Elektronikchecker macht euch mal gedanken
Suche mehr oder weniger Schaltung X im folgenden Bild!
21 Antworten
*grübel*
"p.s. Komparatorschaltung habe ich getestet, dass hat nicht funktioniert!"
eine komperatorschaltung alleine genügt nicht.
ausserdem muss der komperator eine brücke zum vergleich haben..... und ausgangsseitig modifiziert werden.z.b durch logikglieder
klar oder?
"Hab lediglich ne funkfernbedinung von einem Mercedes und die will ich mbauen auf mein Golf, dass heißt die funk fernbed. gibt konstant diese 12V aus, beim 1.mal drücken (auto zu) gibt sie 10V aus beim 2. mal 0V siehe Fall 1 und 2 (Bild)"
-ich nehme mal an als impulse?
p.s. wie willst du die motoranstuerung verwirklichen?
(das wird probleme geben, denn dazu sind unsere schaltungen nicht geeignet)
"mein Golf, dass heißt die funk fernbed. gibt konstant diese 12V aus, beim 1.mal drücken (auto zu) gibt sie 10V aus beim 2. mal 0V siehe Fall 1 und 2 (Bild)"
also so kann das nicht einnmal in einem benz funktionieren!
konstant 12V vernichtet jeden stellmotor.
bei tür zu sollen es deiner meinung nach 10 volt sein.
-das ist logisch, aber
beim zweiten drücken(öffnen) können keine 0V anliegen, da mit 0V kein stellmotor der welt öffnen kann!
ich würde ganz bescheiden sagen:
schließen: polungsrichtig +12V gegen masse
öffnen: polungsfalsch -12V gegen masse
und beides bitteschön als impulsspannung
nochmal nachmessen bitte!
Siehe unten Schaltplan von der Funkfernbedienng vom Mercedes, ich bin davon ausgegangen dass an Punkt a (durchgetrenntes Kabel zur ZV 12V konstant anliegen, da ansonsten garnichts geht! Dann kommen am Ausgang c meine gemessenen Werte heraus!
P.s. das eine Kabel b vom Auto kommend ist Masse!
Ähnliche Themen
Da gehen aber 2 kabel, plus das was du durchtrennen sollst, an die zv pumpe. wäre nich schlecht zu wissen, was an den beiden direkten kabeln so anliegt.....
das weiß ich ja nicht! ist ja bei nem Mercedes! hab zum glück keinen! kann mir ja einen kaufen einbauen und messen!
unverständlich
sorry,
das ergibt immernoch keinen logischen sinn ....
weiß man ob das relais ein öffner schließer oder umschalter ist?
hast du die steuerwicklung oder die arbeitskontakte gemessen?
so ohne die problematik genauer zu kennen ,wird es wohl extrem schwierig eine exakt arbeitende schaltung zu kreieren.
wuie wäre es mal mit einem original schaltplan?
wahrscheinlich bringt uns der weiter, denn alles andere wäre auf kurz oder lang gesehen nur ein schlechter witz