Elektronik Absturz nach Service bei Audi
Hallo ich war mit meinem A6 vergangenden Mittwoch bei der 322tkm durchsicht und habe folgende Extrawünsche geäußert :
- Injektoren auslesen
- DPF Füllstand auslesen
- Abläufe Motorraum reinigen
- Und normaler Service halt
Nachdem mein Schwager den Wagen wieder von Audi abgeholt hat (außerhalb der Öffnungszeiten) leuchtete bereids die gelbe lampe bzl. des luftfahrwerks er rief mich daraufhin sofort an. Ich sagte ihm einmal neustarten verschaft evt. Abhilfe, aber dem war nicht so, daraufhin sagte ich ihm er soll den Wagen trotzdem bringen und ich schaue mir das später an.
Als ich den Wagen dann Freitag abend das erste Mal wieder gefahren habe war die lampe immer noch an, hinzu bemerkte ich , dass mein ACC zwar funktionierte, aber keinerlei Anzeige im FIS machte und hinzu kam noch , dass die Tankanzeige seitdem nicht mehr zuverlässig ist.
Ich war bereits wieder bei audi , der Fehlerspeicher wurde ausgelesen , denoch nichts gefunden. Der Werkstattmeister von Audi sagte zu mir, dass wir ein Termin mit seinen technikern machen müssten ,aber Einer ist momentan im Krankenschein und der Andere ist bzgl. der vielen Wasserschäden hier überlastet
Wisst ihr evt woran das liegen kann??
Mit freundlichen Grüßen Bernd
24 Antworten
Bei meinem letzten Besuch bei Audi hieß es, beim Service oder auch geführter Fehlersuche wird alles auf "Werkseinstellung zurück gesetzt".
Heißt alles was wir nachrüsten und codieren wird gelöscht.
Das soll dadurch sein, da es wohl, durch falsche Codierungen, einige Unfälle gegeben hat.
Bei einem anderen Audi Händler hatte man davon noch nichts gehört und meinte, das hätte man mir erzählt da man keine Lust habe mir die Optische pdc Anzeige zu codieren, da man wohl nicht wüsste wie das geht.
Zitat:
Original geschrieben von olpedi
Bei meinem letzten Besuch bei Audi hieß es, beim Service oder auch geführter Fehlersuche wird alles auf "Werkseinstellung zurück gesetzt".
Das Zurücksetzen wird nur bei einem Soll/Ist Vergleich durchgeführt - bei einer Fehlersuche oder was auch immer muss man das nicht.
Außerdem wird der Händler immer gefragt, ob er eine neue Codierung eingeben möchte oder nicht.
Ich glaube nicht dass das löschen von Codierungen zum Standardauftrag einer Inspektion gehört. Ich vermute entweder eine Retourkutsche weil ich den Ölwechsel wo anders machen lassen hab (in meinen Motor kommt nämlich keine LL Suppe), oder einfach nur ne fehlerhafte Arbeitsweise als sie den Fehler mit dem P-Schalter des Getriebes gesucht haben.
In keinem Fall darf ich das Auto dann aber in dem Zustand wieder zurück bekommen. Das KI ist bei mir übrigens wie alles andere auch Original, da wurde nichts verändert.
Vielleicht wird im Rahmen einer Feldaktion auch auf die KI's aktuell irgendwas aufgespielt das den Kunden nicht gesagt wird aber die Codierung zurück setzt. Glaub ich aber nicht da der Programmierzähler immer noch auf 0 steht.
Gruß
Martin
...dachte nur ich bin ein einzelfall und jetzt das hier kurz darauf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
.......Glaub ich aber nicht da der Programmierzähler immer noch auf 0 steht......
Also ganz ehrlich, reimst Du dir da nicht alles so passend zusammen mit Deiner Retourkutsche?
Egal, dann lies doch den Zähler aus - ich hoffe, Du weißt wie dieser vor der Abgabe an die Werkstatt stand!
Ich weis nicht was du meinst...ja der Stand vorher auch schon auf 0...und tut es jetzt immer noch.
Damit denke ich kann man ausschließen dass ein Update aufgespielt wurde - oder täusch ich mich da?
Ich reim mir gar nichts zusammen ich sag nur entweder es war absicht oder schlampig gearbeitet. Ich glaub eher an Schlamperei
So Jetzt aber beim Thema bleiben und nicht wieder gegenseitig beschimpfen 😉😉😁
@ fernschnellgut
Zitat:
Wäre interessant wenn der Themenstarter das hier bei der Werkstatt mal nachfragen kann ob etwas upgedatet wurde.
Werde ich machen, denke Audi wird sich eh bei mir melden schließlich hat der Typ von der Kundenumfrage bzgl der Zufriedenheit dieses Werkstattaufenthalt´s erkundigt 🙂
@ 4F-Devil
Zitat:
Das KI ist def. nicht mehr richtig codiert, also ACC mus raus sein, vielleicht auch wie hier schon erwähnt bei einem Quattro nur auf Front codiert.
Damit ist ein Groteil Deiner Probleme gelöst.
Danke so was möchte ich hören dann sollte es ja nicht so schwer sein und keine Zusatz kosten entstehen werde Audi darauf aufmerksam machen
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
Ich glaube nicht dass das löschen von Codierungen zum Standardauftrag einer Inspektion gehört.
Wenn der Audi ans System angeschlossen wird... und Online abgeglichen wird dann werden die Codierungen/Verbauliste mit dem Server verglichen... zB kann es passieren das dann ein AAS Fahrwerk wieder auf die ausgangshöhe gesetzt wird... ebendso auch andere Codierungen.
Wer schonmal in einer Werkstatt daneben stand der weiß wie schlecht die Verbindungen sind wenn X- Werkstätten gleichzeitig Updats oder Anfragen starten.... von daher ist so ein Kuddelmuddel schon möglich.
Traurig das er dann so übergeben wird, das spricht nicht für die Kompetenz der Werkstatt ! Das hätte man vor übergabe merken müssen.
Große Audihäuser/Werkstätten haben dafür extra Mitarbeiter die den letzten Check machen bevor das Auto übergeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
Ich weis nicht was du meinst...ja der Stand vorher auch schon auf 0...und tut es jetzt immer noch.
Damit denke ich kann man ausschließen dass ein Update aufgespielt wurde - oder täusch ich mich da?
Na das ist doch die Ansage, welche man brauch.
Nochmals, auch bei einem Softwareupdate verschwindet die Codierung nicht. Da wird auch wie bei einige APs nichts gelöscht oder überschrieben.
So ein Emergency-Update wie beim MMI gibt es da (jedenfalls mir nicht bekannt) nicht.
@Bernd: Alle haben sich lieb - sehe jetzt keinerlei Grund für diese Aussage.
Mir geht es nur darum, dass man auch mit Parolen, welche man nicht fundeiert belegen kann, einfach aufhören sollte. Endweder ist es belegbar -> dann schimpfen oder man vermutet was -> keinerlei Interpretation mit Nasenfaktor.
etwas oT: Ich habe damals auf Anraten eines guten Kumpels ein SW-Update der Türen bekommen. Genau bei diesem Update gab es eine Anleitung.
Dort wurde aber die gesamte Codierung gelöscht und mit 55555 glaube überschrieben.
Die Werkstatt war def. angewiesen, sich vorher die Codierung abzulesen und danach wieder einzugeben.
Also habe ich mir vorher/nachher aufgeschrieben...somit konnte ich es belegen und mich auf deutsch beschweren.
Hallo noch mal an alle
wollte noch mitteilen das sich das Problem mittlerweile erledigt hat mit Hilfe von 4F-Devil den deine Vermutung muss korrekt gewesen sein den Audi hat mein KI neu Codiert und siehe da alles geht wieder wie es soll
:-)
Danke