Elektronik-Problem Opel Astra J Sports Tourer 1.4
Hallo, ich hab mal wieder ein Problem mit einem Auto und bin ratlos.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen gebrauchten Opel Astra I 1.4 Sports Tourer gekauft. 130.000 auf der Uhr, gepflegtes Scheckheft und einiger Schnickschnack. Aber: Auf der Heimfahrt mit dem neuen Auto machte sich nach einer Stunde ohne Probleme plötzlich etwas bemerkbar, dass mittlerweile öfters aber absolut sporadisch aufgetreten ist.
Die Mittelkonsole, also der Digitaldisplay über dem Radio und die Tasten für dieses, gehen plötzlich aus und wieder an. Das passiert dann etwa drei Mal in einer Minute. Nach einer kurzen Zeit fast im Sekundentakt bis schneller. Im extremsten Fall schaltet sogar die Tachoanzeige kurz ab, Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsmesser fallen ab und der Infodisplay zeigt dann "Stabilitrak prüfen". Gestern lief das Auto komplett problemlos, nachdem es am Vortag zumindest auf dem Hinweg zur Arbeit ohne Probleme funktionierte.
Doch heute auf dem Weg zur Arbeit wieder die oben beschriebenen Symptome und auch mit Tachoausfall etc. Dabei reicht der Radioausfall alleine schon, um den Tempomaten zu deaktivieren. Als ich von der Autobahn abfuhr und vor einer Ampel stand, machte ich dann den Motor aus und zog den Schlüssel für ein paar Sekunden. Danach wieder alles tutti und auch die Rückfahrt von der Arbeit sechs Stunden später verlief ohne den Fehler-
Nachdem Google bereits diverse Antworten ausspucken konnte, in Fällen wo das Problem aber sogar den Motor betraf, stehen für mich momentan Grünspan am Kabelbaumsatz Datenbus Lenkung, eine kaputte Batterie, Marderbiss (nicht ersichtlich im Motorraum) oder ein Wackelkontakt bzw ein Problem im Sicherungskasten im Raum. Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus für jegliche Hilfe!
Grüße
46 Antworten
Wenn ein Händler nicht als Händler verkauft, dann stimmt doch irgendetwas nicht-einfach unseriös. Wenn Mängel offen gelegt werden und ich sie selber beheben kann und der Preis noch stimmt würde so ein Deal mit Händler als "Privatperson" infrage kommen, ansonsten nicht.
undn wenn es eine Kommisiosnverkauf gewesens ein sollte ist halt die Frage für wenn er verkauft hat. Wenn der eigentliche Besitzer auch eine gewerblicher war (als auch Handwerksmeister Röhrich oder Metzger Schnitzelede) dann hat dieser die gesetzliche GWL am Bein.
Zitat:
@Astradruide
Wenn der eigentliche Besitzer auch eine gewerblicher war (als auch Handwerksmeister Röhrich oder Metzger Schnitzelede) dann hat dieser die gesetzliche GWL am Bein.
So pauschal kann man das nicht beantworten. Letztendlich kommt es auf die Nutzung des Fahrzeugs an.
Wenn also ein gewerblich Tätiger seinen Familienwagen verkauft, kann er - wie jeder Private - die Gewährleistung ausschließen. Bei sowohl privater als auch gewerblicher Nutzung entscheidet der Schwerpunkt.
Er hat im Kundenauftrag verkauft.
Aber es geht mir gar nicht darum, mein Auto zurück zu geben. Auch nicht, jetzt nach ein paar Wochen plötzlich Stress zu machen. Das ist nicht fein, vor allem da ich dem Händler soweit traue, dass er mich hier nicht für dumm verkauft hat.
Der Mangel am Auto ist sicherlich lästig, aber es ist ja hoffentlich "behebbar".
Danke für Eure Vorschläge und Tipps, aber bitte kommen wir doch zum Fehler zurück. Ich werde demnächst mal zu einem Bosch-Service fahren, die mir hoffentlich helfen können, wenn ich Ihnen die Software Geschichte mal erzähle. Vorher teste ich mal, ob eine neue Batterie vielleicht schon einen Unterschied macht. Falls der fehler dann immer noch besteht, melde ich mich noch mal!
Danke fürs erste!
Zitat:
@Vectrahenry schrieb am 6. Februar 2022 um 00:18:52 Uhr:
Oder war das "Im Kundenauftrag" zu verkaufen. Dann steht das Auto zwar auf dem Gelände des Händlers, das ist dann aber auch das einzige, was der Händler mit dem Wagen zu tun hat.Ansonsten kann ein gewerblicher Händler die Sachmängelhaftung nicht ausschliessen.
Ähnliche Themen
Ich habs damals,wie du meinem Thread entnehmen kannst auch mit einer neuen Batterie versucht.
Leider vergeblich. Ob jetzt Display oder kein Display der Fehler liegt im Laufwerk. Das wird wohl defekt sein.
Ich hatte damals auch wenns ausfiel, keinen ton vom Blinker. Da hängt komscherweise viel dran.
Am besten wie ich machen . Handy parat, wenns ausfallt oder wieder angeht, video.
Hab das der Werkstatt gezeigt ,die wussten sofort bescheid.
Die bauen das aus und reparieren das. Auto kannst du mitnehmen,fehlen nur einige Funktionen.
Gruss heinz
Hab ein Video gemacht, aber konnte es im Thread nicht dazu hochladen. (Vermutlich zu schlechtes Internet oder man darf keine kleinen Videodateien hochladen.
Das klingt sehr ähnlich meinem Problem. Tage an denen ich ohne Probleme meine 80km reiße, dann wieder nach 5km Ausfälle die immer schlimmer werden, wenn man den Motor nicht einmal aus macht und neustartet.
Ich werde es so machen wie Du sagst, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Macht mir Hoffnung, dass ich das Problem recht einfach gelöst bekomme.
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 8. Februar 2022 um 09:11:44 Uhr:
Ich habs damals,wie du meinem Thread entnehmen kannst auch mit einer neuen Batterie versucht.
Leider vergeblich. Ob jetzt Display oder kein Display der Fehler liegt im Laufwerk. Das wird wohl defekt sein.
Ich hatte damals auch wenns ausfiel, keinen ton vom Blinker. Da hängt komscherweise viel dran.
Am besten wie ich machen . Handy parat, wenns ausfallt oder wieder angeht, video.
Hab das der Werkstatt gezeigt ,die wussten sofort bescheid.
Die bauen das aus und reparieren das. Auto kannst du mitnehmen,fehlen nur einige Funktionen.Gruss heinz
Genau..2,3 Tage passiert mal nix.dann paar mal hintereinander.
Video musst du zuerst bei Youtube hochladen und dann den Link hier rein setzen.
Halt uns mal auf dem laufenden. Das Laufwerk ist in 5 Minuten ausgebaut,kannst du dann beim Techniker lassen.
Musst halt die Zeit der Reparatur auf einige Sachen verzichten
gruss heinz
Irgend was neues in der Sache.?
Ich finds schade wenn in sehr vielen Threads keine Rückmeldungen bezügl. Ursache kommen.
Damit wäre dann anderen sehr geholfen.
Gruss Heinz
Leider noch nichts neues. Derzeit leider kaum Zeit fürs Auto gehabt, da ein Jobwechsel bevorsteht, für den noch einiges erledigt werden musste. Brauche den Wagen ja auch täglich für die 80km zur Arbeit und zurück. Aber seit letzter Woche Mittwoch trat der Fehler nicht mehr auf. Mal sehen wie es heute/in den kommenden Tagen wird.
Nächste Woche wird erst mal ausgelesen, er bekommt einen neuen Keilriemen und bei der Motorabdeckung kommen neue Klipse dran, damit sie nicht mehr klappert.
Sollte beim Auslesen irgendwas interessantes angezeigt werden, wird mir mein Mechaniker da bestimmt was zu sagen können. Ansonsten steht der Plan weiterhin, in 1-2 Wochen mal zum Elektro-Techniker zu gehen und diesem das Video zu zeigen.
So es gibt mehr oder weniger Neuigkeiten.
Ich hatte meinen Astra jetzt in der Werkstatt wegen eines Keilriemenwechsels und einer aufgetauchten Motorkontrollleuchte.
Motorkontrolle hatte nichts mit dem Problem der Mittelkonsole zu tun.
Aber durch das Auslesen hat mein Mechaniker auch einen Blick in den Fehlerspeicher vom Radio gucken können. Da stand folgendes: Fehler bei der Freisprechfunktion, Fehler bei der Verbindung mit dem Mobiltelefon und erfordert Softwareupdate.
Das würde erklären, warum seit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der Fehler nicht mehr auftrat. Ich habe nämlich mein Handy nicht wieder damit verbunden.
Musik höre ich seither über CD oder einen extra dafür gekauften Mp3 Player den ich über AUX angeschlossen habe.
Ich beobachte das natürlich noch aber wenn es das gewesen ist, soll es okay für mich sein. Ich brauche die Freisprechfunktion eh nicht unbedingt.
Sollte sich was neues ergeben, gebe ich bescheid.
Wurde das software update aufgespielt?
Nein, mein Mechaniker ist noch von der "alten Schule" und kann sowas speziell jetzt nicht. Er vermutet, dass ich dafür sogar zu Opel müsste und sogar ein Bosch-Service in der Nähe nichts ausrichten kann.
Ja das ist klar, das Update muß Opel machen, je nach Navi per CD
Vorab: Entschuldigt, dass ich mich so lange nicht mehr zum Thema gemeldet habe. Es kam viel dazwischen, zwischenzeitlich wollte ich das Auto auch einfach nur verkaufen. Aber dank der Wirtschaftslage sind Gebrauchtwagenpreise in meiner Region ziemlich hochgeschossen und noch ist es kein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie Ihr vielleicht raushört, ja das Problem besteht weiterhin. Ich war bei einem Opel-Fachmann bei einer örtlichen Werkstatt, bei Opel selber und zuletzt beim BOSCH-Service. Die Problematik in dem Auto ist niemandem auch nur ansatzweise bekannt, geschweige denn das sich jemand erklären kann, wie es zu so einem Problem kommt.
Beim Boschservice wurden hauptsächlich alle Steck und Kabelverbindungen geprüft und Sicherungen gecheckt. Von Opel gab es für zwei Wochen eine Leihbatterie. Ich habe zuletzt selbst mal das Radio ausgebaut. Der Fehler war ohne Radio zwar nicht mehr auf dem Infodisplay in der Mittelkonsole sichtbar, klar, war ja auch nichts damit verbunden, aber die Ausfälle am Tacho traten vermehrt auf, Stabilitrak prüfen-Meldung im Disply zwischen Drehzahlmesser und Tacho, und zeitweise setzte sogar die Servolenkung aus. So wie sich der Tacho verhält, scheint es das selbe zu sein, wie wenn man den Schlüssel vorm Starten dreht.
Ich habe nächste Woche den nächsten Termin beim Bosch-Service, wo man überlegt, das Kombiinstrument zu checken, weil man sonst auch nicht weiß, wie es zu dem Fehler kommen könnte.
Ich habe allerdings einen anderen Thread hier gefunden, wo generelle Elektrikspinnereien des Astra J vermerkt sind. Dort stand was von einem "BMC", wo durch die ungünstige Lage an der Klimaanlage Wasser reingelaufen sein könnte, oder wo die Masseleitung dorthin Probleme machte. Ich konfrontiere mal den Bosch-Service diesbezüglich.
So viel erst mal zu meinem Update, welches sich ja von manchen Teilnehmern gewünscht wurde. Ich bitte noch einmal um Entschuldigung, dass es so spät geworden ist, aber es ist ja leider auch noch kein Ende in Sicht. 🙁
LG
Wie kann denn die Servo ausfallen ,der hat doch m.E ne mechanische drin?
Ich frage weil ich das Problem auch mal hatte ,allerdings hab ich ne elektrische drin.