Elektromotor der Servolenkung beim Micra K12 kaputt

Nissan Micra K12

Hallo! Auch mich hat es erwischt, nach 65.000km leuchtet jetzt konstant "PS", die Servolenkung ist kaputt und auch das Auslesen und Löschen in der Nissan Werkstatt hat es nicht reparieren können! Auch mir drohen jetzt Kosten von 2000 Euro...
Auch bei mir ist das seltsame, dass die Lenkung ganz selten plötzlich wieder funktioniert, aber eigentlich fast nie...

Hat jemand eine Idee wie ich die Servolenkung billiger repariert bekomme?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!

Gruß,
Steffi (aus Bremen)

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich hast du nach dem Tausch der Lenkung Ruhe. Bis jetzt läuft der Micra, vielleicht bleibe ich vom Tausch erstmal verschont naja die Zeit wird's zeigen. Ich finde es auch mies das es kaum Informationen dazu gibt.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Hallo,
meine Batterie ist bestimmt 2 Jahre alt, viel Kurzstrecke. Ich habe jetzt mal einfach eine neue bestellt, relativ günstig aber wie du gesagt hast, mit mehr als die 44/46 die ich hatte. Ich werde es probieren.

man sollte auchn nochmal über die Aussage des Werkstattfritzen ne Meinung haben denn, ich also konnte nie mehr mit dem Auto zum Besipiel rückwärts einparken.Meine Frau ist etwas weniger kräftig, sie sah sich schon ausserstande, den Wagen auch nur aus einem kurzen Abstand zum Vorderparker, auszulenken. Bedenke auch ganz kurzfristige Reparatur denn, wenn eine Person oder ein Tier, Deine Fahrtrichtung kreuzen will, ist schnelle Reaktion Deinerseits gefragt
und " nicht " möglich!

Zitat:

@mattis2009 schrieb am 7. Mai 2020 um 12:56:08 Uhr:


Hallo,
meine Batterie ist bestimmt 2 Jahre alt, viel Kurzstrecke. Ich habe jetzt mal einfach eine neue bestellt, relativ günstig aber wie du gesagt hast, mit mehr als die 44/46 die ich hatte. Ich werde es probieren.

Ich bin bei 61Ah / 600A schon alleine aus dem Grund der Standheizung. Von Varta im Januar gekauft für 62,94

Eine Frage, muss ich was beachten bevor ich die Batterie einsetze, der PS-Fehler muss nicht zurückgesetzt werden oder so?

Ähnliche Themen

der PS Fehler muss in jedem Falle zurückgesetzt werden. Der Fehler hat sich im E-Prom eingenistet und muss mit speziellem Computer in einer Werkstatt, die auch die entsprechende Software dazu hat, zurückgesetzt werden.
Viel Glück

Hallo zusammen, war jetzt länger nicht da, ich hatte es mit dem Batterietausch (61ah) probiert, es hat knapp einen Monat funktioniert, der Fehler war einfach weg, jetzt habe ich den Fehler aber wieder, habe die Batterie auch getestet ob sie voll ausgeladen ist, ist sie, es handelt sich um eine neue Batterie, ich will nochmal schauen, was da möglich ist, ich fahre seit Wochen wieder einfach mit dem Fehler und ohne servo, das ist echt alles sehr ärgerlich ,,,, trotzdem ein super Tipp von Peugeotspeedy, danke!

In unserem Nissan ist der Fehler nie wieder aufgetreten, haben aber die Lenkung selbst davor 3x wechseln lassen müssen. Dabei war aber nicht erkannt, das der Akku zwar nagelneu, sicher ein Ladenhüter der Fachwerkstatt eingebaut und dann kurz danach immer wieder den gleichen Fehler hatte. Mal davon abgesehen, hätte eine gute Werkstatt den Fehler erkennen müssen, was die Lenkung aussteigen lässt aber eben eine gute ist rar, verdammt rar. Aus meiner Sicht möglich ist, dass nun doch elektronische Bauteile in der Lenkung, die Du nicht selber reparieren kannst, nicht mehr löschbare Fehler quasi manifestiert haben, eingegraben und auch nicht mehr löschbar sind.Das E-Prom ist es. Hatte weiter zurück eine Firma in Köln genannt, welche die Lenkung damals getauscht hatte, aber wenn Du das angehst, solltest Du vorher mit einer Werkstatt sprechen, ob die das auch so machen wollen. Denn, das Auto steht dann paar Tage in der Werkstatt, ohne Arbeit dran. Meistens liegen noch Lenkungen neu dort, die sie los werden wollen.Die ist dann dreimal so teuer plus Umbau.Wenn Dir Dein Nissan was wert, denke drüber nach.
Alles Gute und Danke auch für die freundliche Erwähnung meines Tipps.Wie schon früher erwähnt ist Kurzstrecke und das auch gelegentlich mit langen Standzeiten, der Tod jedes Akkus!

Kann mir da jemand helfen? Geht es um die Sicherungen im Auto oder unter der Motorhaube?

Bei mir ist es eine 10A Sicherung in rot und nicht blau.

Für die Electric transmission

Brauche echt rat..

Zitat:

@Walterwerkstatt schrieb am 25. Oktober 2013 um 09:45:37 Uhr:


Habe das problem vorläufig gelöst auch wenn ich nicht sagen kann warum es funktioniert.
(Zuerst überprüfen ob das Arbeitsrelais der Servolenkung öffnet und schliesst, diesen tipp meines Autoschlossers habe ich aber noch nicht befolgt)
Hatte bei mir den Fehler gelöscht und danach:
Sicherung für elektronik abziehen im sicherungskasten obere reihe von rechts 2. oder 3 sicherung
müsste blau sein und diese durch einen schalter mit fliegender Sicherung ersetzen.
Schalter ausschalten Wagen starten.
Wenn er nicht anspringt war es die richtige sicherung.
Jetzt (eventuell muss man den Fehler vorher löschen lassen ,Habs nicht ohne löschen probiert) Zündschlüssel auf stufe eins, Schalter einschalten , starten und alles müsste in Ordnung sein.
Nach dem abstellen des Autos wieder schalter aus, zum starten , erst Zündung ein dann Schalter ein.
So funktioniert nun alles schon seit Wochen tadellos.
Wer mehr basteln will kann den schalter gerne durch ein selbsthaltendes Relais mit Sicherung ersetzen, das mit einer Diode dazwischen vom Zündschloss anlasserleitung angesteuert wird.
Dann entfällt das ein und ausschalten.
Kosten ca 5-20 Euro was wesentlich billiger ist wie eine neue Lenkung.
Falls es bei jemanden anderem auch so funktioniert bitte melden.

(ps Diese antwort ist lediglich ein Tipp von mir aufgrund meiner Erfahrung und keine rechtssichere Reparaturlösung vom Fachmann9

aus Deiner Anfrage habe ich keinerlei Fehlerbeanstandung erkennen können aber zunächst , eine Servolenkung zieht sehr viel Strom mindestens mit 40Ampere abgesichert werden muss.Wenn Dein Akku unter 10Volt ausgepowert ist, geht die Lenkung insofern defekt, E-Prom sichert den Fehler indem es PS schmeist und nicht mehr ausgeht. Somit geht die Lenkung schwer und muss repariert werden.Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, ist meist ein ältere Batterie eine Ursache welche nicht mehr vol geladen werden kann, auch wegen Kurzstrecke. Batterie prüfen und die Sicherung auf 40Ampere ersetzen könnte helfen.Batterieladezustand Prüfen lassen mit Test.

Bei 95% alle Fälle war in der Regel nicht der Servomotor der Lenkung sondern eher ein Massefehler. Bei einigen war es ausreichend ein zusätzliches Massekabel 6mm² von der Lenkung direkt zur Batterie zu ziehen.
Wenn trotz laufendem Motor zu wenig Spannung anliegt kann das auch sein, allerdings ist es dann wieder die LiMa nicht der Servomotor

Hallo erst mal ;-)
seit April haben wir einen Micra K12 (s. meine Fahrzeuge) und ebenfalls ein Lenkungsproblem. Zum Glück nicht ganz so schlimm / heftig wie hier teilweise beschrieben wird, aber geradeaus auf Landstraße oder Autobahn bedarf höchster Konzentration beim ständigen feinen Nachjustieren der Fahrtrichtung. Bei widrigen Verhältnissen ist das natürlich erst recht kein Dauerzustand.

Ein Fehler im Fehlerspeicher wurde keiner gefunden.
Die Batterie habe ich mal abgeklemmt und 2 Tage geladen, keine Veränderung.
Beim Starten etwas warten bis div. Lämpchen erlöschen, kein Erfolg.
Dass die Lenkung ansatzweise dennoch halbwegs funktioniert wie sie soll merkt man daran, dass sie bei niedriger Ortsgeschwindigkeit etwas leichter geht als außerorts. Aber insgesamt eben wesentlich schwerer als üblich.

Ich habe nächste Woche Urlaub und möchte da mal ran, wurde aber nicht so 100%-ig fündig was meine folgende Frage betrifft.
Bevor ich die Batterie (60 AH ist bereits drin aber nicht mehr jungfräulich) nämlich austausche hier meine Frage zu dem oben angesprochenen Punkt bzgl. Massefehler:
wo genau muss ich das dicke Massekabel antackern (hat jemand ein Foto?)?
Gibt es da ggf. schon ein Massekabel das eben zu dünn ist oder ist der Masseanschluss über das Gehäuse der Lenkung gegeben?
Kommt man da halbwegs hin bzw. was muss für diesen Akt demontiert werden?

Danke im Voraus für euere Hinweise, ich werde (hoffentlich positiv) berichten.

Aus Deiner Erzählung lässt sich so gut wie kein erlangter Fehler am Elektromotor, erkennen. Gibt es Hinweise im Display wie die Lampe PS geht nicht aus, das wäre ein logischer Fehler das die ganze Lenkung reparaturbedürftig ist.
Dann hat sicher das EPROM einen Schaden, den Du nicht selber reparieren kannst. Dazu muss eine Reparaturwerkstatt angerufen werden, und die werden Dir insofern zunächst behilflich werden, wenn Du Deinen Schaden und Vermutungen dazu schilderst. Ich könnte noch weiter ausholen, jedoch bringt das nichts weil Du noch was erzähltest mit Batterie und Kabel etc. Fakt ist, der Motor zieht beim Start über 40 Ampere abgesichert gewalt, hat das EPROM Schaden genommen und das macht sich mit dem Signal PS bemerkbar welches dann nicht ausgeht. Dann geht die Lenkung schwer bis sehr schwer, für eine Frau fast unmöglich dann, rückwärts einzuparken. Soweit erstmal.
Gutes Gelingen aber, hast eine Werkstatt in der Nähe? Lasse die Mal reingucken bevor schlimmeres passiert.
Gruß

Danke schon mal für die Infos.
Nachdem der Motor läuft brennt im Display kein Lämpchen mehr, also erst mal Alles o.k.

Die einzige Nissanwerkstatt in der Nähe hat, ich sag mal, nicht den besten Ruf. Kohle ja, aber ... .
Meine "Freie" wo ich seit gut 30 Jahren zufriedener Kunde bin hat leider und logischerweise nicht DIE Erfahrung mit solcherart und zudem seltenen modellspezifischen Eigenheiten.

Nachdem, deiner Einschätzung nach und erfreulicherweise, kein Defekt am Elektromotor zu erkennen ist, wäre es da nicht sinnvoll das Ganze mit der Bypassleitung der Masse zu probieren? Vielleicht fließen die Ströme dann ja "besser"

Mir scheint, da Du dauf abstellst, immer was mit Masse und bypass zu versuchen.Schaue doch mal genau auf die Polklemmen, ob die möglichst gereinigt, an den Kontakten der Batterie ebenso, dann mit Polfett versehen denn, die ständige Aufnahme und Abgabe von Strömen fürhren nunmal nur über die Pole und Polklemmen. Bei mir ist schon vorkommen, war die Polklemme nicht fest genug angeuogen, bei einem Freund sogar gebrochen, wir haben uns dum und dämlich gesucht aber dann war aufatmen angesagt. Messe mal die Batterie aus hatte schon einen fast neue ( dachte ich ) in der Werkstatt einbeuen lassen, muss ein Ladenhüter gewesen sein denn, woanders mal richtig messen lassen mit Widerstandsmessung und siehe da, sie wurde nur 80% geladen und das ist zu wenig. Also Schrott, die Werkstatt sieht nmich nie wieder. Seitdem keinerlei Probleme Akku ist wichtig aber warum gleich 60Ah meine ist 56Ah statt original 54 Ah und funzt gut.
Gruß

Pole und Polklemmen sind sauber (800-er Schmirgel), das habe ich nach dem Laden erledigt. Auch an den Kabelanschlüssen scheint nix gebrochen oder lose zu sein (danke für den Hinweis, habe gerade noch mal nachgesehen).
Die 60-er Batterie ist vom Vorbesitzer, also nicht mehr ganz jung, weshalb ich natürlich auch diese Option in Erwägung gezogen habe und ziehe (s. o.).
Ich wollte aber erst mal die Bypassvariante probieren. Schadet ja ggf auch für die Zukunft nix und diese Tage habe ich ein bisschen mehr Zeit als sonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen