Elektronik-Problem Opel Astra J Sports Tourer 1.4
Hallo, ich hab mal wieder ein Problem mit einem Auto und bin ratlos.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen gebrauchten Opel Astra I 1.4 Sports Tourer gekauft. 130.000 auf der Uhr, gepflegtes Scheckheft und einiger Schnickschnack. Aber: Auf der Heimfahrt mit dem neuen Auto machte sich nach einer Stunde ohne Probleme plötzlich etwas bemerkbar, dass mittlerweile öfters aber absolut sporadisch aufgetreten ist.
Die Mittelkonsole, also der Digitaldisplay über dem Radio und die Tasten für dieses, gehen plötzlich aus und wieder an. Das passiert dann etwa drei Mal in einer Minute. Nach einer kurzen Zeit fast im Sekundentakt bis schneller. Im extremsten Fall schaltet sogar die Tachoanzeige kurz ab, Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsmesser fallen ab und der Infodisplay zeigt dann "Stabilitrak prüfen". Gestern lief das Auto komplett problemlos, nachdem es am Vortag zumindest auf dem Hinweg zur Arbeit ohne Probleme funktionierte.
Doch heute auf dem Weg zur Arbeit wieder die oben beschriebenen Symptome und auch mit Tachoausfall etc. Dabei reicht der Radioausfall alleine schon, um den Tempomaten zu deaktivieren. Als ich von der Autobahn abfuhr und vor einer Ampel stand, machte ich dann den Motor aus und zog den Schlüssel für ein paar Sekunden. Danach wieder alles tutti und auch die Rückfahrt von der Arbeit sechs Stunden später verlief ohne den Fehler-
Nachdem Google bereits diverse Antworten ausspucken konnte, in Fällen wo das Problem aber sogar den Motor betraf, stehen für mich momentan Grünspan am Kabelbaumsatz Datenbus Lenkung, eine kaputte Batterie, Marderbiss (nicht ersichtlich im Motorraum) oder ein Wackelkontakt bzw ein Problem im Sicherungskasten im Raum. Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus für jegliche Hilfe!
Grüße
46 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 21:04:16 Uhr:
Wie kann denn die Servo ausfallen ,der hat doch m.E ne mechanische drin?
Ich frage weil ich das Problem auch mal hatte ,allerdings hab ich ne elektrische drin.
Ich weiß nicht ob Ausfall in diesem Zusammenhang richtig ist. Es ist, als wenn das Lenkrad im Lenken plötzlich stehen bleibt, aber nicht wie beim Einrasten ins Lenkradschloss... Sehr mysteriös.
so ein Gefühl kann sich auch "breit" machen in Abhängigkeit von Reofendimensionen und Spurrillenauswälzungen.
Wenn Du eng abbiegst geht die Lenkung dann schwergängig?
Zitat:
@HeiZerXIII schrieb am 2. Oktober 2022 um 22:08:19 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 21:04:16 Uhr:
Wie kann denn die Servo ausfallen ,der hat doch m.E ne mechanische drin?
Ich frage weil ich das Problem auch mal hatte ,allerdings hab ich ne elektrische drin.Ich weiß nicht ob Ausfall in diesem Zusammenhang richtig ist. Es ist, als wenn das Lenkrad im Lenken plötzlich stehen bleibt, aber nicht wie beim Einrasten ins Lenkradschloss... Sehr mysteriös.
War bei mir auch so .
Nur bei mir wars ein Problem mit der Stromversorgung der die Pumpe stehen bleiben liess.
Das kann aber bei dir m.E. nicht sein,da die Pumpe über Riemen getrieben wird.
Allerdings können Drehzahlschwankungen für eine kurzzeitige Drehzahlsenkung sorgen die sich auf die Pumpe auswirkt was dann den Pumpendruck für einen Moment zusammenbrechen lässt und für einen Schwergang in der Lenkung sorgt.
Das passiert aber nur bei Drehzahlen im Standgasbereich.
Ich versuche mal beiden Kommentaren zu antworten. Nein, die Lenkung sowie die Reifen(-dimensionen) sind alles in Ordnung. Es ist wie ich schon sagte, eher wie wenn die Servolenkung aus wäre. Als wenn man im Stand versuchen würde, zu lenken, nur dass es mitten in der Fahrt bei laufendem Motor passiert. Ja dabei war ich langsam aber der Motor lief dabei ganz normal und nicht untertourig oder so. Und es geht ja auch um elektronische Probleme, also nichts mechanisches. Bis auf das halt eben in seltenen Fällen auch die Lenkung irgendwie Probleme macht. Wie gesagt, ich habe schon einen Termin zur weiteren Prüfung und werde dann gerne noch mal ein Update geben, sollte sich was finden lassen. Danke soweit und LG
Ähnliche Themen
Nun ja, ich kann auch nicht mit Bestimmheit sagen ,das es zusammenhängt aber ganz auschliessen würd ich es nicht.
Zumal es bei höherer Drehzahl passiert, aber bedenklich ist das schon.
Vielleicht mal den Ölstand kontrollieren.
@Kodiac2
Elektrische Lenkung, die hat kein Hydrauliköl.
Da bist Du auf dem Holzweg,mein Fahrzeug hat eine elektrohydraulische Servolenkung.
PS.
3 Systeme gibts allgemein
1.Mechanisch angetriebene Pumpe
2.Elektro -Hydraulisch angetriebene
3. die vollelektrisch unterstützte Lenkung
die hat natürlich kein Öl.
Dann hätte ich das wohl als Frage formulieren sollen.
Mein 2.0 CDTI ST hatte eine elektrische Lenkung.
Zitat:
@HeiZerXIII schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:47:51 Uhr:
Dort stand was von einem "BMC", wo durch die ungünstige Lage an der Klimaanlage Wasser reingelaufen sein könnte, oder wo die Masseleitung dorthin Probleme machte. Ich konfrontiere mal den Bosch-Service diesbezüglich.
Du meinst BCM Modul, die Steuerung aller Komponenten im Fahrzeug und ja das läuft über das CANBUS Signal.
Wie schon bekannt ist, ist das eine 5 Volt Datenleitung und wenn hier das Signal nicht sauber rüber kommt, gibt es heftige Störungen, da nützt auch der Austausch von Komponenten nichts, wenn das Signal gestört ist.
Kann vieles sein Korrosion am Kontaktstecker ist eine Ursache.
Hatte ich mal am AFL Xenon Scheinwerfer beim Insignia, Kurvenlicht überprüfen kam immer die Meldung, obwohl der seinen Durchlauf korrekt abfuhr.
Kombistecker im Scheinwerfer abgezogen, mit Kontaktspray behandelt und danach war Ruhe.
Aber in den Werkstätten wird meisten immer der Scheinwerfer komplett erneuert!!
Hallo, noch mal ein kleiner Nachtrag.
Ich hatte das Auto jetzt 4 Wochen (!) bei einem Bosch-Service. Die haben in dieser Zeit eine Arbeitsstunde reingesteckt und den Tacho, oder wie sie sagen, das Kombiinstrument ausgebaut. Die Rechnung betrug ganze 55€, also ist da nicht wirklich was passiert. Das Radio hatte ich vorher selbst ausgebaut, um zu gucken, ob der Fehler vielleicht doch dort liegen könnte. Auf meiner kurzen Probefahr daraufhin drehte der Tacho vollkommen durch und auch das Problem mit der Lenkung trat wieder auf.
Da mir jetzt aber das Geld fürs erste ausgeht, muss ich das Projekt mindestens vorerst auf Eis legen. Ich melde das Auto erst mal ab und werde es entweder verkaufen oder nächstes Jahr noch mal versuchen den Fehler zu finden. ES SEI DENN, es meldet sich tatsächlich noch mal jemand, der DIE Lösung weiß. Ich bin wenig optimistisch, was das angeht, aber hey, Wunder geschehen immer wieder.
Ich habe aber Mal ein Video zusammengeschnitten aus den Aufnahmen, die ich auch den Werkstätten zeigte. Ich füge den Link mal an. Vielleicht kann ja jemand von Euch was damit anfangen.
Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, um mich bei allen hier einmal zu bedanken. Ich weiß Eure Anregungen, Empfehlungen, Ideen und Vorschläge wirklich zu schätzen!
Hm, irgendwo ein blanker kabel? Offene Steckverbindung? Masseproblem? BCM?
"StabilityTrack prüfen" ... hat der LFexridefahrwerk? Dann mal einen blick in die Radhäuser werfen. Kabel zum Federbein checken.
war Klimaanlage ein oder aus dabei?
Dann check mal bitte bei langsamer Fahrt das Zündschloss, also kurz rein-raus bewegen.
Wie ich im video gesehen habe, passiert dieses "aus" wenn das Lenkrad in bestimmter position ist? ich denke irgendwo da hinter'm lenkrad oder Zündschloss ist es..
Zitat:
@HeiZerXIII schrieb am 3. November 2022 um 17:41:49 Uhr:
War aus beide Male. Ich nutze den Klimakompressor auch nur äußerst selten.
Das ist ein interessanter Ansatz. Ich habe schon mal während der Fahrt am Schlüssel rumgedamelt, um zu sehen, ob das Problem im Zündschloss liegt. Auch so bei 50, 60 Sachen. Aber nichts, der Fehler ließ sich nicht künstlich erzeugen.