Elektronik Fehler

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo ich habe einen Range Rover Evoque aus dem Jahr 2012 mit knapp 130000 km drauf
Seit einem halben Jahr erscheinen alle 2-3 Tage unzählige Fehlermeldungen und die Bildschirme im Auto gehen aus, das Auto läuft jedoch ganz normal weiter, erst wenn man es aus macht springt es nicht mehr an
Die Werkstätten sagen alle ein Elektronikfehler... jedoch kann keiner genau sagen was gewechselt werden muss das er wieder läuft
Hatte jemand schonmal so etwas oder ähnliches
Mfg

29 Antworten

Alle Fehler also genau die gleichen von Ladesystemfehler bis zu Getriebe.. Kamera...Wegfahrsperre...

Leuchtet dann unter anderem auch die Ladekontrollleuchte?

Ja diese leuchtet dann auch
Ich habe auch ein Video wie es die ganzen Meldungen anzeigt
Aber kann es ihnen hier nicht zukommen lassen

Wurde dann, wenn der Fehler auftritt schonmal der Generator geprüft? Ladespannung, Ladestrom? Wurde dann der Spannungsverlust vom Generator Bis zur Batterie geprüft?

Ähnliche Themen

Generator wurde geprüft läuft alles und lädt

Immer dann wenn der Fehler auftritt, oder danach wenn nichts mehr leuchtet? Wie viel Spannung liefert der Generator? Wie hoch ist der Strom den sie liefert? Ist eine originale Batterie verbaut?

Soweit ich weiß beides also währenddessen und danach

Für einen "Diagnose" via I-Net, wären genauere Angaben (Zahlen) hilfreich. Oder haben Sie solche Aussagen von Ihrer Werkstatt bekommen?
Mit einer Generator Prüfung meine ich nicht, ein Voltmeter an die Batterie hinzuhalten und die angezeigten 14,5 Volt für gut zu befinden (AGM Batterie 15 Volt) sondern ich rede von einem Generator Belastungstester mit veränderbarerem stufenlosem Widerstand und einer Strommesszange und einer Oszilloskop Aufzeichnung.

Wenn alles nicht zündet.......einfach mal an die Autodoktoren bei VOX wenden .
Da werden Sie geholfen ?? !

Spaß beiseite . Ich würde mir aber eine neue andere Werkstatt von Land Rover suchen.
Den Kunden mit Schulterzucken zu verabschieden, zeugt nicht gerade davon, kompetent und reparaturwillig zu sein.

Haben schon 2 verschiedne
Und Ja wir haben uns schon dort wirklich gemeldet

Gegen die Generator Theorie spricht das weiterlaufen des Motors wenn die Fehler kommen. Bricht die Spannung unter 8v würde auch das Motor Management abschalten.
Eigentlich sieht man die Spannung in den CAN Daten. Ob eine Werkstatt das kann weiß ich nicht, aber für so einen Fehler sollte man die Bus Systeme während der Fahrt, bis zum Fehler auftreten, mitschreiben und die Daten analysieren.
Vielleicht kommt man auch schon dahinter, vor dem großen Lichter Event den Fehlerspeicher sich anzuschauen. Auf jeden Fall wird das mit Hausmitteln sehr schwierig sein zu finden.

Fehler gibt es bevor das Lichterevent startet keine

Hatte bei meinem Evoque das gleiche Problem.
Fing mit Ladesystemfehler an und dann kamen unzählige verschiedene Fehlermeldungen, bis das Auto ausging und sich nicht mehr starten ließ.
Laut Werkstatt hatte die Lichtmaschine einen Bauteilfehler und muss getauscht werden - warte jetzt seit 3 Wochen darauf, da die neue Lichtmaschine scheinbar eine lange Lieferzeit aufgrund der aktuellen Lage hat..
Ich hoffe, dass die Fehlermeldungen dann nicht mehr kommen..

Okay halt uns auf dem Laufendem

Ich hab meinen gestern für die Hälfte vom Kaufpreis (ca.vor einem Jahr hab ich ihn gekauft) endgültig verkauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen