Elektromechanische Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
wie kann ich beim A6 mit der Elektromechanischen Parkbremse am Berg anfahren, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat? Sprich Handbremse ziehen, und gleichzeitig Kupplung und Gaspedal bedienen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich das System aus dem Passat etwas anders kenne. Dort ist eine "Berganfahrhilfe" integriert, ich muss also nicht erst das Bremspedal betätigen, um die Parkbremse lösen zu können. Ich habe gestern ein wenig herumprobiert, aber konnte das "Fahrschul-Prinzip" nicht nachstellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Hallo zusammen,
wie kann ich beim A6 mit der Elektromechanischen Parkbremse am Berg anfahren, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat? Sprich Handbremse ziehen, und gleichzeitig Kupplung und Gaspedal bedienen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich das System aus dem Passat etwas anders kenne. Dort ist eine "Berganfahrhilfe" integriert, ich muss also nicht erst das Bremspedal betätigen, um die Parkbremse lösen zu können. Ich habe gestern ein wenig herumprobiert, aber konnte das "Fahrschul-Prinzip" nicht nachstellen.

Eine berechtigte Frage, die weniger auf eine (vermeintliche) Unkenntnis des Anwenders schließen lässt, sondern vielmehr die Zügellosigkeit von Autoentwicklern zeigt, Dinge zu verkomplizieren statt sie anwendungsgerecht zu vereinfachen. Die (normale) Handbremse war/ist einfacher und dosierter zu handhaben und ist mittlerweile so gut wie nicht anfällig.

Die elektromechanische Parkbremse ist ein gutes Beispiel dafür, welch dämlicher Firlefanz inzwischen im "modernen" Automobilbereich Einzug gehalten hat, der zudem auch noch teuer ist. Ein weiteres Beispiel für haarsträubenden Unsinn im Auto ist der Regensensor, aber das ist ein anderes Thema...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Dodo4f
Spätestens nach der 2. Werkstatt hätte ich Audi direkt kontaktiert.

Die zweite in der gleichen Werkstatt folgt erst. Das war eher Zufall, dass ich in drei verschiedenen es sich näher ansehen ließ, richtig repariert werden sollte die beim Händler. Leider hat es da nicht geklappt, denn schon beim Wegfahren funktionierte sie nicht. Dann haben sie kurz das VCDS angeschlossen, einen Selbsttest gemacht und schon ging die für gerade mal drei Mal und dann weider nicht. Keiner weiß Bescheid, denn im Fehlerspeicher steht nichts, d.h. man muss nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Und der dumme ist in solchen Situationen immer der Kunde.

Schau dir mal die el. Zuleitung zu den Bremsen an
Die Kabel und Anschlüsse sind Wind und Wetter ausgesetzt.
4one

Zitat:

Original geschrieben von 4one


Es lebe der Fortschritt
Wenn Du ihn nicht willst, kannst du auch auf Fernseher und Radio in der heutigen Form verzichten🙄

Die Elektronische Parkbremse ist kein technologischer "Fortschritt", sondern nur ein (scheinbares) Bequemlichkeitsfeature für grobmotorische Fahrer/Fahrerinnen, welche Handbremse und Gas-/Kupplungsspiel nicht miteinander koordinieren können. Tatsache ist jedenfalls, dass die Handbremse erheblich unanfälliger (und damit zuverlässiger) ist als die EPB und sie sich zudem auch viel feiner dosieren lässt, während die EKP immer nur ja/nein reagiert, sich zudem eine Gedenksekunde Reaktionszeit erlaubt oder (bei Gasstoß) einen Satz mehr nach vorne zulässt als gewünscht - aber das merken Grobmotoriker natürlich eher nicht.

Und: wer die EPB mit dem Fortschritt von Telekommunikationstechnologien wie TV oder Radio vergleicht, hat entweder keine Ahnung von Technik oder ist ein unkritischer Blindfolger von Autoentwicklern, die sich dämlichen Firlefanz auch noch bezahlen lassen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von 4one


Die Handbremse im A6 ist schon in Ordnung - da z Bsp meine Frau damals nicht die Stockhandbremse lösen konnte,
wenn ich sie angezogen hatte (Man was waren das für Zeiten mit dem Käfer)
Von dämlichen Firlefanz kann man da nicht sprechen

Ja nee, is klar. Wenn die Dame des Hauses mal was nicht lösen kann, muss halt was Dämliches her, gell 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Die elektromechanische Parkbremse ist ein gutes Beispiel dafür, welch dämlicher Firlefanz inzwischen im "modernen" Automobilbereich Einzug gehalten hat, der zudem auch noch teuer ist. Ein weiteres Beispiel für haarsträubenden Unsinn im Auto ist der Regensensor, aber das ist ein anderes Thema...

Na ja, die EPB ermöglicht erst die MMI Bedieneinheit in seiner jetzigen Form. Ansonsten wäre dafür kein Platz.

Und den Regensensor mag ich nicht missen. Jedem das seine 😉

Viele Grüße,
Bernd

Ähnliche Themen

Hi Leute,
streitet nicht,
hat denn schon mal jemand versucht, bei-sagen wir mal 100 Km/h mit der EPB den Wagen anzuhalten?😰
Wenn ich mir überlege, dass der Beifahrer im Notfall den Wagen mit dem Handbremshebel anhalten soll, gleizeitg lenken und den Fuß des Fahrers vom Gaspedal bekommen soll, dann gute Nacht.
Es sind schon einige Fahrer während der Fahrt plötzlich bewusstlos zusammengesackt.
Was ist denn nun besser, Hebel oder Schalter?😕
Ich habe auch festgestellt, das einige Fahrer gern die Handbremse nur bis zur 1. Raste anziehen und sich dann wundern, daß die Karre wegrollt.
Die EPB hält den Wagen voll gebremst.
In einigen Jahren wissen wir mehr, wir sind wieder mal die Tester.😰

Reinhard

Such mal zur Parkbremse. Da gibts schon einen Thread zu, was passiert wenn man die Parkbremse während der Fahrt "zieht".

Danke, habe ich gerade getan, nach dem ich mehrere Seiten Geschwätz gelesen habe, kam dann der Punkt wo steht:
Die Parkbremse bremst effektiever als die herkömmliche Handbremse.

Soso!😁

Was wohl daran liegt, dass die Parkbremse an allen 4 Rädern zupackt.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


Wenn ich mir überlege, dass der Beifahrer im Notfall den Wagen mit dem Handbremshebel anhalten soll, gleizeitg lenken und den Fuß des Fahrers vom Gaspedal bekommen soll, dann gute Nacht.
Es sind schon einige Fahrer während der Fahrt plötzlich bewusstlos zusammengesackt.
Was ist denn nun besser, Hebel oder Schalter?😕

Also in diesem Ausnahmefall ist man mit der elektronischen FSB wohl besser bedient, die hat mehr Kraft, sollte nicht blockieren und ob der Fuss dabei auf Gas ist, spielt keine Rolle. Die Bremse ist bei jedem Wagen deutschlich stärker als der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein
Was wohl daran liegt, dass die Parkbremse an allen 4 Rädern zupackt.

...und ESP, ABS wie auch das EBV voll einsetzten und regeln was eine normale Handbremse in keinster Weise leisten kann

😉

Und wer im Gelände, mit egal welchem quattro Spaß haben will und dazu eine Handbremse benötigt, dem sei an dieser Stelle ein Offroad Fahrtraining angeraten 🙄

Zitat:

Die elektromechanische Parkbremse ist mit einer konventionellen Handbremse kaum zu vergleichen. Sie ist verschleißfest, ihre Bremswirkung ist dauerhaft konstant und sie kann auch nicht blockieren.

Die elektromechanische Parkbremse umfasst die Funktionen Parkbremse, Anfahrhilfe und Notbremsfunktion. Sie wird durch das Ziehen des Hebels in der Mittelkonsole aktiviert, der den herkömmlichen Handbremshebel ersetzt. Beim Anfahren - sofern der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt ist - erfolgt das Lösen der Parkbremse automatisch. Das Steuergerät der elektromechanischen Parkbremse ermittelt die eingelegte Gangstufe, die Gaspedalstellung, die Motordrehzahl, das Drehmoment und die Fahrtrichtung sowie den Neigungswinkel des Fahrzeuges. So wird ein Zurückrollen in abschüssigem Gelände verhindert. Ein manuelles Lösen der Bremse ist nur möglich, wenn auch gleichzeitig die Fußbremse getreten wird. Im Fall einer Notbremsung via Parkbremse lässt sich das Fahrzeug wesentlich effektiver abbremsen als mit einer konventionellen Handbremse, da das System über das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) mit dem Anti-Blockier-System (ABS) und der Elektronischen Bremskraftverteilung (EBV) kommuniziert.

@Dodo4F

schreib mir mal wegen deiner bremsen.ich denke ich weis wo der fehler ist.

aber im fehlerspeicher ist sicher ein eintrag.

hatte nun schohn 2 autos mit dem selben fehler.

problematik ist so wie du es beschreibst,kommt und geht.
meist lösst sie einfach nicht.und im tacho zeit es an das bremse prüfen.
und alles blikt im tacho.

Addresse 53: Feststellbremse
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 801
Bauteil und/oder Version: EPB C63C0030 H03 0030
Codierung: 0000111
Betriebsnummer: WSC 45624
1 Fehler gefunden:

02433 - Feststellmotor rechts Spannungsversorgung (V283)
011 - Unterbrechung - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 127144 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.05.30
Zeit: 16:10:10

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.59 V
Anzahl: 117

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von Dracolein
Was wohl daran liegt, dass die Parkbremse an allen 4 Rädern zupackt.

...und ESP, ABS wie auch das EBV voll einsetzten und regeln was eine normale Handbremse in keinster Weise leisten kann 😉

Und wer im Gelände, mit egal welchem quattro Spaß haben will und dazu eine Handbremse benötigt, dem sei an dieser Stelle ein Offroad Fahrtraining angeraten 🙄

Zeig mir bitte die Stelle, an der ich den zweiten Satzteil geschrieben habe. Jemandem etwas in den Mund zu legen, finde ich unter aller Sau! 😠 😠

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


...und ESP, ABS wie auch das EBV voll einsetzten und regeln was eine normale Handbremse in keinster Weise leisten kann 😉

Und wer im Gelände, mit egal welchem quattro Spaß haben will und dazu eine Handbremse benötigt, dem sei an dieser Stelle ein Offroad Fahrtraining angeraten 🙄

Zeig mir bitte die Stelle, an der ich den zweiten Satzteil geschrieben habe. Jemandem etwas in den Mund zu legen, finde ich unter aller Sau! 😠 😠

Oh...Entschuldigung das

Fettschreiben

es nicht kenntlich machte - ein Stück vor deinem Beitrag schrieb jemand das er mit seinem A6 Allroad öfter im Gelände wäre und eine normale Handbremse da mehr Spaß machen würde. Darauf bezog sich mein Nachtsatz, der durch Absatz und Normale Schriftgröße - zumindest aus meiner Sicht - nicht dir in den Mund gelegt wurde, sondern schlicht ein Nachtsatz zu dieser durchweg unsinnigen Bemerkung (vor deinem von mir zitierten Beitrag!) war.

Seid ihr euch da so sicher, das mit der EPB auch die vorderen Räder zugehen???
Also, nicht das ich wüßte...

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Seid ihr euch da so sicher, das mit der EPB auch die vorderen Räder zugehen???
Also, nicht das ich wüßte...

Während der Fahrt

JA

.

Probiers mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen