Elektromoped oder 125er - Anfänger

Hallo Community,

ich bin neu hier und auch generell komme ich grade erst an das Thema Motorrad fahren ran.. habe also auch noch nicht so viel Ahnung und dachte daher, dass es vielleicht hilft hier meine Situation zu schildern und etwas Rat zu bekommen.

Ich bin mitlerweile 23Jahre alt und bin auch 6Jahre Besitzer der B Klasse. Während eines Auslandsjahres hatte ich schon Möglichkeiten ungedrosselte Mopeds zu fahren..kamen denke ich an die knappe 70kmh ran.
Mehr Erfahrungen mit 2Rädern habe ich nicht (außer dem Fahrrad natürlich) .
Jetzt habe ich vor mich für die A Klasse anzumelden und mir danach erst mal eine 125er zuzulegen, um 1 - 2 Saisons weiter Erfahrungen sammeln zu können.

Warum ich überhaupt den A machen will statt mit ner gedrosselten Maschine 45kmh zu fahren ist, dass ich kein Verkehrshindernis sein möchte und auch von mir aus sagen kann, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit bald schneller fahren können möchte als nur 45kmh.

Aus Spaß habe ich dann auch schon ein wenig geforscht was ich denn dann genau fahren wollte..und bisher gefällt mir die Yamaha YS125 sehr.
NP bei aufgerundeten 3000 Euro.

Fahren werde ich eigentl. nur in der Stadt. (Berlin)
Nun bin ich auch auf die meiner Meinung nach Interessanten Elektromopeds gestoßen wovom mir ein Modell sehr zusagt. Die Super Soco TC. Mit 2 Akkus ~160km Reichweite und ungedrosselt schafft man es auf knappe 70kmh. (NP 4000Euro bei 2 Akkus ansonsten 3000).
Diesen Herbst soll sogar ne leistungsstärkere TC rauskommen die bis zu 100kmh schafft als Normalleistung (spekulierte 5000Euro NP).

Der Grund warum ich überlege zwischen Benziner oder Stromer ist vorallem dass die Emopeds wartungsärmer sind.
Ich muss wie gesagt auch zugeben , dass ich keine Ahnung habe und habe daher auch viel recherchiert und viele sagen auch sie kommen im Jahr mit ihren Maschienen mit allen Kosten(Benzin,Wartung,...) auf knappe 800-1000€.
Wo ich dann also schon nach einer Saison auf dem Kaufpreis der normalen TC mit 2 Akkus wäre. Nur mit der Einschränkung der 160km und ~70kmh Limit.
Also falls ich doch mal Touren oder länger aus der Stadt rausfahren möchte ist dies mit einem E Roller nicht möglich bzw man ist sehr eingeschränkt..

Jetzt würde ich gerne wissen was schon erfahrene Fahrer dazu zu sagen haben?
Ist die Wartung von normalen Motorrädern wirklich so kostspielig? (Ich bin eher ein defensiver Fahrer...werde also nie groß am Limit drehen und die Maschine so vllt strapazieren..)

So.. ich würde einfach gerne hören was ihr dazu so denkt.. und hoffe auch das hilft mir bei der Wahl.. ^^

Freu mich auf jedes Kommentar und danke. 🙂
LG Nagase

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleiner Tip:
Wenn du deine Pflichtstunden in der Praxis so weit durch hast, fragst du den Fahrlehrer mal, ob du mal eine Runde mit seiner 125er fahren darfst. Dann hast du den direkten Vergleich, da du von der 650er direkt auf die 125er steigst. Du wirst merken, was ich meine 😉

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich bin beruflich Elektro gefahren (Lieferservice) und kann nur sagen, dass diese Dinger extrem wartungs- und reperaturintensiv sind.
Leistungselektronik ist nicht gerade das Lieblingsthemas eines gestandenen Zweiradmechanikermeisters.
Er kann es einfach nicht! Also jedesmal nach China einschicken...
War nicht gesund für die Firma. Die Konkurrenz mit Verbrennern gibt es immer noch.

Hol Dir ein kleines normales Motorrad.
125er geht prinzipiell, doch ist das fahren mit einer (circa) 600er doch bequemer.

Ouh.. interessant.. Danke.
Wie kommts dass die Dinger so wartungsintensiv sind und die immer mit dem gegenteil werben?
Was genau musste denn so oft an denen repariert werden?

Berlin? Hast du ne Kreditkarte? Dann melde dich bei den leihrollern an.

Du hast keinen A1? Dann macht als zwischenstufe ne 125er keinen sinn.

Schau dir die trikeregelung an. Du kannst den offenen A schein machen. Das macht sinn! Und dann holst du dir was aus der A2 klasse. Also bis 48ps. Das reicht für Freizeit und stadt.

Kosten sind fürs jahr UND Kilometer zu rechnen. Reifen halten 3000 oder auch 12tkm. Stadt killt immer reifen. Autobahn auch.

Eine 125er mit dem A Lappen zu fahren macht garkeine Sinn. Ich würde bei wenigstens 250 ccm einsteigen. Aber selbst da wirst du diCh nach den Fahrstunden auf der 650er wundern, warum da nichts kommt.

Ähnliche Themen

Für die Stadt geht das aber. Das hat dann zumind nicht ganz den Reifenverschleiss einer 650er...

Wobei für die Stadt die neue MT03 oder die Duke390... Das passt auch.

@Papstpower Karte hab ich. Wohne aber außerhalb des Nutzungsortes der Roller.

Wie ist das genau mit der trikeregelung? Ivh werd im dezember 24. mir wurde gesagt ich darf erst 1 monat vorm geburtstag die praxisprüfung ablegen.(steht im internet auch so) und im november wird die wohl keiner mehr machen.. läuft wohl drauf hinaus dass ich erst nächstes jahr die prüfung mache..

Ich habe mir mal die Mk03 angeguckt. Man findet auch gebrauchte bei knapp über 3k... Das wär auf jedenfall in ordnung.

https://www.600ccm.info/.../...selzahl_80_-_eine_L%C3%BCcke_in_der_FeV

Ein MT Mitglied.

Du kannst also sofort anfangen, die Prüfung sofort machen, darfst dieses jahr nur A2 fahren, ab dem 24 Geburtstag ohne Prüfung sorfort A offen.
Und nicht von der Fahrschule bequatschen lassen, das passt so... Natürlich macht die Fahrschule weniger kohle, weil du eine aufstiegsprüfung weniger machst...

Bei der MT03 gibt es 2 Modelle! Vorsicht! Die ältere mit 1zylinder und 660cm³. Und die neue mit 2zylindern und knapp 300cm³! Ich meine die neue...
Das soll aber erstmal egal sein, erst Führerschein machen, erst in der Fahrschule fahren...

@Papstpower Das ist ja super. dann kann ich es ja vllt doch ncoh schaffen dieses jahr alles fertig zu machen und nächstes jahr pünktlich loslegen ohne noch ne prüfung zu machen. 🙂 Vielen Dank für die Info.

Ahh okay danke für den Hinweis. Neue werden sich sicher schwieriger in meiner Preisklasse finden lassen. Aberi ch schau dann nach. bis nächstes Jahr ist ja noch Zeit.

Mach erst den Führerschein, dann meldest du dich wieder wegen einer Maschine. In der Fahrschule lernst du ja die ersten Punkte die dir beim Motorrad gefallen könnten...

...und fährst schon mal auf einem Motorrad und merkst was dir an genau diesem Modell gefällt - und was evtl. nicht.

Grüße, Martin

Noch ein kleiner Tip:
Wenn du deine Pflichtstunden in der Praxis so weit durch hast, fragst du den Fahrlehrer mal, ob du mal eine Runde mit seiner 125er fahren darfst. Dann hast du den direkten Vergleich, da du von der 650er direkt auf die 125er steigst. Du wirst merken, was ich meine 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen