Elektr. Servolenkung abschalten?
Hallo!
Meine Probleme mit der elektrischen Servolenkung habe ich bereits geschildert. Es ist wohl nicht so einfach ein gebrauchtes Exemplar aufzutreiben :-(
Gibt es eine Möglichkeit die Servolenkung abzuschalten? Z.B. durch Trennung von der Spannungsversorgung oder durch Abziehen der Sensorstecker. Es sollte dabei möglichst keine Fehlermeldung (EPS-Leuchte) geben.
BTW: Wo befindet sich das Pollenfilter der Klimaanlage?
17 Antworten
Die einfachste Lösung wäre die Sicherung rauszuziehn, danach dürfte sie nicht mehr funktionieren, aber 100% sicher bin ich mir da nicht, da ich keine Servo habe.
Es gibt eine Sicherung (wahrscheinlich nur für das Steuergerät) im Sicherungskasten. An der hängt aber noch einiges andere (Radio, etc.). Geräte auf die ich nicht verzichten möchte. Der Motor ist wohl mit einer 50 A-Sicherung im Motorraum abgesichert.
Dann zieh die raus.
Dann Arbeitet noch die Steuerung aber nicht mehr der Lastkreis.
Könnte aber passieren das die Leuchte "AN" bleibt.
Ja, aber dann hat er auch kein Radio mehr wie er sagt. und da möchte er ja nicht drauf verzichten 🙂
MfG
Trossi
Ähnliche Themen
Er hat doch gesagt, dass es noch eine 50A Sicherung im Motorraum gibt für den Motor der ESP.
Die mein ich.
Die Steuerung wird nochmal extra Abgesichert sein.
Zwick halt einfach das Stromkabel vom Servomotor ab - irgendwo muß da ja eins sein.
Wirst dir aber so ganz ohne Servo ordentliche Oberarme zulegen müssen. Lenkung ist mit Servo normalerweise doch einiges direkter übersetzt als bei der Lenkung ohne Servo.
Der Servomotor läuft über die 50Amp Sicherung......das Radio nicht, wäre auch etwas heftig es mit 50Amp abzu sichern.
Fahren kannst du aber ohne die Sicherung nicht!
Pollenfilter:
Wischer abbauen, die beiden Plastikabdeckungen unter den Wischern abbauen, dann mittig darunter findeest du den Filter
Gruß
Thomas©
Zitat:
Original geschrieben von tomcat1968
Fahren kannst du aber ohne die Sicherung nicht!
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Hinweis auf das Pollenfilter.
Zur Servolenkung:
Wie ich bereits in einem anderen Thread beschrieben habe, wirkt meine Servolenkung nur nach links. Das Problem tritt wohl häufiger auf. Z.Zt. such ich nach einem Ersatzteil. Zwischenzeitig möchte ich das Servo abschalten damit die Lenkkräfte nicht unterschiedlich sind. Warum sollte man so nicht fahren können? Angeblich wir die Servounterstützung ab ca. 50 km/h ohnehin abgeschaltet.
Gruß Klemens
naja das mit den 50 km/h glaub ich ja jetzt mal nicht. ohne servo gehts (zumindest im stand) schwer zu lenken, mit servo die aber aus ist, noch schwerer. wenn man sich die umdrehungen der lenkräder anschaut schaffst du ohne servo in jede richtung genau 2, mit servo etwas über 1,5. d.h. mit servo hat ne direkterer übersetzung (wie oben schon gesagt). wenn ich jetzt allerdings den corsa meiner schwester fahre, dann muss ich schon aufpassen, dass ich bei 60 in ortschaft nicht mal das lenkrad verreiß, weil es so leicht geht! das liegt sicher nicht an der abgeschalteten servo! bei 130 is das dann was anderes...
aber wie gesagt, serienmäßig servo, die aus ist, ist fast schon zu hart....
EDIT: ich bin überall von el. servo ausgegangen...
Also wenn man nicht gerade Streichholzarme hat kann man nen Corsa ohne Servo sogar mit 195/45 locker im Stand lenken.
VUnd in der Fahrt ganz abzusehen.
Und es stimmt die Unterstützung wird bei 35KM/h Abgeschaltet.
Und warum sollte das Auto mit gezogener 50A Sicherung nicht mehr zu Fahren sein ?
Immerhin lässt er sich in der Fahrt ja auch Lenken obwohl das EPS aus ist.
also wenn das auto überhaupt keine servo hat, lässt es sich schon lenken mit 195er (hab ich auch! 😁), aber wenn du mal ein auto MIT servo und 195er lenken willst, wenn das auto aus ist, na dann viel spaß!
Die Elektrische Servolenkung berechnet aus Geschwindigkeit und Kraftausübung auf die Lenkbewegung den Strom den es zur Unterstüzung auf den Sevomotor gibt.
Laß doch mal das Auto aus, und lenk dann mal schnell von einer zur anderen Seite.....viel Spaß dabei....;-)
Gruß
Thomas©
Hallo,
also ich habe es ausprobiert: 50 A-Sicherung (befindet sich doch im Sicherungskasten unter der Armaturentafel) gezogen. Lenkung geht in beide Richtungen schwerer als ohne Sicherung. Demnach ist auch nach rechts noch ein Rest von Servounterstützung vorhanden. "EPS"-Leuchte im Tacho leuchtet dauerhaft! Also keine Übergangslösung.
Hat denn keiner so eine Servolenkung in der Ecke liegen, die er nicht braucht?
Gruß Klemens