Elektroauto oder Benziner? Jährlich ca. 25.000km Fahrleistung

Hallo,

ich ziehe kommendes Jahr in mein Eigenheim und mache mir nun Gedanken über meine künftige Mobilität. Täglich werde ich 100km fahren müssen. Das Eigenheim wird mit einer Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wallbox ausgerüstet werden. Aus diesem Grund denke ich nun über ein E-Auto nach. Ursprünglich habe ich mir gedacht, ich investiere ca. 15.000€ und kaufe mir ein schön großes Auto, um auch Gartenmaterial problemlos vom Baumarkt zum Haus fahren zu können. Ein gebrauchter Caddy, Renault Kangoo oder vergleichbares.
Mittlerweile überlege ich, ob es finanziell nicht sinnvoller wäre, auf ein E-Auto umzusteigen und sich bei Bedarf ein Auto zum Transport zu mieten oder es einfach liefern zu lassen.
Ich fahre überwiegend Landstraße, Stadt und Autobahnzubringer mit maximal 120km/h. Mehr ist nirgendwo erlaubt. In der Stadt durchquere ich Umweltzonen, in denen Dieselfahrzeuge verboten sind. Aus diesem Grund kommt ein Diesel (leider) für mich nicht mehr in Frage, auf den Stress habe ich einfach keine Lust.
Mein Wunschbudget von ca. 15.000€ werde ich bei einem E-Auto aber wohl nicht halten können. Ein Renault Zoe R110 kostet mich offenbar ca. 22.000€. Ein Zoe mit Batteriemiete macht für mich aufgrund der Fahrleistungen wohl eher keinen Sinn. Ein Renault Twingo Electric würde mit ca. 16.000€ zu Buche schlagen. D.h. damit wäre ich fast im Budget, allerdings sind 190km Reichweite auch nicht besonders üppig.
Ich glaube, meine Entscheidungsschwierigkeiten können schon ganz gut nachvollzogen werden. Gibt es den ein oder anderen, der mir einen Rat aussprechen mag? 🙂

Vielen Dank!

122 Antworten

Zitat:

@Franko1 schrieb am 19. September 2021 um 10:07:24 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 19. September 2021 um 08:40:44 Uhr:


Es ist einfach das Ergebnis der Statistik. Nicht mehr, nicht weniger.

Aber Du kannst uns ja an möglichen Erklärungen, wer warum welche Interessen haben könnte, teilhaben lassen.

Vielleicht den Schutz der hiesigen Automobilindustrie?

Die Versicherungswirtschaft schützt also die Automobilindustrie?

Sorry, das ist Mumpitz.

Zitat:

@rondhol schrieb am 19. September 2021 um 08:41:54 Uhr:


Wie viel zu bekommen erweiterte Garantie für mindestens 7 oder 10 Jahre.

Diesen Satz verstehe ich nicht.

Ich glaube, heute ist alles global. Smart wird in Frankreich hergestellt, aber bald wird es China sein. Viele Ford werden in Deutschland hergestellt. Wir sollten Dinge kaufen, die noch in Europa hergestellt werden. Viele Teile in Toyota werden auch von deutschen Firmen geliefert. Das hintere Bremssystem stammt von Bosch, Luftführung und Ansaugung von Mann+Hummel, Stoßdämpfer
und Kugelgelenke von der ZF-Gruppe, obwohl viele noch von Aisin und KYB hergestellt werden. Der Turbo im VAG wird von Mitsubishi hergestellt. Deshalb kaufe ich immer Zimmermann-Bremsscheiben, sie sind von hoher Qualität und in Deutschland hergestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen