elektrolüfter dreht ganz schnell

BMW 5er E39

hallo mein elektrolüfter dreht ganz schnell bei meinem bmw e39 523i bj.99
hört sich an wie ein staubsauger.
auto hat klima, aber er läuft auch so schnell wenn die klima aus ist.

ich hoffe mir kann jemand helfen.

mfg
thomas

28 Antworten

Hi, habe das gleiche Problem auch gehabt, bei mir war es die Viskokupplung.
Bis vor einem Jahr hatte ich immer das Fauchenvom Visko beim anfahren, dann plötzlich war es weg und an jeder Ampel dachte ich der Motor fliegt gleich davon...
Sogar wenn der Motor kalt war und ich gerade gestartet hatte, ging der Lüfter nach ca. 30sec oder eine Minute auf Vollgas.
Visko getauscht und seit dem habe ich den E-Lüfter nimmer gehört oder mal gesehen das er lief.
Deutlich ist auch nun, bei Betriebswarmen Motor und offener Haube, bläst er extrem die Luft aus dem Motorraum, beim defekten Visko ist es nur ganz wenig und man hört nicht wie er hochbeschleunigt wird.

Also bei mir lag es am Igel. Habe vor lauter den alten wieder eingebaut, schön doof.

Nachdem jetzt der neue drin ist, geht wieder alles einwandfrei. 🙂

BMW-RacerMH - das heißt, bei dir war der Visko zu schwach, demnach dachte der Elektrolüfter, dass er permanent kühlen muss?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


BMW-RacerMH - das heißt, bei dir war der Visko zu schwach, demnach dachte der Elektrolüfter, dass er permanent kühlen muss?

BMW_verrückter

Genau kann ich es nicht sagen, denn der E-Lüfter ging ja so schnell nach dem starten an. Mir ist schleierhaft, welcher Sensor innerhalb wenigen Sekunden dem Lüfter das OK für Vollgas gibt. In der kurzen Zeit, ist doch kaum Temperatur vorhanden. Aber wie gesagt, zum Glück ist es nu wech!

Ähnliche Themen

Das würde mich allerdings auch interessieren - mysteriös das Ganze. Naja, hauptsache, es ist weg!

BMW_verrückter

Wenn der E-Lüfter so hoch dreht, dann sollte man auch mal den Stecker vom Temp.Sensor am Ausgang Kühler (wenn man vor dem Wagen steht links hinter dem Kühler unten) abziehen. Bei mir stand im Anschluss Flüssigkeit drin, die hat wohl Strom geleitet, was eine hohe Temp. vortäuscht.

hatte den stecker auch mal abgesteckt und er ist trotzdem beim laufenden motor, wieder auf höchster stufe gelaufen.
also tue immer vorzeitig den stecker vom klimalüfter abziehen, bevor er wieder auseinander fliegt.
ganz mysteriös die sache.

ich weiß nur das der wasserkühler erneuert wurde weil der alte sich auseinander gedrückt hatte und undicht wurde.

und kurz danach fing das mit dem lüfter an, aber da war es noch sporadisch und nach einer weile war es ständig

mfg
thomas

Ich muss mein letztes Posting korrigieren. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen PTC Sensor handelt. Damit bedeutet steigende Temperatur einen steigenden Widerstand. Damit macht meine "Stecker nass" Therorie keinen Sinn. Aber es erklärt deinen Effekt beim Abziehen des Steckers. Dadurch wird der Widerstand unendlich hoch, das System geht von einer sehr hohen Temperatur aus, der Lüfter regelt hoch.

Ich habe meinen Sensor mittlerweile getauscht (knapp 20,- €, 5min Arbeit) und das Problem ist seit einigen Tagen weg. Scheint also das Problem gewesen zu sein.

danke für den tip... habe den stecker überbrückt und dann läuft der er nicht mehr.
also muss es der geber am kühlerausgang sein.

werde den nächste woche bestellen.

und wann geht normalerweise der lüfter vorne an?
weil jetzt geht er nicht mehr an seit ich den neuen fühler drin habe.
müsste doch normalerweise bei eingeschalteter klimaanlage auf niedriger stufe laufen, oder!?

mfg
thomas

Der geht an, wenn der Drucksensor sagt, dass er angehen soll. Dies sollte, sobald die Klima kühlt, der Fall sein. 🙂

BMW_verrückter

aber bei mir dreht ersich nicht mehr... alles ein wenig komisch

wie kann ich testen ob der neue klimalüfter noch funktioniert?

ist ja 3-polig, 1 dünnes kabel und 2 dicke kabel

mfg
thomas

Zitat:

Original geschrieben von g40-tom


aber bei mir dreht ersich nicht mehr... alles ein wenig komisch

wie kann ich testen ob der neue klimalüfter noch funktioniert?

ist ja 3-polig, 1 dünnes kabel und 2 dicke kabel

mfg
thomas

Das kannst du nur mit einem Diagnosesystem ansteuern und testen.

Kann auch sein, dass im Steuergerät ein entsprechender Fehler- Hinweis abgelegt ist. Bei diesen Aussentemperaturen u. Klima an, muss der Lüfter innerhalb kürzester Zeit anlaufen. (min. St 1)

gibts anders keine chance, das zu überprüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen