Elektronikausfall Armaturen / keine Servo

Opel Corsa B

Hallo Ihr Lieben,
nachdem mir die Suche nicht weiterhelfen konnte hoffe ich daß Ihr mir hier einen Tipp geben könnt.
Folgendes Problem :
Corsa B 1,0 3 Zylinder mit Servo / ABS / DZM
Ich habe am Tacho und MID Lampen der Beleuchtung wechseln müssen. Ging Problemlos.
Nun habe ich alles wieder montiert, jedoch geht, wenn ich die Zündung an mache keine einzige Kontrolleuchte an. Das MID zeigt auch nur etwas an sobald das Licht eingeschaltet wird, die Heizungsbeleuchtung geht ebenfalls komplett nicht mehr.
Starten tut der Wagen Problemlos nur funktionieren auch hier keinerlei Anzeigen mehr ( Tacho/DZM/Tank etc.) nur die rote Ladekontrolleuchte strahlt mich an. Auch die Servo funktioniert nicht. Alles andere wie Licht, Hupe, Radio etc. funktioniert.
Ich habe dann kurzerhand die gewechselten Birnchen nochmal ausgebaut um zu sehen ob ich evtl. was falsch eingebaut habe, aber selbst wenn diese raus sind ändert sich nichts.
Habe auch den alten Tacho der vor einem Jahr verbaut gewesen ist ( ohne DZM ) getestet, selbst da besteht das Problem weiterhin.

Ein freundlicher ADAC-Mitarbeiter meinte lapidar : Lichtmaschine defekt. Nur das kann ich mir nicht im Ansatz vorstellen.
Irgend eine Idee was das sein könnte ?

19 Antworten

Dann sag ich Sorry. Weiß jetzt auch nichts mehr.

Was macht denn die Batterie an Volt, mit und ohne Motorlauf?

Kabelstrang zur Heckklappe heile?

Er hat den Tacho sowie das TID ausgebaut und die Lampen ersetzt, danach gab es die Probleme. Was also hat der Kabelstrang in der Heckklappe damit zu tun??

Der Kabelstrang in der Heckklappe geht gerne kaputt, dann fliegt irgendeine Sicherung die auch andere Sachen mitversorgt.
Was ich spontan sagen würde:
- Sind die/alle Sicherungen in Ordnung? Ich habe jetzt aber keine Lust nachzusehen welche in Frage kommen.
- Wenn du nen Schaltplan nimmst könntest du den Tacho ausbauen und an den Kontakten schauen ob 12V- und Massevervorgung vorhanden sind. Vielleicht fehlt irgendwo Masse. Und du könntest am Tacho schauen, ob die Lampen leuchten wenn du Spannung an die Kontakte hältst. Welche Kontakte es sind sollte aus dem Schaltplan hervorgehen bzw. du kannst auch an deinem alten Tacho üben.

Hast du einen Schaltplan und Multimeter (gibts beides im Internet) bzw. kannst du damit umgehen? Ein Multimeter wäre auch Vorteilhaft damit du siehst ob die Lichtmaschine vielleicht zu viel Spannung liefert und deshalb Birnchen durchbrennen. Falls du keins hast kannst du ja wenigstens an eine funtionierende Lampe (1,2W oder 5W) 2 dünne Kabel dranmachen und wenn du 12V hast leuchtet die. Denke aber am Tachostecker dran, dass wenn du +12V prüfen willst du lieber das 2. Kabel an ein blankes Karosserieteil hältst falls die Masseversorgung im Tachostecker ein Problem hat.

Und dann wäre noch die Frage ob du die richtigen Birnen verwendet hast, nicht dass du zu starke Birnen eingesetzt hast und jetzt ist eine Leiterbahn durchgeschmort (auch wenn dann der alte Tacho funtionieren sollte).

Im Übrigen wäre es vorteilhat, die Sicherungen wirklich elektrisch auf Durchgang zu prüfen, das geht auch mit ner Prüflampe. Optisch kann man sich auch mal täuschen.
Im übrigen ist die Sicherung von den meisten Kontrolllampen ist die Nr. 17, die versorgt auch MKL, Öldruck etc. Fernlichtkontrolllampe sollte aber gehen, prüf das mal. Das ist eine der wenigen Kontrolllampen die anders versorgt werden. Also im Zweifelsfall mal Nr. 17 tauschen. Der Schaltplan von mir ist aber älter, ich weiß nicht ob er für deinen noch gilt.
Die Beleichtung vom Tacho ist evtl. Sicherung 23, bin mir aber nicht sicher. Im Zweifelsfall steht ja was in der Anleitung dazu, also das normale Benutzerhandbuch.

Ähnliche Themen

Schaltpläne für Corsas B Jahr 2000 können hier eingesehen werden:
http://www.manualesdemecanica.com/.../...a2540335bc25d4981f5e51a80.pdf
Gruß,
siffel

Deine Antwort
Ähnliche Themen