Elektromechanische Parkbremse
Hallo zusammen,
wie kann ich beim A6 mit der Elektromechanischen Parkbremse am Berg anfahren, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat? Sprich Handbremse ziehen, und gleichzeitig Kupplung und Gaspedal bedienen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich das System aus dem Passat etwas anders kenne. Dort ist eine "Berganfahrhilfe" integriert, ich muss also nicht erst das Bremspedal betätigen, um die Parkbremse lösen zu können. Ich habe gestern ein wenig herumprobiert, aber konnte das "Fahrschul-Prinzip" nicht nachstellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Hallo zusammen,
wie kann ich beim A6 mit der Elektromechanischen Parkbremse am Berg anfahren, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat? Sprich Handbremse ziehen, und gleichzeitig Kupplung und Gaspedal bedienen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich das System aus dem Passat etwas anders kenne. Dort ist eine "Berganfahrhilfe" integriert, ich muss also nicht erst das Bremspedal betätigen, um die Parkbremse lösen zu können. Ich habe gestern ein wenig herumprobiert, aber konnte das "Fahrschul-Prinzip" nicht nachstellen.
Eine berechtigte Frage, die weniger auf eine (vermeintliche) Unkenntnis des Anwenders schließen lässt, sondern vielmehr die Zügellosigkeit von Autoentwicklern zeigt, Dinge zu verkomplizieren statt sie anwendungsgerecht zu vereinfachen. Die (normale) Handbremse war/ist einfacher und dosierter zu handhaben und ist mittlerweile so gut wie nicht anfällig.
Die elektromechanische Parkbremse ist ein gutes Beispiel dafür, welch dämlicher Firlefanz inzwischen im "modernen" Automobilbereich Einzug gehalten hat, der zudem auch noch teuer ist. Ein weiteres Beispiel für haarsträubenden Unsinn im Auto ist der Regensensor, aber das ist ein anderes Thema...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Während der Fahrt JA.Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
Seid ihr euch da so sicher, das mit der EPB auch die vorderen Räder zugehen???
Also, nicht das ich wüßte...
Probiers mal.
dito. fühlt sich an, als wirft jemand einen Anker.
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Während der Fahrt JA.Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
Seid ihr euch da so sicher, das mit der EPB auch die vorderen Räder zugehen???
Also, nicht das ich wüßte...
Probiers mal.
nur auf Hinterräder, sind separate Bremsklötzer,
weil die Bremse hauptsächlich digital wirkt, deshalb der Eindruck von enormer Bremswirkung.
Hallo,
also ich habe mich auch belehren lassen müssen.
In dem erwähnten anderen Thread hatte ich auch behauptet, dass die EPB nur auf die Hinterräder wirkt, deshalb wäre eine Betätigung der EPB während der Fahrt extrem gefährlich, wenn 100% Bremsleistung von jetzt auf gleich an der Hinterachse walten würden. Ich dachte, dies hätte ich nach Komplettstudium der umfangreichen Bedienungsanleitung richtig in Erinnerung gehabt.
Doch hatte ich mich vertan und nachgesehen. Dort habe ich dann doch lesen müssen, dass die EPB auf alle vier Räder wirkt.
Gruß, rpewe
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts 😁
ABS und ESP, die von der EPB mitgenutzt werden können, wären schwierig zu steuern, wenn nur eine Achse genutzt würde :-) Bei mir bremsen jedenfalls alle 4 Räder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
... Dort habe ich dann doch lesen müssen, dass die EPB auf alle vier Räder wirkt. ...
Richtig, das Ganze steht unter
Notbremsfunktionund erfolgt ab einer Geschwindigkeit von 8km/h.
Generell denke ich, dass die EPB keine Probleme mit vergammelten Seilzügen oder beweglichen Teilen hat. Wenn man die gute, alte Handbremse dazu noch selten benutzte, möchte ich damit nicht vom Beifahrer abgebremst werden, bis der Drift wegen schief Ziehen endlich aufhört. 😉
Hier noch etwas zum Schmökern ...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Eine berechtigte Frage, die weniger auf eine (vermeintliche) Unkenntnis des Anwenders schließen lässt, sondern vielmehr die Zügellosigkeit von Autoentwicklern zeigt, Dinge zu verkomplizieren statt sie anwendungsgerecht zu vereinfachen. Die (normale) Handbremse war/ist einfacher und dosierter zu handhaben und ist mittlerweile so gut wie nicht anfällig.Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Hallo zusammen,
wie kann ich beim A6 mit der Elektromechanischen Parkbremse am Berg anfahren, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat? Sprich Handbremse ziehen, und gleichzeitig Kupplung und Gaspedal bedienen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich das System aus dem Passat etwas anders kenne. Dort ist eine "Berganfahrhilfe" integriert, ich muss also nicht erst das Bremspedal betätigen, um die Parkbremse lösen zu können. Ich habe gestern ein wenig herumprobiert, aber konnte das "Fahrschul-Prinzip" nicht nachstellen.Die elektromechanische Parkbremse ist ein gutes Beispiel dafür, welch dämlicher Firlefanz inzwischen im "modernen" Automobilbereich Einzug gehalten hat, der zudem auch noch teuer ist. Ein weiteres Beispiel für haarsträubenden Unsinn im Auto ist der Regensensor, aber das ist ein anderes Thema...
Eine berechtigte Frage - ja und ebenso der berechtigte Hinweis auf die BA. Wie sich herausgestellt hat, wars ja ein Neuling.
Aber "verkompliziert" ist diese Lösung durch die Entwickler nicht. Einfach anhalten (da musst Du sowieso bremsen - oder ?) dann die EPB ziehen und die normale Bremse loslassen - Thats it.
Beim Anfahren einfach nur ANFAHREN - geht bei Handgerührt wie Automat. -- Wo ist da ein Problem oder etwas "zügellos" ??
Willst Du wirklich noch eine "normale" Handbremse ? Wenn ja, gibt ja noch andere Marken...
Oder haben wir da einen Gurtmuffel überführt ? ;-))
Gruß
JenS
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Seit 4 Monaten habe ich Ärger mit der elektrischen Feststellbremse. Die löst einfach nicht wenn ich anfahre und Audi findet den Fehler nicht (in drei Werkstätten). Gerade bei solchen Sachen wie Bremsen, egal in welcher Form, ist weniger manchmal mehr. Die alte gute Handbremse versagte in seltensten Fällen, die elektrische viel öfter wie man in Foren lesen kann.
...bloß weil keiner mehr über feste Bremsseile oder andere Unwägbarkeiten der "Klassiker" schreibt heißt es nicht dass diese besser sind (oder waren)...
Und von allen Audi A6 Fahrern sind vielleicht einstellige Prozentanteile in diesem Forum aktiv, darunter bemängeln einstellige oder geringere Prozentanteile eine Funktion - bitte mal nachrechnen - NICHT erwähnenswert.
Gruß
JenS
PS: Ohne Fortschritt würden wir noch in Höhlen sitzen, wilde Tiere jagen, ....
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Die Elektronische Parkbremse ist kein technologischer "Fortschritt", sondern nur ein (scheinbares) Bequemlichkeitsfeature für grobmotorische Fahrer/Fahrerinnen, welche Handbremse und Gas-/Kupplungsspiel nicht miteinander koordinieren können. Tatsache ist jedenfalls, dass die Handbremse erheblich unanfälliger (und damit zuverlässiger) ist als die EPB und sie sich zudem auch viel feiner dosieren lässt, während die EKP immer nur ja/nein reagiert, sich zudem eine Gedenksekunde Reaktionszeit erlaubt oder (bei Gasstoß) einen Satz mehr nach vorne zulässt als gewünscht - aber das merken Grobmotoriker natürlich eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von 4one
Es lebe der Fortschritt
Wenn Du ihn nicht willst, kannst du auch auf Fernseher und Radio in der heutigen Form verzichten🙄
Und: wer die EPB mit dem Fortschritt von Telekommunikationstechnologien wie TV oder Radio vergleicht, hat entweder keine Ahnung von Technik oder ist ein unkritischer Blindfolger von Autoentwicklern, die sich dämlichen Firlefanz auch noch bezahlen lassen. 😛
Dann mach mal bei Handbremse + Kupplung + Gas den von Dir beschriebenen "Gasstoß" -- passt irgendwie überhaupt nicht zu Deiner "viel feineren" Dosierung 😁😁😁😁
Grüße
JenS
PS: "Gasstöße" kommen nur bei Digitalfahrern vor ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Such mal zur Parkbremse. Da gibts schon einen Thread zu, was passiert wenn man die Parkbremse während der Fahrt "zieht".
...sollte auch jeder mal getestet haben - empfehle so 20..40km/h auf ruhiger (störungsfreier) Strecke.
Und bestimmt ist der Zug an einer mit dem ABS / ESP verknüpften Bremse (als Spiel mit dem notfalls kleinen Finger) für den Beifahrer einfacher, als an einem u.U. schlecht eingestellte Handbrems'chen alter Bauart herumzureißen, wo einfach nur hinten so lala gebremst wird...
Dazu gibts auch schon 'ne Menge Beträge zu...
Gruß
JenS
PS: Auch ein altes Thema: Wer von den "Bremsern" hat den regelmäßig (egal ob Handbremse oder EPB) mal den Bremsweg aus ~100km/h mit normaler und mit Hand- oder EPB-Bremse getestet und weiss wie sein Fzg. reagiert ? Notfalls raus auf die Straße - testen und dann wieder posten - falls noch erforderlich ;-))
Zitat:
Original geschrieben von harty
nur auf Hinterräder, sind separate Bremsklötzer,
weil die Bremse hauptsächlich digital wirkt, deshalb der Eindruck von enormer Bremswirkung.
..die zeig mir mal !! 😁😁😁😁
Gruß
JenS
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
Thats it...Beim Anfahren einfach nur ANFAHREN - geht bei Handgerührt wie Automat. -- Wo ist da ein Problem oder etwas "zügellos" ??
Grob motorische, unsensible Fahrer bemerken natürlich nicht, dass die EPB ihre Gedenksekunde braucht und vermissen die fein dosierbare Handbremse nicht, weil sie selber nicht fein dosieren können. Derlei BA gläubige Fahrer sind dankbare, weil unkritische und deshalb prima manipulierbare Kunden, die glauben, was ihnen oft genug vorgekaut wird. 😛
Und: weder großmäuliges Gerede noch mangelhafte Englischkenntnisse ersetzen Sachargumente - that's it! 😁
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Grob motorische, unsensible Fahrer bemerken natürlich nicht, dass die EPB ihre Gedenksekunde braucht und vermissen die fein dosierbare Handbremse nicht, weil sie selber nicht fein dosieren können. Derlei BA gläubige Fahrer sind dankbare, weil unkritische und deshalb prima manipulierbare Kunden, die glauben, was ihnen oft genug vorgekaut wird. 😛Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
Thats it...Beim Anfahren einfach nur ANFAHREN - geht bei Handgerührt wie Automat. -- Wo ist da ein Problem oder etwas "zügellos" ??
Und: weder großmäuliges Gerede noch mangelhafte Englischkenntnisse ersetzen Sachargumente - that's it! 😁
Was hatt'n Dich gebissen ?
Erstmal bissl schlau machen und paar Beiträge mehr lesen - weil die meisten, welche darauf antworteten (so wie ich) durchaus kritisch waren und sind!
Also nicht so 'ne Unterstellungen.
Was das technische betrifft - schade, dass Deine EPB (oder EKP ? wie Du sie, warum auch immer, auch nennst) und anscheinend die von anderen "eine Gedenksekunde" braucht. Meine braucht diese nicht sondern löst ohne Rucken sobald alle vier Räder greifen. Locken kann man sie nur mit einem "Gasstoß" (wie weiter oben bemerkt wurde), nicht jedoch beim normalen Anfahren.
Gruß
JenS
PS: Das eine vergessene Zeichen habe ich in diesem Beitrag versteckt - schon gefunden ?
PS2: Die Schlimmsten sind die, welche jeden Fortschritt ablehnen...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Grob motorische, unsensible Fahrer bemerken natürlich nicht, dass die EPB ihre Gedenksekunde braucht und vermissen die fein dosierbare Handbremse nicht, weil sie selber nicht fein dosieren können. Derlei BA gläubige Fahrer sind dankbare, weil unkritische und deshalb prima manipulierbare Kunden, die glauben, was ihnen oft genug vorgekaut wird. 😛Und: weder großmäuliges Gerede noch mangelhafte Englischkenntnisse ersetzen Sachargumente - that's it! 😁
Was gibts an einer idealen Handbremse zu dosieren? Das Auto soll an seinem Fleck stehen bleiben und Ende! Genau das tut die EPB in Perfektion. Dosieren musste ich an meinen alten Autos, weil a) meine Frau am nächsten Tag die Handbremse nicht mehr lösen konnte oder b) die Bremse nach dem Wochenende festgegammelt war und/oder die ersten paar kilometer am schleifen war. Dazu konnte ich die Handbremse alle paar 50.000 km in der Werkstatt nachstellen lassen. Wahnsinnig erstrebenswert sowas 🙄
Die Funktion der Notbremse ist - und das wurde hier ja auch schon ausreichend diskutiert - mit der EPB ebenfalls besser gelöst, weil sie a) ABS & ESP mitnutzt und b) alle 4 Räder abbremst. Mach das mal mit ner oldschool-Handbremse - ich möchte im Notfall dann lieber in nem Auto mit EPB sitzen.
Zitat:
Grob motorische, unsensible Fahrer [...]
sind natürlich echte "Sachargumente" 😁
Ganz wichtig, die EPB löst nicht beim S-Modus automatisch!
Das hatte der Verkäufer vergessen zu erwähnen als er es mir erklärte und im D-Modus vorführte.
Hab gestern die Erfahrung an der Ampel machen müssen. 🙁
S-Modus, Ampel rot, EPB aktiviert, Ampel grün, Gas gegeben, Motor drehte hoch, Auto bewegte sich nur ganz langsam vorwärts.
Musste dann logischerweise wieder auf die Bremse um die EPB zu lösen.
Was hätte denn passieren können wenn ich so eine Weile gefahren wäre?
Kann das Getriebe dann Schaden nehmen oder werden einfach nur die Bremsscheiben heiß und die Beläge abgeschliffen?
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Ganz wichtig, die EPB löst nicht beim S-Modus automatisch!
Das hatte der Verkäufer vergessen zu erwähnen als er es mir erklärte und im D-Modus vorführte.
Hab gestern die Erfahrung an der Ampel machen müssen. 🙁
S-Modus, Ampel rot, EPB aktiviert, Ampel grün, Gas gegeben, Motor drehte hoch, Auto bewegte sich nur ganz langsam vorwärts.
Musste dann logischerweise wieder auf die Bremse um die EPB zu lösen.
Was hätte denn passieren können wenn ich so eine Weile gefahren wäre?
Kann das Getriebe dann Schaden nehmen oder werden einfach nur die Bremsscheiben heiß und die Beläge abgeschliffen?
... also ich weiß ja nicht, welches Modell du fährst, aber diese Aussage fand ich schon von Anfang an sehr suspekt. Eine solche Einschränkung hätte auf jedem Fall im Handbuch erwähnt werden müssen - bei mir steht jedenfalls nichts ...
Da ich gerade noch mal weg musste, habe ich es mir nicht nehmen lassen, es selbst auszuprobieren.
... und was soll ich sagen - in jeder möglichen Fahrstufe (D, S und R) löste die Bremse sofort und automatisch, wie ich es mir dachte ... (war natürlich angeschnallt)
Was ist da bei dir anders (oder defekt)?
Gruß Holger