1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Elektronik-Probleme

Elektronik-Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen sporadisches Auftreten mehrerer Fehlermeldungen. In erste Linie kamen diese bisher aus der Ecke ESP, ABS und Co. Und sehr zuverlässig bei Regen.
Bis dato waren diese am nächsten Tag, nach wenigen Metern wieder weg.

Heute aber totales Chaos:
ESP, ABS Meldungen + stotternde Gasanahme (kurzzeitig nur Ausrollen möglich) + keine Tachoanzeige

Glücklicherweise besitze ich die Möglichkeit Fehler auslesen und löschen zu können.
Daher im Anhang mal mein aktuelles Fehlerprotokoll.

Mir ist das zuviel durcheinander als das ich auf ein konkretes Bauteil schließen würde. Vielmehr tippe ich auf Wassereinbruch an einer scheinbar sehr wichtigen Stelle.
Leider weiß ich nicht wo ich hier am cleversten nachschauen sollte. Im Motorraum habe ich bereits gesehen, das der schwarze Kunstoffkasten (wenn man vor dem Motorraum steht links hinten, steht irgendwas mit Klima drauf) nass ist.

Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Weiß nicht weiter...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E-400cdi schrieb am 9. November 2019 um 14:25:25 Uhr:


Kurz und knapp, ich hate das selbe Problem mit dem Christbaum im inneren des s211. Das Problem ist beseitigt!
Es lag an der Anhängerkupplung-Elektronik.
Einfach die Verbindung von AHK zur SEM hinten trennen und schon hast du wieder Ruhe im inneren des Wagens.

Und wieder so eine professionelle Reparatur. Genau wie sie zu den Motortalk Benzfahrern passt. Glückwunsch.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mehr als saverserver kann ich auch nicht schreiben. Beim Vormopf wurden m.E. später die verdrehten Schäuche entfernt. Wenn der Deckel des Luftfilters ab ist, kannst Du den Ablauf bis durch die Motorraumaußenwand verfolgen. Der Deckel ist an der hinteren Seite mehrfach eingehakt und geht nach dem Aufstellen und Wackeln auszuklinken.

Hi zusammen,

habe gestern Abend den Innenraumluftfilter demontiert und hatte tatsächlich einen Knick im Schlauch. Habe diesen jetzt Drehen des ein gutes Stück mindern können. Habe daraufhin noch einmal die Gießkanne genommen und ordentlich Wasser auf die Scheibe gekippt. Während der Probefahrt kamen keine Fehler. Konnte das nicht glauben und habe es noch dreimal wiederholt. Immer ohne Fehlermeldungen.
So richtig mag ich ja immer noch nicht daran glauben, da das Wasser vorher doch merklich im Motorraum zu sehen gewesen sein müsste?!

Habt ihr noch eine Idee wo ich schauen könnte? Habe wenig Lust auf eine Überraschung beim nächsten Regen. :-)

Danke und viele Grüße
Patrick

Wenn der Abfluß frei ist, dürftest Du keine Wasserprobleme mehr bekommen. Wahrscheinlich hast Du Glück, daß die Elektronik das Wasser noch vertragen hat. Gut ist, wenn man die betroffenen elektrischen Bauteile selbst trocknet.

Dann beobachte mal, wenn mal richtig viel Waaer rein läuft, dann kannst Du die Elektronik ersetzen.
Dann wird es ein bisschen teuerer ... egal

Ist zwar schon was alter der Thread aber da er mir bei meiner Suche geholfen hat, möchte ich das Rätsel meines Elektronik problems gerne enthüllen.

Problematik wie oft Beschrieben. Nach dem Start des Motors versagt jegliche Elektrik. Motor läuft, der Wagen lässt sich fahren jedoch gibt's keine Lüftung mehr, die Scheiben lassen sich nicht öffnen, Lüfter springt sofort, keine Amaturen bis auf Temperaturanzeige im Display.

Ich habe den Wagen (W211 220CDI erst seit gestern und testete bereits Batteriespannung, neue Batterie, sämtliche Verbindungen und Kabel überprüft, die Beifahrersitzgischichte durchgeführt, Canbus überprüft etc PP. Hat alles nichts geholfen.

Mein Bruder sagte mir dann ich soll den 2. Schlüssel holen. Batterien reingestopft und siehe da. alles läuft wie es soll.
Kann nicht sein, sagte ich...wiederhole das Starten befahl ich meinem Bruder... alles funktioniert. Schlüssel rausgezogen, einige Minuten gewartet, dann hab ich's nochmal versucht. Alles funktioniert. Freude Freude.

Den Test gemacht. Anderen Schlüssel genommen, Problem wieder da.

Also mein Tipp. Als aller aller erstes das mit dem Schlüssel versuchen 😁 vllt hab ich auch einfach nur Glück gehabt.

Und was machen diejenigen die Ihres Autos mit nur einem Schlüssel von (dubiosen) Fähnchen- und Kiesplatzhändlern kauften? Erstmal einen 300 Euro Schlüssel kaufen?

Ich glaube eher du hattest Glück und nur das Symptom nicht jedoch die Ursache gefunden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. April 2019 um 20:00:28 Uhr:


Und was machen diejenigen die Ihres Autos mit nur einem Schlüssel von (dubiosen) Fähnchen- und Kiesplatzhändlern kauften? Erstmal einen 300 Euro Schlüssel kaufen?

Ich glaube eher du hattest Glück und nur das Symptom nicht jedoch die Ursache gefunden.

Doch, kann ich bestätigen.
Hatten wir bei nem SLK.
Schlüssel 1 macht wirre Elektronik, Schlüssel 2 läuft problemlos

@mackhack du gehörst zu denen die diese Threads mit unnötigen Posts vollmüllen.

Hab meinen auch vom Fähnchen Händler und 2 Schlüssel bekommen. Sorry das ich nicht rechtzeitig pauschalisiert habe.

Zitat:

@BenzPimp schrieb am 19. April 2019 um 19:56:30 Uhr:


Ist zwar schon was alter der Thread aber da er mir bei meiner Suche geholfen hat, möchte ich das Rätsel meines Elektronik problems gerne enthüllen.

Problematik wie oft Beschrieben. Nach dem Start des Motors versagt jegliche Elektrik. Motor läuft, der Wagen lässt sich fahren jedoch gibt's keine Lüftung mehr, die Scheiben lassen sich nicht öffnen, Lüfter springt sofort, keine Amaturen bis auf Temperaturanzeige im Display.

Ich habe den Wagen (W211 220CDI erst seit gestern und testete bereits Batteriespannung, neue Batterie, sämtliche Verbindungen und Kabel überprüft, die Beifahrersitzgischichte durchgeführt, Canbus überprüft etc PP. Hat alles nichts geholfen.

Mein Bruder sagte mir dann ich soll den 2. Schlüssel holen. Batterien reingestopft und siehe da. alles läuft wie es soll.
Kann nicht sein, sagte ich...wiederhole das Starten befahl ich meinem Bruder... alles funktioniert. Schlüssel rausgezogen, einige Minuten gewartet, dann hab ich's nochmal versucht. Alles funktioniert. Freude Freude.

Den Test gemacht. Anderen Schlüssel genommen, Problem wieder da.

Also mein Tipp. Als aller aller erstes das mit dem Schlüssel versuchen 😁 vllt hab ich auch einfach nur Glück gehabt.

Das alles glaube ich dir nicht. Alles für mich FakeNews.

Für so nen ungläubigen Judas mache ich natürlich auch gerne ein Video und lade es bei YouTube hoch 🙂 Link folgt

Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. April 2019 um 02:47:54 Uhr:



Zitat:

@BenzPimp schrieb am 19. April 2019 um 19:56:30 Uhr:


Ist zwar schon was alter der Thread aber da er mir bei meiner Suche geholfen hat, möchte ich das Rätsel meines Elektronik problems gerne enthüllen.

Problematik wie oft Beschrieben. Nach dem Start des Motors versagt jegliche Elektrik. Motor läuft, der Wagen lässt sich fahren jedoch gibt's keine Lüftung mehr, die Scheiben lassen sich nicht öffnen, Lüfter springt sofort, keine Amaturen bis auf Temperaturanzeige im Display.

Ich habe den Wagen (W211 220CDI erst seit gestern und testete bereits Batteriespannung, neue Batterie, sämtliche Verbindungen und Kabel überprüft, die Beifahrersitzgischichte durchgeführt, Canbus überprüft etc PP. Hat alles nichts geholfen.

Mein Bruder sagte mir dann ich soll den 2. Schlüssel holen. Batterien reingestopft und siehe da. alles läuft wie es soll.
Kann nicht sein, sagte ich...wiederhole das Starten befahl ich meinem Bruder... alles funktioniert. Schlüssel rausgezogen, einige Minuten gewartet, dann hab ich's nochmal versucht. Alles funktioniert. Freude Freude.

Den Test gemacht. Anderen Schlüssel genommen, Problem wieder da.

Also mein Tipp. Als aller aller erstes das mit dem Schlüssel versuchen 😁 vllt hab ich auch einfach nur Glück gehabt.

Das alles glaube ich dir nicht. Alles für mich FakeNews.

Es reicht wenn du erzählst wie du den CanBus überprüft hast.. 😁

Auf Feuchtigkeit/Korrosion oder sonstige äußerlichen Auffälligkeiten. Hast du eigentlich was sinnvolles hierzu beigetragen oder nur zum Dumm Verzell abzuhalten? Wenn de et net verstehst...mach nen Thread auf

Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. April 2019 um 02:57:26 Uhr:


Es reicht wenn du erzählst wie du den CanBus überprüft hast.. 😁

Zitat:

@BenzPimp schrieb am 20. Apr. 2019 um 03:3:42 Uhr:


Auf Feuchtigkeit/Korrosion oder sonstige äußerlichen Auffälligkeiten

Sag ja.. FakeNews 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen