Elektronik Probleme

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche folgendes Problem:
Nach kurzer Fahrzeit (1-5km) kommt die Meldung ESP/ABS ohne Funktion! Des weiteren geht die km Anzeige immer kurz auf Null und dann wieder auf die aktuelle Geschwindigkeit!
Wenn man so noch etwas weiterfährt folgt ein Piepen als hätte man die Feststellbremse betätigt, eine Gangwahl(von D auf N oder R) ist nicht möglich! Dann geht auch kein Blinker mehr! Die Lenkunterstützung fällt auch aus! Dann macht sich der Scheibenwischer selbstständig!
In der Stardiagnose steht zwar alles mögliche drin, aber nichts womit man was anfangen könnte!
Hab auch ein Video dazu, kann das hier nur nicht hochladen, oder kann mir einer sagen wie das geht???

Hatte schon mal jemand so einen Fall?

IMG_3014.PNG.jpg
IMG_3015.PNG.jpg
IMG_3016.PNG.jpg
43 Antworten

Das ist leider etwas weit von mir! Werde ihn nun zum freundlichen bringen müssen!

Würde gerne das ESP-Steuergerät tauschen, hat zufällig noch einer eins liegen?

Woher kommst Du denn ?

21717 Fredenbeck, Nähe Hamburg

Ähnliche Themen

Das ist maximal weit weg von mir und hilft Dir wohl nicht weiter.

Hättest du denn eins liegen?

Ich habe sogar zwei.

Aber mit dem Verleih von Werkzeug und Teilen an fremde Leute habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Deshalb mache ich das nicht mehr.

Das kann ich verstehen!
Würdest denn eins verkaufen?

So gerade den Wagen vom freundlichen geholt, lag an Wassereinbruch in dem Radarsensor für den Toten Winkel!

Img_3150.jpg
Img_3152.jpg

Hey,

mein Mann hatte bei seiner E-Klasse genau das gleiche Problem, er hat denn die Lichtmaschine und die Sensoren im Motor getauscht, zudem hat er das AGR freigeblasen, danach war das Problem weg.
Bei seinem Auto ging es sogar soweit, dass wenn er das Licht angeschaltet hat, er kein Gas mehr geben konnte und immer langsamer wurde. Wenn er das Licht ausgemacht hat lief alles ganz normal.

Gruß Nina

22. Dezember 2016 um 18:53:02 Uhr!

Ich habe das gleiche Problem. Einige sagen, es sind die Sensoren in den Rädern, andere sagen, es ist das Steuergerät.

Und dann gibts auch noch Leute die einfach den Fehlerspeicher auslesen.

Ich habe dieses Kabel für 30 € gekauft, nachdem ich das Bild gesehen habe, auf dem „Alles zu mir“ steht – es zeigt sogar, auf welcher Seite des Autos es angeschlossen werden muss.

Zusätzlich habe ich 300 € für eine Diagnose bezahlt.

Insgesamt habe ich dadurch 1500 € ohne Steuern gespart. Mit Steuern macht das für Mercedes 2100 €.

Sie behaupten, das Problem müsse von der Muttergesellschaft gelöst werden – völliger Unsinn. Wenn man sich auskennt oder online recherchiert, kann man es problemlos selbst machen.

2025-06-06-11h16
2025-06-06-11h27
2025-06-06-11h28
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen