Elektronikchecker macht euch mal gedanken
Suche mehr oder weniger Schaltung X im folgenden Bild!
21 Antworten
Elektronischer Schwellwertschalter mit 10V Schaltschwelle und Wechsleransteuerung im Ausgang.
Ergebnis:
Eingangsspannung unter 10V ==> Ausgang 2 führt Spannung,
Eingangsspannung über 10V ==> Ausgang 1 führt Spannung
Ich gehe mal davon aus, daß Dir diese Erklärung nichts nützt, genausowenig wie mir Deine oberflächliche Beschreibung nichts nützt.
Versuche genauer den Sinn und Einsatzzweck der Schaltung zu erklären und wir können genauere Angaben machen.
Hmm, ein Relais mit Dioden versehen, so lange bis es unterhalb von 10V kippt?
Keine gute Idee 😁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Versuche genauer den Sinn und Einsatzzweck der Schaltung zu erklären und wir können genauere Angaben machen.
Huk, der Fachmann hat gesprochen!
Je nachdem wofür diese Schaltung verwendet werden soll, könnte es auch kontraproduktiv sein.
Wenn man nämlich Spannundsschwankungen hat, wird immer zwischen ein/aus geswitcht. Je nach dem was damit angesteuert werden soll und für Dauerstrom ausgeleegt ist, ziemlich dämlich.
Erfüllt der Schaltungsvorschlag seine Anforderungen?
Na also!
Natürlich könnte es bei Lastwechseln im Schaltbereich zu Oszilationen kommen.
Aber wenn er sich nicht genauer äußert, kann ich auch nicht genauer darauf eingehen.
Du spekulierst nur, oder weißt Du mehr über den Einsatzzweck als wir?
Na also!
Ähnliche Themen
hääää?
1) welche sinn soll die schaltung bitteschön haben?
2)
einfache lösung:
komperatorschaltung mit operationsverstärker.
komplizierte und elegantere lösung:
schmitt-trigger mit kippstufenausgang, wobei die kippstufe modifizert werden muss.
weitere angaben mache ich nicht,da ich nciht weiß zu welchen zwecke die schaltung genutzt werden soll.
p.s.
"Ergebnis:
Eingangsspannung unter 10V ==> Ausgang 2 führt Spannung,
Eingangsspannung über 10V ==> Ausgang 1 führt Spannung"
--und was ist bei fall3?
er wollte das die ausgänge ,wenn weder fall1 noch fall2 eintritt, immer 0V haben.
versteh ich zwar nicht, ist aber so........
*verwirrt*
Re: hääää?
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
[...]
--und was ist bei fall3?er wollte das die ausgänge ,wenn weder fall1 noch fall2 eintritt, immer 0V haben.
versteh ich zwar nicht, ist aber so........
*verwirrt*
Stimmt! Hab ich übersehen.
Bin nur auf die ersten beiden Fälle eingegangen. Mein Fehler!
"Stimmt! Hab ich übersehen.
Bin nur auf die ersten beiden Fälle eingegangen. Mein Fehler!"
--scheint eh egal zu sein.....
alle wissen mal wieder wie immer über nichts bescheid....
....er hat mit der komischen schaltungen alle meine bisherigen elektrotechnischen kenntnisse beseitigt.
-so in etwa: alle klarheiten beseitigt?!
OK. Ich zerleg nochmal die Anforderungen:
- Eingang 0V ==> Ausgang 1 0V, Ausgang 2 12V
- Eingang 0.1-9.9V ==> Beide Ausgänge 0V
- Eingang 10V ==> Ausgang 1 12V, Ausgang 2 0V
- Eingang über 10V ==> beide Ausgänge 0V
Soweit richtig?
Auf die Schnelle fallen mir da nur 2 unabhängige Fensterdiskriminatoren ein.
Den einen auf 0V und den anderen auf 10V eingestellt. Den Rest machen Relaiskontakte.
Bin mir aber sicher, daß wenn wir den Einsatzzweck kennen, eine weit einfachere Schaltung möglich ist um den gewünschten Effekt zu erreichen.
ja.
zwei diskriminatoren, welche ausgangsseitig wiederum modifiziert werden müssen um die gewünschten zwei ausgänge zu bekommen.
z.b. durch npn transitoren in open-collector-schaltung.
"Bin mir aber sicher, daß wenn wir den Einsatzzweck kennen, eine weit einfachere Schaltung möglich ist um den gewünschten Effekt zu erreichen."
-natürlich, es wäre ja zu einfach gewesen, das kind gleich beim namen zu nennen!
"Den Rest machen Relaiskontakte."
-wie wäre es mit einem 2N3055 ?
(der klackert nicht so hässlich wie ein relais)
Hallo,
vielleicht sollte der Fragesteller doch mal erläutern, was er eigentlich vorhat.
Wenn´s nicht eine "eierlegende Wollmilchsau" ist, gibt´s dazu wahrscheinlich eine Standart-Lösung, und er denkt nur viel zu kompliziert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sockenralf
Hallo,
vielleicht sollte der Fragesteller doch mal erläutern, was er eigentlich vorhat.
Wenn´s nicht eine "eierlegende Wollmilchsau" ist, gibt´s dazu wahrscheinlich eine Standart-Lösung, und er denkt nur viel zu kompliziert.
MfG
Nein!!! Wie kommst Du denn auf einmal darauf???
🙄
OK ok, sorry hatte nicht gedacht dass so viele antworten kommen, erstmal kann ich euch beruhigen, ich habe nicht vor mit dieser schaltung ein flugzeug oder so zu entführen o.ä.!
Hab lediglich ne funkfernbedinung von einem Mercedes und die will ich mbauen auf mein Golf, dass heißt die funk fernbed. gibt konstant diese 12V aus, beim 1.mal drücken (auto zu) gibt sie 10V aus beim 2. mal 0V siehe Fall 1 und 2 (Bild)
damit möchte ich meine ZV Pumpe ansteuern!
Zitat:
Original geschrieben von GoldGolf
p.s. Komparatorschaltung habe ich getestet, dass hat nicht funktioniert!
Sollte sich mit einem 4093 und einigen Widerständen realisieren lassen.
Gibt's aber auch fertig:
http://www.atx-netzteil.de/unter_u_ueberspannungsueberw_icl7665.html