Elektrolurch?!

Opel Astra H

Hey zusammen und frohe Ostern erstmal.

Ich habe ein Problem mit meinem Astra H Caravan mit dem Z18XE. Ich bestehe die AU nicht. Also Lambda und CO Wert sind in Ordnung, die Lambdasonde regelt auch. Allerdings geht die Lambdasonde in dem Test der Sprungsonde auf annähernd 0V runter und es sind keine Ausschläge vorhanden und somit ist der Test nicht bestanden. Seit neuestem leuchtet auch die ESP Leuchte dauerhaft und schimpft über fehlende Kommunikation. Da stand auch noch ein Steuergerät mit Kommunikationsproblem. Fehler 0170 und 0130 stehen auch an. Manchmal läuft er auch sehr unruhig, man hört diesen Magerknallen richtig, ist aber schon deutlich besser geworden.

Was ich bereits versucht habe:
-nach Falschluft überprüft
-Lambdasonde vor Kat erneuert (Febi)
-Kraftstoffdruck gemessen (3,8 bar)
-Abgaskrümmer "geplant" und mit neuen Dichtungen
(Krümmer+ Abgasrohr) versehen (hatte da mal
Probleme)
-Sicherungen überprüft
-UEC auf Korrosion und Verschmutzung überprüft
-Leitungen von Lambdasonde vor Kat bis zum ECU auf
Durchgang geprüft
-AGR Ventil habe ich nicht
-Habe den metallischen Ventildeckel, da sehe ich keine
Membran von der Entlüftung

Seit der Überprüfung des UEC zeigt die Tankanzeige auch Reserve an.

Ich habe jetzt noch einen neuen LMM von Continental/ VDO bestellt, den erwarte ich im Laufe der Woche. Ich habe aber kein Diagnosegerät um Fehler zu löschen oder einzusehen. War bis jetzt immer in der freien Werkstatt meines Schwagers, die wissen aber auch nicht weiter.
Bei deren Tester konnten auch keine Werte zurückgesetzt werden (LTFT, usw.).
Die sagten nur, dass meine Batterie fast platt ist. Anspringen tut er aber ohne Probleme.
Ich vermute, dass irgendwas mit der Elektronik nicht passt. Oder kann es an der Batterie liegen? Dahingehend war aber noch kein Fehler hinterlegt.

Also wenn jemand noch Ideen hat und vielleicht ein Diagnosegerät hat und aus der Nähe von Greven bei Münster kommt, wäre ich für Hilfe sehr dankbar. Ich habe nicht studiert, deshalb ist mein Latein schon am Ende ??

Mit freundlichen Grüßen
Grischa

15 Antworten

Hey zusammen!

Ich war heute erneut in der Werkstatt mit meinem Schwager. Als Erstes haben wir die Daten vom LMM ausgelesen, der hat 0 angezeigt. Dann haben wir den LMM gegen einen Neuen von Continental/VDO ausgetauscht. Dieser hat dann plausible Werte angezeigt und der Fehler vom ESP ließ sich auch plötzlich löschen?! Der Elektrolurch :P war damit schonmal weg.
Die Abgaswege waren soweit alle dicht.

Dann haben wir die AU durchgespielt. Bis zum Sprungsonden Test war alles ok. Da war aber wieder keine Reaktion. Dann haben wir die VorKat Lambdasonde gegen die Neue von Febi getauscht und siehe da.....AU bestanden.

Ich denke es lag etwas an beidem, einmal am LMM der Käse angezeigt hat und eine verschlissene Lambdasonde.
Jetzt kann ich Mittwoch gerade noch passend zur HU, drückt mir die Daumen.

Ich bedanke mich herzlich für eure Hilfe und eure wertvollen Tipps.

Viele Grüße
Grischa

Deine Antwort