Elektro-Porsche von Ruf

Porsche

Hossa, damit hatte ich bei Ruf nicht gerechnet. Ein zum Elektroauto umgebauter Porsche 911. 204 PS, Drehstrommotor, 225 km/h Spitze, rund 300 Kilometer Reichweite. Das perfekte Spielzeug für Alois Ruf – der betreibt ja drei Wasserkraftwerke. Bin mal gespannt, ob die daraus ein Serien-Fahrzeug hinbekommen ...

http://www.autobild.de/artikel/ruf-er-modell-a_793724.html

65 Antworten

Ihr findet dieses Auto doch nicht wirklich toll, oder? Da schimpft jeder über den anscheinend ach so schlechten Sound des 997 FL und dann wird darüber diskutiert, wie viel DIESES Auto kosten wird, welches gänzlich ohne Geräuschkulisse auskommen muss 😉. Also ich hoffe mal stark, dass konkrete Preise für dieses Auto noch lange auf sich warten lassen...

Das Auto hat in etwa die gleiche Funktion wie der in den USA gehypte Tesla-Elektro Roadster.
Promis etc. kaufen sich sowas als Imagegewinn, als Symbol, aber ansonsten...?
Ein 911 gehört zu der Kategorie: "Spassauto für eine Minderheit", die die Umweltbilanz in keiner messbaren Weise beeinflusst.
Man sollte solche Autos effizienter machen, kein Thema, ABER es gehört einfach ein gescheiter Sound und Emotionen dazu.
Ich kann mir in allen Fahrzeugklassen reine Elektroantriebe vorstellen, aber nicht im Bereich der Sportwagen, wo Spass und Emotion das Entscheidende ist.
Da muss ein gewisser unvernünftiger Charakter erhalten bleiben. Man stelle sich die DTM oder Formel 1 etc. ohne Sound vor...
Deshalb GOLF und reiner Elektroantrieb: JA BITTE! - 911 und reiner Elektroantrieb: NEIN DANKE!

Der Sound wird zukünftig aus Lautsprechern kommen, optional könnte ich mir aufpreispflichtige Aussenlautsprecher, dezent in Luftschächten versteckt, vorstellen😁

Von der Performance her wird der zukünftige Elektroantrieb wohl jeden heutigen Sportwagen stehen und alt aussehen lassen, man beachte mal das Drehmoment, welches ab der ersten Umdrehung in vollem Umfang zur Verfügung steht😰

Entsprechend ausgereift, mit satt Leistung, in jeder Felge ein entsprechend potenter Elektroantrieb und entsprechender Reichweite werden die wohl abgehen wie Sau - die Frage ist wollen/brauchen wir das?

"Digitales" fahren ohne die Emotionen und die Geräuschkulisse eines Verbrennungsmotors - ich für meinen Teil sage ganz klar nein!

Meinen Enkeln werde ich wohl mal von der "guten alten Zeit" des Verbrennungsmotors erzählen werden. Wie war das noch? Früher war eben doch alles besser😁

Auspuffsound aus Lautsprechern, das fehlte gerade noch. ...
Das erinnert mich an die Wahl zwischen blauer und roter Tablette (Stichwort: Matrix).
Dann doch lieber die rote...

Das Drehmoment baut sich bei Elektroautos zwar unabhängig von der Motordrehzahl auf, aber es entfaltet sich nur über ein sehr schmales Band, was bei Dieseln ja schon ein Problem ist, die kaum vergleichbar hohe Endgeschwindigkeiten erzielen. (siehe beim geplanten "Lightning" mit 700 PS aber nur 210 Km/h V-Max). Deswegen für mich momentan noch ein NO-GO in Sportwagen.
Ausserdem fällt viel Stauraum den Batterien zum Opfer, siehe auch Elektro Mini in der NEWS Rubrik, bei dem die komplette hintere Sitzreihe wegfällt.
Im Mini ist es dennoch sinnvoller als in nem 11er. Dennoch ist für RUF auf jedenfall lohnenswert, weil sie so mal wieder in den News sind.
Aber wie der lustige Alt andeutet, nie und nimmer würde ich einen echten RUF gegen sowas eintauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

nie und nimmer würde ich einen echten RUF gegen sowas eintauschen.

Deshalb werden wir unseren auch behalten😉!

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Von der Performance her wird der zukünftige Elektroantrieb wohl jeden heutigen Sportwagen stehen und alt aussehen lassen, man beachte mal das Drehmoment, welches ab der ersten Umdrehung in vollem Umfang zur Verfügung steht😰

Entsprechend ausgereift, mit satt Leistung, in jeder Felge ein entsprechend potenter Elektroantrieb und entsprechender Reichweite werden die wohl abgehen wie Sau - die Frage ist wollen/brauchen wir das?

naaa.. da muss sich aber noch ne ganze Menge (eine sehr sehr große Menge) an den Akkus tun.

Die Dinger sind bockschwer und halten kaum.. könnte sehr lustig werden wenn man nach 50tkm alle Akkus austauschen muss weil die Ladezyklen nicht mehr reichen. Von der total lächerlichen Reichweite heute mal ganz abgesehen.

Und zur Frage: wollen wir das? nein.. ist doch dämlich 😉
brauchen wir das? auch nein. Denn wer sich mal anguckt wie die Rohstoffe für die Akkus gewonnen werden, wie der Strom für das Ding generiert wird (Braunkohle-Deutschland olé) und sieht wie wenig haltbar diese sau teuren Dinger eigentlich sind kann bei bestem Willen das Wort "Umweltschutz" nicht mehr in den Mund nehmen

Zitat:

Und die Sache mit den Wasserkraftwerken passt natürlich perfekt.

Würde ich ja zu gerne mal fahren ... 😁

ist nix besonderes,

mach ich jeden tag auf der arbeit 😉.

toni

Um Montag bis Samstag zur Arbeit zu fahren ok...

Aber um richtig Spaß zu haben?

Niemals!

Am Sonntag dann bitte Verbrennungsmotor inkl. Sound 😉.

jm2c

Gruß,

Schwabenland

Hmm
Ich schau der Ganzen Sache eher skeptisch entgegen... In Anbertracht dessen das die Heutige Technik noch net auf den Stand iss wie es der Herr Ruf gern hätte und behauptet. Klar die Richtung iss gut, auf jeden Fall die Zukunft aber das kann doch net sein leute!

6-7sec auf Hundert? Ok, 2 x dann Batterie leer.... Reichweite 320 KM? iss klar, auf dem Rollenprüfstand mir 5 km/h. Der Bach der durch das kleine Häuschen mit 0,1 m/s fließt erzeugt die Energie? jo in 2 jahren ...
Das ganze Passt 0 zusammen, Ruf sympathy hin oder her... bei technischer Betrachtung unmöglich da die Batt bei mormaler Fahrweise ca 4 Tonnen wieder würde um diese Reichweite zu erreichen, da die dann immo so teuer iss wie der gesamte Porsche und die dinger ja nur umgebaut werden iss 100000 euro ja wohl net realistisch.

Der Typ behauptet Käse ohne Rot zu werden.. Also ich finds echt fazinierend, aber wer würde net versuchen als Porsche Tuner ins Gespräch zu kommen und ein "Saubermann" image aufzubauen wenn man sich die Entwicklung des Automobiels anschaut steht er auf extrem dünnen Eis.

MfG

Hab mich grad mal schlau gemacht wegen dem Thema...
also der porsche hat ein 150KW Aggregat eingebaut bekommen. Gehen wir mal davon aus das die veröffentlichen daten Wahrheitsgemäß sind, wovon ich mal NICHT ausgeh da sich jeder E-Technik Azubi im 1sten Lehrjahr wohl ins Fäustchen lachen würde 🙂 . Zum Thema 150 KW Motor , Batterien (95 stk lithium ionen akkus a 5,6 kg) Gewicht Batterie 532 Kg .... Der Energiegehalt entspricht etwa dem von 5 Litern Benzin.

Wir gehen davon aus der 100% der Leistung der Batterien dem Motor zur Verfügung stehen, was natürlich völliger Schwachsinn iss, denn durch Massenbeschleunigung im Antriebsstarng + Reibungsverluste + Masse des 1,9 Tonnen schweren Autos , da nochma sehr viel verloren geht.

Also bei Abrufung der vollen Leistung um von 0-100 oder Höchstgeschwindigkeit zu fahren brauchter 150KW in 1 H , wenn wir dir 51 (!) KW/h die die Batterien speichern können gegenrechnen kanner genau 51/150 = 0,34 das bedeutet er kann 20 min Gas geben.

Mit den ganzen Verlusten in etwa 13 mins.... (grob überschlagen)

WENN MAN VON GLAUBHAFTEN WERTEN AUSGEHT, was mit großer Sicherheit nicht der Fall ist, noch ein Wort zu dem "Wasserwerk" auf das er im Youtube video zeigt welches den erforderlichen Strom "völlig Emmisionsfrei" erzeugen soll. Wenn da jemals Wasser schneller als 1m/s durchgeflossen sein soll 🙂 Also das iss eine sehr Große Augenwischerrei... Ich denke um sich ein gewissen Image zu erarbeiten und bissel als Saubermann dazustehen, anders kanns net sein.
Die Rechnung iss für einen Konstrukteur so schnell durch, das es völlig Sinnfrei iss sowas zu Planen /Bauen dürfte jetzt auch dem Letzten bekannt sein. Klar die Grundidee ist Perfekt, wobei der erste Stomerporsche scho 1900 kontruiert worden iss. Sich jetzt in Anbetracht der Kilmadiskussionen mit sowas in die Schlagzeilen zu kommen iss schon sehr dünn, muss ich sagen. Die Autos wären in kürzester Zeit Sereienreif, von großen namhaften Herstellen wie BMW/ Mercedes/... wenn das Batterieproblem nicht wäre, was jedem bekannt ist.
Dazu kommt die Explosionsgefahr der Lithium-Ionen Zellen, welche unter diesen Umstanden unmöglich ist in Serie. Dann noch die Behauptung in einem Jahr mit der "Blenderidee" in Serie zu wollen grenzt schon an Volksverdummung. Naja die Resonanz iss sehr groß, jeder denkt in der Unwissenheit das es demnächst den ersten Elektrosportwagen geben wird.

Meine Meinung: Wasserstoff iss zu uneffizient, zu teuer, zu Schwer zu lagern und die Herstellung kostet mehr an Energie als es bringt.(Wasserstoff iss eins der kleinsten Elemente, der neue 7er mit Wasserstoff darft keine 4 Wochen stehen lassen da sonst alles Wasserstoff aus dem Tank entweicht 🙂 und in die Garage darft ihn au net stellen , na super ) HYBRID... zumindest solange bis es eine geeignete Energiespeicherungsmöglichkeit geben wird. Oder den Betrieb eines Verbrennungsmotors in optimalen Bereich der eine Batterie speißt welche geladen wird wenn die leer zu gehen droht. Aber reine E-Autos vll innerstätisch, (smartlike) welche eine kleine Reichweite haben können und wenig Leistung haben und wenig wiegen. 10 Jahre in etwa werden Verstärkt Hybrit befahren bis es soweit iss , frühestens

Hoffe ich habe keine Illusionen zerstört , MfG

Moin,

@ltddanielson: Woher nimmst Du Dein "Wissen" bzgl. Batterie Gewicht, Kapazität usw?

Grüße, M.

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Der Sound wird zukünftig aus Lautsprechern kommen, optional könnte ich mir aufpreispflichtige Aussenlautsprecher, dezent in Luftschächten versteckt, vorstellen😁

Die Idee mit dem Sound aus den Lautsprechern finde ich super - Wir alle können den Sound aufs I-Phone laden und dann über die Audioanlage abspielen.

Ich werde mein nächstes Mountainbike mit Aussenlautsprechern in den Luftschächten ausrüsten lassen, aus denen dann der Sound der Porsche Auspuffanlage durch die Wälder dröhnen wird....

Im Ernst: Ein 911 Elektromodell ist derzeit doch ein Gedankenträger, eine technische Experimentierstation - und als solche doch durchaus sinnvoll. Ich erinnere mich noch gut an die Mobiltelefone der ersten Generation: Da waren die Batterien so gross wie eine Handtasche und wogen ein paar Kilo. Ich gehe davon aus, dass das bei den Autobatterien ähnlich verlaufen wird und so sieht die Sache in ein paar Jahren wahrscheinlich ganz anders aus. Ich bin jedenfalls froh, dass es noch Unternehmen gibt, die Geld und Pioniergeist in solche Projekte investieren!

Liebe Grüsse

s4fun

Zitat:

Original geschrieben von ltddanielson


Dann noch die Behauptung in einem Jahr mit der "Blenderidee" in Serie zu wollen grenzt schon an Volksverdummung. Naja die Resonanz iss sehr groß, jeder denkt in der Unwissenheit das es demnächst den ersten Elektrosportwagen geben wird.

Ähm, soweit ich weiß gibts doch z.B. den Tesla Roadster, und den kann man sogar schon kaufen. In wiefern der auch ne Mogelpackung ist, kann ich aber nicht beurteilen. Bin noch nie einen gefahren.

Trotzdem würde ich mich hulper einfach mal anschließen mit der Frage: Was macht dich so sicher? Denn

Zitat:

Hab mich grad mal schlau gemacht wegen dem Thema...

scheint mir irgendwie nicht die beste Grundlage, um so nen Rant vom Stapel zu lassen 😉

ciao
Ralle

Hi Leuts,
Zur Quelle : http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583148,00.html

Zum Wissen. Ich studier nach ner Industrieelektroniker /Gerätetechnik Ausbildung, Fahrzeugtechnik Vertiefung Antriebstechnik und darf mir das Gejammer der Profs jeden Tag anhören 🙂 das mit dem Tesla verhält sich ein bischen anders... Der ist von Grundauf auf Elektroantrieb konzipiert... Dh iss er etwas Besser in allem Werten, auch noch nicht Alltagstauglich. Das Problem liegt allein an der Energiespeicherung, alles andere iss soweit fertig. Motor, Steuerung usw wird sich nicht mehr viel ändern. Aber halt die Batterie, das iss ne Standart Energiebilanzrechnung um rauszubekommen das ein reiner Elektro"sport"wagen noch nicht realisierbar ist. NOCH , gib dem ganzen mal 5-10 jahre.

MfG

Ah ganz vergessen: 🙂 Hab ja noch das Youtube "Schmankerl",

http://www.youtube.com/watch?v=Rmu2beR_6xc

Achtet ma darauf als der Reporter sagt: "Und der Strom kommt aus den Hauseigenen Wasserwerk" , Muahahah ich krieg mich nimmer... In der Sekunde iss ihm selber klar geworden das er Käse labert 🙂 hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen