Elektronik streikt seit Minusgraden!

Mercedes A-Klasse W168

Hallo an alle 🙂
Ich habe seit November eine A-Klasse.
Gestern waren Minusgrade, er ließ sich aber brav starten,
dann musst ich die Heizung voll laufen lassen,damit die Scheibe abfriert,aber hat er alles gemacht.
Heute früh habe ich ihn angelassen, und er sprang an, fuhr auch normal,
aber keinerlei Bordelektronik ging an. Der Tacho blieb komplett leer, als wäre das Auto aus.
Blinker gehen nicht, Tankanzeige, Tachoanzeige kommt alles nich.
Das Licht geht. Scheibenwischer hinten geht nicht, vorne ja, aber erst ab der 2. Stufe.
Zentralverriegelung ging auch nicht.
Nun hatte er ab und zu probleme mit der ZV, auf ging er immer, aber nicht immer zu.
Wenn man den Schlüssel aber dann mit ihm synchronisiert hatte, ging auch das zuschließen
wieder für 5-10 mal. Servopumpe hinten ist schon neu.
Was möchte mir mein Elch sagen, hat jemand eine Vermutung? Batterie zu alt?
Danke im Vorraus 🙂

12 Antworten

Das Radio ging auch. Und es ist eine Mercedes A-Klasse 168, Erstzulassung Mai 1998.
Neu bekomm hat er im Dezember: Kraftstofffilter, Lambdasonde,Fördereinheit. 😕

Habe nun nach längerem Suchen und lesen die Vermutung, dass es das Kombiinstrument anscheinend erwischt hat. Kann ich damit noch zur Werkstatt fahren? Oder lieber nicht?
Würde mich über eine Antwort freuen...

Ohne Blinker zur Werkstatt,haste einen der hinterher fährt? Falls du ein KI brauchst (Ist bei dem Fehler warscheinlich)das hab ich evt noch.

Moin,

hatte auch mal so einen Fall!
- Bei mir lag es an einer leeren Batterie, war durch kurze Fahrstrecken nicht aufgeladen
worden.
- Auch bei mir fielen Blinker, Warnblinker und das Amaturenbrett aus, dann blinkte plötzlich alles,
die Motordrehzahl ging auf 3000U/min., fahren nur noch mit Kupplung und Schalten.
Bloß nicht den Motor abwürgen, vorsichtig bis nach Hause.
Zu Hause angekommen, Batteriespannug gemessen, 8 Volt!
- Ans Ladegerät und stundenlang geladen, am Nächsten Tag
und dann gabs keine Probleme mehr!

Bei anderen Tagen und Minustemperaturen, gab es Fälle, das das Notprogramm einschaltete,
er bremste auch machmal ganz unkontrolliert!
- Rechts ranfahren, Motor aus und etwas warten. Neustart, alle Fehler weg!
- Manchmal auch nicht, Motorhaube auf, die beiden vielpoligen Steckverbinder am
Steuergerät ab, Zigarette geraucht, alles wieder zusammen gesteckt, gestartet,
- alles wieder ok 😁

schönen Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Tip: ruf den ADAC an, der Servicetechniker kann die Batterie durchmessen und druckt Dir ein Protokoll aus welchen Zustand die Batterie noch hat. Ggf. kann er sie Dir direkt tauschen, natürlich nur falls das der Grund für die Ausfälle war. Kostet nach meinen Erfahrungen das Gleiche wie im sonstigen Handel.

LG
Crossbow77

Hallo 🙂 Danke für die Tips, ich werde ihn Montag zu meiner freien Werkstatt bringen und die Vermutungen weitergeben. Da ich kein Autotüftler bin, lass ich lieber die Pfoten von der Baterie🙂 Aber würde er denn tatsächlich starten und fahren ohne volle Batterie? Hatte mal einen Opel Calibra mit leerer/zu schwacher Batterie, da tat sich nix mehr. Beim Pontiac war es genauso, zu niedrige Batterie und er hat nichts mehr gemacht. Na mal sehn, was sich Montag tut.
Danke nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von chefhase0988


Hallo 🙂 Danke für die Tips, ich werde ihn Montag zu meiner freien Werkstatt bringen und die Vermutungen weitergeben. Da ich kein Autotüftler bin, lass ich lieber die Pfoten von der Baterie🙂 Aber würde er denn tatsächlich starten und fahren ohne volle Batterie? Hatte mal einen Opel Calibra mit leerer/zu schwacher Batterie, da tat sich nix mehr. Beim Pontiac war es genauso, zu niedrige Batterie und er hat nichts mehr gemacht. Na mal sehn, was sich Montag tut.
Danke nochmal!

Hallo, deswegen schrieb ich ja lass den ADAC kommen. Da musst Du nix starten oder wo hin fahren, der ADAC-Techniker macht das vor Deiner Tür und druckt Dir das Messprotokoll aus. Das kostet erstmal nix. Dann weisst Du wenigstens schon mal mehr.

LG
Crossbow77

Hallo 🙂
Ich habe ihn zur Werkstatt gefahren, dort stand er nun eine Nacht drin und gerade bekomm ich den Anruf, dass jetzt plötzlich alles wieder problemlos geht. Es war also irgendwas eingefroren. Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte und wie man es vermeidet (keine Minusgrade -ja ^^) oder vorbeugt? Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von chefhase0988


Hallo 🙂
Ich habe ihn zur Werkstatt gefahren, dort stand er nun eine Nacht drin und gerade bekomm ich den Anruf, dass jetzt plötzlich alles wieder problemlos geht. Es war also irgendwas eingefroren. Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte und wie man es vermeidet (keine Minusgrade -ja ^^) oder vorbeugt? Vielen Dank!

Moin,

es ist wieder wärmer, die Batterie hat sich erholt. Das gebt bis zum nächsten kräftigen
Frost. Nach zwei..drei Tagen, Peng never plüh.

- Kauf Dir eine neue Batterie.

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chefhase0988


Hallo 🙂
Ich habe ihn zur Werkstatt gefahren, dort stand er nun eine Nacht drin und gerade bekomm ich den Anruf, dass jetzt plötzlich alles wieder problemlos geht. Es war also irgendwas eingefroren. Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte und wie man es vermeidet (keine Minusgrade -ja ^^) oder vorbeugt? Vielen Dank!

Na ja, zum dritten Mal: lass' die Batterie durchmessen und sieh Dir das Protokoll an was die Batterie noch zu leisten imstande ist. Ist das so schwer?

Eine Nacht drinnen gestanden, geht wieder, das steht in der Regel für eine Batterie die am Ende ist.

Also noch mal: lass' sie messen.

Und was die Vorbeugung betrifft: kauf Dir 'ne neue Batterie.

Crossbow77

Was soll sie da noch messen lassen? Auch wenn sie es nicht begreifen will - die Ursache ist eine nicht geladene oder defekte Batterie.

Batterie laden --> selber Fehler --> Batterie defekt.

Batterie laden --> kein Fehler --> Kurzstrecken vermeiden, oder immer wieder nachladen.

Vorbeugung --> Neue Batterie mit "neuwertige" Kapazität.

So einfach ist das. 😉

Grüße von Timmi

Neue Batterie ist drin, der Gute schnurrt wieder 😉 Ich hatte nur Zweifel, weil der Werkstattmensch meinte, die Werte der Batterie seien gut. Da hab ich ihn aber die zwei kalten Nächte noch bei ihm stehen lassen um sicher zu gehn und siehe da, heute früh gings der alten Batterie nicht mehr so prima. Also neue rein, und alles super 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen