Elektrofrage 12v Geräte

VW Golf 4 (1J)

hallo
ich möchte gerne ein paar leuchten in minem auto bzw eine fußraumbelecuhung für die vordere und hintere sitzreihe einrichten

auf jeden fall brauch ich 4 12v gerät die ich gerne über schalter steuern möchte (den platz dafür überlege ich mir auch noch denke mal es wird die innenraumleuchte falls da noch platz ist)

da ich aber in physik ne niete war meine frage nun wieviel ampere sicherung brauche ich dafür ? ich würde dann ein kabel von der batterie in den innenraum legen ne sicherung dazwischen hauen joar das solls gewesen sein habe bei ebay das gefunden klick
so in der art nurohne funk habe ich mir das auch vorgestellt

für tips mit sicherung und platzierung der schalter wäre ich dankbar

ps: bescherhalterblende geht nicht da kommt bald nen becherhalter rein

20 Antworten

eben auf meiner vom beleuchteten handschuhfach auch nicht nd das wäre eine die ich übern schalter laufen lassen würde weil beleuchtetes handschuhfach am tag ist doof:-)

also laut ebay haben die sharkoon folgende daten

technische Daten:

 

Länge: 30cm

Helligkeit: 1800 cd/m²

Leuchtdauer: 15000 h

Röhrenspannung: 200~1000V

Inversterstrom: 5mA

Leistung: 2,85W

Eigenspannung Inverter:

12V (DC)

so wenn ich getz 6 stück davon habe bei 1,5er kabel was brauch ich dann?

Die knapp 3W da kannst du dir abschminken.
Das steht bei meinen Revoltec auch dabei, trotzdem messe ich 900-1000mA also rund 12W.

Wenn du also 3 Dual Sets nimmst, bist schon bei 3A.
1,5er Kabel reicht da halt dicke. Nimmst n 4A Sicherung und fertig ist die Laube.
Wenn du noch mehr dazupacken willst ohne Sicherung neu zu kaufen nimmst halt ne 5A, das kann ein 1,5er Kabel auch noch locker ab.

Hau doch einfach ne 10 Ampere sicherung dazwischen, dann haste ruhe, und so dünne kabel, die bei 9,9 Ampere glühen wirst du wohl net nach vorne verlegen wollen.

Ähnliche Themen

besten dank erstmal dann weiß ich jetzt ca woran ich mich orientieren muss

war doch richtig die röhrn an den inverter? also nicht verlängrn das kabel
weil sonst knipse ich den stecker ab und schließe die direkt an meinen schalter an.....

Nene, die Röhren müssen! am Inverter bleiben.
Geht nicht anders.
Die Röhren werden mit einer Spannung von 100V pro 10cm gefahren. Zudem noch hochfrequente Wechselspannung.
Bei 30cm Länge also 300V. Und dazu ist der Inverter da um aus den 12V Gleichspannung 300V Wechselspannung zu machen, sonst funktionierts nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen