?!?

Grüße

RSTE

@RSTE
gerade mercedes hat elektronikprobleme ohne ende... und fiat? ich wußte garnicht, dass die auch autos bauen!? ;-) ich gebe dir völlig recht - wir werden sozusagen als testfahrer misbraucht von allen herstellern - und von wegen japaner sind besser - einer bekannten ist vor 14 tagen der motor ihres flammneuen toyota (avensis?) nur so um die ohren geflogen. und sie war doch so stolz auf ihren 25.000 euro tollen wagen - vorher..... letztendlich kommt es nur darauf an, dass bei mängeln der uneingeschränkte service des händlers zum tragen kommt... mit leihwagen und allem komfort - aber das muß finanziert werden - und da wir ja alle möglichst für wenig einsatz 100% leistung erwarten, gibt's immer öfter nur lange gesichter - also ich fordere ab sofort: abschaffung von "geiz ist geil"-sprüchen per gesetz und freude beim geld ausgeben als neue devise - dann wird es auch wieder heißen "freude am fahren" ;-))

APLAUS - APLAUS - APLAUS

.....aber leider nur ein wunschdenken einer minderheit....🙁

Gruß Michi

Ähnliche Themen

@mich-t
lach... einer muß ja mal anfangen! hört endlich auf zu jammern ;-)

@ michi - t

ich glaube ich habe Dich verstanden, wir sind glaube ich gar nicht so verschieden zumindest in einigen Punkten.

Ich bin genau deiner Meinung .... die Politiker und die Manager denen muß mal jemand an den Kragen ... aber wer :-) .... Echt was diese Kerle und einige übertrinierten Frauen aus dem Produkt made in Germany und auch aus dem Lanf Germany gemacht haben finde ich zum kotzen...... Wenn die so weiter machen werden wir uns spätestens in 10 Jahren an Rumanien messen müssen .... Schade eigentlich .... Einer hat hier gepostet das alle Hersteller Fehler und Mängel haben gerade in der Elektrik .. das ist wahr aber was mann aus diesem Fehler als Werk oder Händler macht ist die Frage .. wenn der Kunde erst sich wie ein Schwer Verbrecher kommen muß dann ist es an der Zeit das die obere Etage ausgetauscht werden sollte.... und auch der Händler hat wohl schon genug Verdient ....

Ich freu mich trotz alle dem riesig auf meinen Touran und bin mir sicher das ich gute Dt. Wert Arbeit bekommen werde ....

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Aber zB Grundig ist so ein typisches Beispiel, an dem man sieht, welche Macht der Käufer hat.

Genau! Deshalb kaufte ich mir aus Überzeugung damals Grundig-Geräte, um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern! Das Ergebnis: Radiowecker "made in China", Küchenradio "made in China", Autoradio für Bruder "made in Portugal". Dann mein japanischer Sony-TV "made in Spain". Der Golf III meiner Freundin "made in Belgium", Polo "made in Portugal", Audi TT Hergestellt in Tschechien, New Beetle aus Mexiko, BMW X- und Z-Serie aus USA, MB M-Klasse aus USA und und und.

Mit Deutschen Marken sichert man schon lange keine deutschen Arbeitsplätze mehr. Hoffentlich wird wenigstens der Touran noch in Deutschland gebaut, zumindest zum Großteil, denn dessen Teile kommen wohl auch aus aller Welt (Motoren aus Mexico, Elektrik aus Osteuropa und Italien...). Die Zulieferer sind nun mal in aller Welt, und wenn Hersteller global denken dann dürfen die Kunden das auch. Und auch deshalb exportieren wir soviel!

(War etwas OT, aber das musste ich mal loswerden).

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen